ich lese hier ja sehr viel mit. Insbesondere Reiseberichte, Urlaubsplanung und Leben in Kanada. Nun beginne ich derzeit mit einem Freund unseren allerersten Urlaub in CA zu planen. Angedacht ist der Sommer/Spätsommer 2011. Wenn wir es im Frühling schaffen sollten umso besser.
Derzeit bin ich noch im Stadium der absoluten Grob Planung. Sprich das einzige was fest ist, ist dass wir mit Auto/Wohnmobil fahren wollen, B&Bs oder Campingsites nutzen wollen und dass wir leider nur etwa 15 Tage Zeit haben werden. Weiterhin wollen wir unbedingt in den (Nord-) Westen. Als Startpunkt ist Whitehorse angedacht und als Endpunkt Edmonton, Calgary oder wenn die beiden nicht hinhauen. Vancouver.
Nachdem ich nun verschiedene Routen in Google Maps durchprobiert habe, kommen so Zahlen wie 2.500 km raus. Nun stellt sich mir hier die Frage wieviele Kilometer man so pro Tag abreisst, wenn man normal reist (inkl. Sehenswürdigkeiten, Wanderungen etc pp.) Was ist da so eine normale Quote?
Ich hab mal über den Daumen gepeilt dass ~ 200 km pro Tag schon vergleichsweise viel sind. (Veranschlagt 70 km/h Reisegeschwindigkeit)
Wie sind da so eure Meinungen? Ansonsten nehme ich gern alle Arten von Ratschlägen, Tipps und alle Arten von Kommentaren entgegen.
Da iat meine Reise von Juni 2009 beschrieben. Zu dem 1900km laut Routenplaner sind noch mal gut 300 km für die ein oder ander Stichstrasse dazugekommen. Nur am ersten und letzten Tag war das Fahren gefüllt zu lang. Haben trotzdem auch an den Tagen noch kleine Wanderungen gemacht, an vielen Stellen angehalten und geschaut und waren nicht erst spät nachts in Motel.
Kommt natürlich auch darauf an, was man alles machen will und wann man aufstehen und wieder ins Bett will/muss. Bei Campern habe ich schon oft gehört, dass die full service Plätze meist schon um 16.00 Uhr vergeben sind. Wer also nicht darauf angewiesen ist oder das nur alle 3-4 Tage braucht, hat natürlich ein deutlich größeres Zeitfenster über den Tag.
Da ich ja einen Kumpel in Ca habe und der nicht soviel Urlaub hat, sind oft nur Kurztrips möglich. Aber wenn man früh rauskommt hat man trotz 4-500km Fahrstrecke immer noch genug Zeit für eine Wanderung, Bootstour oder Tierbeobachtung.
Die Kilometer-Frage hängt nicht nur von der Geschwindigkeit ab - wir haben bei unsern Reisen ca. 200-300 Km locker in einem Tag gemacht - 500 oder mehr würde ich nur in Notfällen (oder z.B. reiner Reisetag) abspulen.
Die max. Distanz hängt aber auch z.B. davon ab: - Strassenqualität (wenn ihr von Whitehorse fährt, kommt ihr auch mit Schotter in Berührung, da sind dann weniger Km drin) - Sehenswürdigkeiten (hast Du ja schon selbst erwähnt) - Reisezeit & Übernachtungsmöglichkeiten (wenn ihr im Hochsommer geht, sind die Campgrounds, B&B, etc. früher voll oder ev. bereits reserviert - dann müsst ihr früher am Zielort sein und könnt somit auch nur weniger Km machen).
also mehr als 200 - 300km würde ich nicht Planen. Meistens werden es eh mehr, als es der Google verrät. Da macht man mal hier und mal dort einen Abstecher und schon sind es 100km mehr. Es gibt Leute die schaffen bis 1000km am Tag. Ob man etwas davon hat, sei einmal dahin gestellt. Ich denke man macht meistens nicht so eine teure Reise, nur um km Rekorde auf zu stellen.
Meine Devise ist halt immer noch: weniger ist oft mehr...! Speziell wenn du vielleicht mal mit einem Kanadier ein paar Worte wechseln möchtest ausserhalb der Tankstellen!
Zitat von WalliserwolfMeine Devise ist halt immer noch: weniger ist oft mehr...! Speziell wenn du vielleicht mal mit einem Kanadier ein paar Worte wechseln möchtest ausserhalb der Tankstellen!
Moin,
auch die Devise nehm ich mir gern zu Herzen.
Werde im Laufe der Tage die erste erdachte Route einstellen und zur Diskussion freigeben. Da bin ich natürlich wieder auf Kritik und Anregungen gespannt.
zu den kilometern hast du ja schon genug Angaben bekommen. ich bin auch für 200-300 km am Tag, nicht mehr.
Nun zum Ziel. Ich würde auf alle Fälle im Herbst fahren. Der "Indian Summer" in Kanada ist der Hammer. Wir sind vor zwei Jahren von Toronto nach Ottawa und zurück gefahren. Die Wälder und Farben waren gigantisch. Ich habe noch nie so leuchtende Farben im Herbst gesehen. Da kann good old Germany nicht mithalten. Wie es in Vancover mit dem Herbst aussieht, kann ich nicht sagen, da war ich noch nicht.
An den Plänen festhalten!!!! Werdet es nicht bereuen
Ich würde ja an sich auch saugern den Indian Summer sehen, allerdings haben wir das Problem dass mein Begeleiter unheimlich wenige Urlaubstage zur Verfügung hat und daher unbedingt Feiertage mitnehmen möchte. Daher bot sich dieses Zeitfenster im Juni so an.
Aber ich werde es bei der weiteren Planung berücksichtigen und evtl. schauen ob man nicht was machen kann. Mal schauen was er generell dazu sagt. Ich pers. würde grün glaube ich erstmal bevorzugen, weils besser zu meinem Klischee Denken passt ^^
ich meine der Indien Summer ist am schönsten im Osten oder im Norden (Yukon). Das bezieht sich aber nur auf die Färbung der Bäume!! Natürlich sind die Rockys im Herbst auch super ...