The federal government says online income is taxable and has warned Internet entrepreneurs who use eBay (EBAY-Q21.820.421.96%) and other web-based sales venues that they must pay up or face prosecution.
“Taxpayers should know that the tax laws that apply to traditional commerce apply in the same way to electronic commerce, like eBay selling,” Revenue Minister Jean-Pierre Blackburn said in a statement Thursday.
“I strongly encourage eBay sellers and, for that matter, any taxpayer who has not already done so, to correct their tax affairs as soon as possible to avoid penalties or prosecution.”
The tax agency says it will begin auditing eBay sellers at summer's end after receiving detailed information from the online sales outlet.
Da steht doch "Internet-Entrepreneur". Das ist in Deutschland nicht anders.
Wenn Privatverkaeufe gemeint waeren koenntest du die Differenz Einkaufs- zu Verkaufspreis (bei Gebrauchtartikeln tendentiell eher weniger als beim Erwerb) von der Steuer absetzen.
Das ebay Verkaeufe zu versteuern sind, ist eigentlich auch in Deutschland nichts neues, jeh nach Umfang. Man kann ganz schnell ab einem kontinuierlichen Umsatz Umsatzsteuerpflichtig werden.
Ab wann und wie, darüber scheiden sich die Geister. Aber wer im Monat 500€ bis 1000€ macht, kann sehr wohl als gewerblich angesehen werden. Aber dann ist es wohl in CA nicht anders als hier, indem beiden Finanzaemtern hunderte Millionen an Umsatsteuern verloren gehen.
Problem hueben wie drueben, bei ebay bist du absolut transparent. Eine schriftliche Aufforderung des Fa an ebay, und sie erhalten alle Umsatzdaten deines Akkounts.