Fuer alle Hiergebliebenen und Traeumer .... heute in 3-Sat 21:30 Uhr:
Ölsand Der dreckige Reichtum Kanadas Menschen aus aller Welt zieht es in die kanadische Kälte, denn die Ölsandindustrie zahlt Spitzenlöhne. Aber sie verseucht auch ganze Landstriche mit giftigem Abwasser und hinterlässt tiefe Spuren in einer bislang unberührten Natur. http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/s...6043/index.html
und 3/4 der energie die sie gewinnen brauchen sie für die ölgewinnung
ganz abgesehen wie die natur verwüstet wird widerspricht sich absolut mit dem bild, das kanada der welt präsentieren will
nicht anders, die robbenschlachtung nicht anders, dass sie die hochseefischerei an europäer verkauft haben und die eigenen fischer nur vor der küste dümpeln und lachse "züchten" nicht anders, dass sie gutes holz in die usa verkaufen und verarbeitetes minderes holz in usa kaufen müssen
da mischen überall windige geschäftemacher mit, die ihr eigenes land "verkaufen"
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
wird fälschlicherweise dem Indianerhäuptling Seattle (1786-1866) zugeschrieben. In Wirklichkeit stammen diese oft zitierten Worte aus einer Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree.
porcupine___island"][b][size=150]Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
wird fälschlicherweise dem Indianerhäuptling Seattle (1786-1866) zugeschrieben. In Wirklichkeit stammen diese oft zitierten Worte aus einer Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree.
dummes zeug - der spruch stammt von einem werbetexter - der rein weiß war - wie mit persil gewaschen
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann. [Bearbeiten] Die Weissagung der Cree ist ein eingängiger Spruch der Umweltbewegung, der in den 1980er Jahren weite Verbreitung fand:
„Only after the last tree has been cut down / Only after the last river has been poisoned / Only after the last fish has been caught / Then will you find that money cannot be eaten.“ „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Diese so genannte Weissagung der Cree ist zumindest nicht in dieser Form indianischen Ursprungs. Sie wurde oft mit einem ähnlichen Satz aus der Rede verwechselt, die Häuptling Seattle vom Stamm der Suquamish 1854 vor Isaac I. Stevens, dem Gouverneur der Washington Territories, hielt. Der amerikanische Journalist Henry A. Smith, Ohrenzeuge der Rede, gab den Satz 33 Jahre später in der Zeitung Seattle Sunday aus seiner Erinnerung wie folgt wieder:
„Und wenn der letzte rote Mann von der Erde verschwunden und die Erinnerung des weißen Mannes an ihn zur Legende geworden ist, dann werden diese Gestade übervoll sein von den unsichtbaren Toten meines Stammes, ...dann wimmeln sie von den wiederkehrenden Scharen, die einst dieses Land bevölkerten und es immer noch lieben.“
Die blumigen und heroischen Formulierungen gelten daher als Werk Smiths.