Also, als wir in CA waren, haben wir ein Haus gekauft und renoviert. Da wir alles gemacht haben, habe ich einen ganz guten Überblick über das dort übliche Material bekommen. Nun haben wir in DE ein Haus gekauft und zum Teil habe ich mitbekommen, mit welchen Materialien hier gearbeitet wird. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass zum Teil Lichtjahre zwischen den Materialien liegen und wohl auch bei den Maschinen. Nun meine Fragen. 1. stimmt mein Eindruck? 2. Wenn ja, dann würde es mich interesseieren, wie man als Handwerker damit umgeht. Danke für die Antworten.
Das kanadische Haeuser billiger sind als Deutsche ist nun aber ein Scherz, oder? Mein mit Liapor gebautes Haus in Deutschland war 70,000 billiger als das "Holzhaus" was wir nun bekommen. Und ob jemand in Kanada sein Haus bei ueblichen 35 Jahren Finanzierungslaufzeit in 20 Jahren abzahlen kann, bei Preisen weit ueber $300,000 bezweifle ich stark.
In Kanada wird immer noch mit Holz gebaut, da es fuer die Hausbaufirmen mehr Gewinn bringt. Holz ist nun mal billig. Holz und Plastik sowie Unmengen Naegel. Qualitaetsunterschiede im Material ist auf jeden Fall vorhanden. Stromleitungen im Haus werden mit Kabel gemacht, die in Deutschland seit den 70er Jahren verboten sind.
Wir haben fuer unseren Neubau hier in Kanada nun die erweiterte Garantie gewaehlt, was gerade mal $200 fuer nun insgesamt 10 Garantie ausmachte. Der Salesmanager war etwas sauer. Uns egal.
Prinzipiell wuerde ich sagen das da ei gewaltiger Unterschied ist.
Selbst in der Billiggegend in Deutschland, die Ghost nannte, weiss ich von einem Paerchen, beide Akademiker mit relativ gutbezahlter Festanstellung: die haben sich ohne viel Eigenkapital ein Haeuschen gekauft, vielleicht 110 Quadratmeter, nette Kueche, aber - Grundstueck so geschnitten, dass man dem Nachbar zum Fruehstueck die Marmelade reichen kann. Grundstueck ist sogar nur Erbpacht, nichtmals Besitz. Fuer einen Keller hat's Geld auch nicht gelangt, den Innenausbau haben sie teilweise selbst vorgenommen und auch die Baumaengel bei Einzug waren schon lustig. Gegenueber auf der anderen Strassenseite ist auch noch ein gruseliger Sozialbrennpunkt und im Norden nicht weit bis zur Autobahn. Von Gegenden wie Muenchen oder Frankfurt brauchen wir da wohl gar nicht €rst anfangen.
Aus meiner Zeit in Deutschland weiss ich nur zu gut, dass die Leute bei mittleren Bauvorhaben immer eine Heerschar Schwarzarbeiter vor Ort hatten weil a.) sich kaum jmd. regulaere Handwerkerleistungen erlauben kann und b.) der Job meist doch zu kompliziert zum selbermachen war. Das find ich hier um einiges entspannter, man traut sich vielmehr zu. Auch wenn die Haeuser in Kanada sicher keine Schnaeppchen mehr sind gilt doch, das die meisten Ballungszentren wie Ottawa, Montreal und selbst Toronto noch einigermassen bezahlbar sind, gerade wenn man den fairen Vergleich mit anderen Weltstaedten anstellt.
Gut, die Antworten gingen etwas am Thema vorbei. Aber trotzdem danke. Wenn ich die Relation von Hauspreis zum Einkommen sehe, dann ist das Haus hier in DE ca.35% billiger und es steht in der Nähe von Frankfurt. Dieses Haus ist neu, hat 2 1/2 Bäder, 1A Fußboden und entspricht den neuesten Anforderungen. Das Grundstück ist natürlich klein, aber es reicht zum Fussballspielen und den Nachbarn sehe ich nicht. Also das zum Vergleich.
Nur nach wie vor, mir geht es um das MAterial. Von den Fliesen möchte ich noicht reden, denn ihr würdet weinen, und wir haben ein ganz normales Haus. Aber nehmen wir einfach mal den Bausatz für eine banale Tür. In Ca geben die einem noch Holzteile mit, damit man den Abstand richten kann. Hier ist der Rahmen derart prepariert, dass das Einsetzen (fast) ein Kinderspiel ist. Würde ich nun als Handwerker nach CA gehen und mit dem dortigen Einbausatz arbeiten, dann würde ich entweder einen Lach- oder Heulkrampf bekommen.
Du kannst in Ca. entsprechend gutes Material bekommen. Aber Du musst es halt bestellen und kostet unter Umstaenden natuerlich um einiges mehr.
Aber ich glaube auch, dass in Deutschland grundsaetzlich viel mehr Auswahl an verschiedenen Materialien hat.
Mein Mann ist eigentlich als Handwerker zufrieden hier. Ok es gibt auch Tage wo er es lieber haette wenn alles organisierter von Statten gehen wuerde, aber was den Umgang mit den Materialien angeht, es ist halt wie es ist. Man muss sich etwas umstellen. Aber Probleme hat er damit nicht. Vielleicht ist es hier etwas einfacher, den Leuten gerecht zu werden, weil manches am Haus keinen so grossen Wert darstellt, als es bei uns ist. Der Druck ist kleiner, Du brauchst nicht so viel Schmackes, weil die Haeuser hier nicht fuer die Ewigkeit gebaut werden. Sprich in De. kannst nen Panzer aufs Dach stellen. Entsprechend brauchst aber auch Kran oder Manpower um die Sparren zu plazieren, in Ca. weit easier.
Was genau meinst Du damit und wo siehst Du denn jetzt eigentlich die Unterschiede? Mein Mann und ich diskutieren gerade darueber, aber eigentlich kann man es nicht richtig miteinander vergleichen.
Qualitaetsunterschiede? Geh zum Obi und hol Dir ne Buchetuere, Marke Billig. Gibts keinen Qualiunterschied. Der Deutsche will aber vielleicht etwas hochwertigere Tueren in seinem Eigentum, den Canadier juckt es nicht und ist zufrieden.
Maschinenhandhabung ist die gleiche. Gibts keinen Unterschied fuer meinen Mann. OK hier wird das Furnier der Kuechenarbeitsplatte mit Spruehkleber vor Ort drauf gemacht, in De. gibts ne Presse dafuer.
Erzaehl doch mal, was ihr verschafft habt, damit man vielleicht ein wenig vergleichen kann.
Zitat von Trudy1 Nur nach wie vor, mir geht es um das MAterial. Von den Fliesen möchte ich noicht reden, denn ihr würdet weinen, und wir haben ein ganz normales Haus. Aber nehmen wir einfach mal den Bausatz für eine banale Tür. In Ca geben die einem noch Holzteile mit, damit man den Abstand richten kann. Hier ist der Rahmen derart prepariert, dass das Einsetzen (fast) ein Kinderspiel ist. Würde ich nun als Handwerker nach CA gehen und mit dem dortigen Einbausatz arbeiten, dann würde ich entweder einen Lach- oder Heulkrampf bekommen.
Hattest wahrscheinlich die Fliesen im alten Haus aus dem big box Store und dann auch nur die Einfachen, oder? Bist Du jemals in einem Kuechen/Bad-Fachgeschaeft gewesen? Die Auswahl ist gewaltig und preislich auch nicht viel anders als in DE. Bezueglich Design und Qualitaet wirklich zu empfehlen.
Stellt sich die Frage warum gibt es so viele Haeuser mit Billigfliesen? Das Haus wird als Investment gekauft - man plant nicht auf lange Zeit und da reicht die einfache Ausfertigung, die ist dann auch extrem guenstig bezueglich des Materials. Solange es genuegend Kunden gibt die mit soetwas zufrieden ist, hat man ja auch kein Problem. Deine fruehere Wohngegend, Fort McMurray, ist in dieser Hinsicht auch ein Paradebeispiel, die Leute waren doch froh ueberhaupt ein Dach ueber den Kopf zu bekommen, da haben die auch mal fuer Schrott tief in die Tasche gegriffen.
@Schnuffi, danke für Deine Antwort. Meine Frage war echt neutral gemeint. Bevor ich nach Ca gegangen bin habe ich maximal einen Nagel in die Wand geschlagen. erst in CA habe ich mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Jetzt haben wir hier ein Haus gekauft und es mussten noch ein paar Arbeiten gemacht werden und da habe ich natürlich hingeschaut. Ich war halt überrascht, kann mir aber letztllich keine wirklich eigene Meinung leisten, sondern eher einen Eindruck wiedergeben. Deshalb meine Frage an die Spezialisten.
@Simo80 ja, in Fort McMurray hat man viel für Schrott bezahlt, dafür hat man aber auch viel verdient. Deshalb habe ich auch nur die Relation betrachtet. Und Du wirst es nicht glauben, ich habe sogar mal ein Haus gesehen, das nicht in Fort McMurray stand, sondern im bettelarmen Oakville. Ich kann durchaus vergleichen
dein vergleich ist so nicht ok - du hast die frage anders zu stellen
Fort McMurray ist ein aussenposten der zivilisation - am ende der welt - da bekommst du natürlich nicht alles, was du in den zentren der welt bekommst - im frankfurter raum zum beispiel. frankfurt ist zu vergleichen mit den zentren von kanada - beispielsweise montreal oder toronto
und da bekommst du alles! beste fliesen aus italen oder aus ... - hervorragende türen und fenster - handwerksarbeit 1aaa und so weiter.
hat seinen preis, muss aber darum nicht unbedingt überteuert zu europa sein.
ich habe das bei mehreren bauprojekte meiner freunde gesehen - no problem.
Beim Vergleich bezog ich mich auf Preis/Einkommen. Und die drywalls machten hier einen besseren Eindruck als in Ca. Auch arbeiten die hier nicht mit stuts, sondern mit (keine Ahnung) Blechträgern. Die Farbe soll in Ca hochwertiger sein.
Es ist wie schon gesagt wird,es wird so gebaut,wie die nachfrage besteht.Die leute in kanada sind eben nicht bereit,irre Preise zu bezahlen,wenn sie eh nur fuer eine gewisse zeit in den haus leben.