Hallo, mich interessiert, ob jemand schon mal Erfahrung mit folgender Situation gemacht hat:
Mein Work Permit ist zum Ende Juni ausgelaufen, ich hatte rechtzeitig eine Verlängerung beantragt, hatte also für die Zeit bis zur tatsächlichen Erteilung (Mitte Juli) den sog. "implied status". Soweit, so gut. Zeitgleich mit dem Work Permit war aber auch meine Health Card abgelaufen. Da man eine neue Health Card nur gegen Vorlage eines gültigen Work Permits erhält, hatte ich für den Zeitraum vom Ablauf des alten bis zur Erteilung des neuen Work Permits keine Absicherung durch die staatliche Versicherung (so die Aussage der Sask Health Hotline).
Alle Recherchen meinerseits bezüglich einer Extraversicherung für den genannten Zeitraum (für die Provinz Saskatchewan) waren negativ. So sind z.B. die Angebote für Neueinwanderer eben auf diese beschränkt (da ich schon länger im Land bin, also nicht gerade erst eingereist, fiel ich nicht unter diese Gruppe). Genauso war es natürlich bei den üblichen Reisekrankenversicherern nicht möglich eine Versicherung in meinem speziellen Fall abzuschließen (ich war ja an meinem Wohnort, traf also nicht auf mich zu). Eine Krankenversicherung in Deutschland war nicht möglich, da ich nicht mehr in Deutschland gemeldet bin. Versicherungen wie Blue Cross versichern Ausgaben, die über die von der Provinz finanzierte Grundversorgung hinausgehen, nicht die Grundversorgung selbst bzw. versichern Besucher, was auf mich ja auch nicht zutraf, etc.
In meinem Fall hat sich die Sache nun erledigt, da ich inzwischen ja das neue Work Permit habe. Ich habe es drauf ankommen lassen und hatte für den Zeitraum des "implied status" keine Versicherung. Nun interessiert mich, ob jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht hat. Gibt es tatsächlich keine Absicherung für diesen Zeitraum oder habe ich etwas übersehen bzw. falsche Informationen bekommen?
interessante frage - du hast dich ja ausführlich damit beschäftigt.
in deutschland gibt es kranken-versicherungen für leute die im ausland arbeiten (expats) - das sind keine reisekrankenversicherungen - die bis zu 5 jahre laufen können.
ob man die noch später, also nach der ausreise, beantragen kann, das kann ich heute abend nicht sagen.
Alberta Healthcare uebernimmt (laut telefonischer) Zusage die KV waehrend des "implied status". 60 Tage hiess es. Unsere extension traf dann einen Tag vor Ablauf der alten WP ein. Neue healtcare cards bekommen wir nicht. Die alten cards laufen einfach weiter. Schriftlich hab ich dazu nix bekommen...
Fazit: WP extensions so frueh wie moeglich beantragen! Gesundheit!
Hallo, ich habe eben auch die tel. Auskunft bekommen, dass die staatliche Krankenversicherung nur mit einem neuen Visa zu verlaengern ist. Mein Workpermit laeuft im Dezember aus, ich habe ein neues beantragt, seit Mitte letzten Jahres laeuft auch mein PR Antrag, das Certificat de Selection du Quebec habe ich erhalten. Somit bin ich, auch ohne neues Workpermit, auch ab Januar 2010 legal im Land (soll es ja nicht mal verlassen, weil Sponsorship Antrag von innerhalb Kanadas gestellt), und es heisst, jeder legale Bewohner von Quebec ist staatlich krankenversichert. Das widerspricht sich doch?
Koennte ich mich auch mit meinem Lebensgefaehrten versichern lassen? Wie seid ihr versichert, wenn ihr nicht arbeiten geht, bzw. in einer Lebensgemeinschaft lebt, und euer Partner arbeitet, aber ihr nicht?
Die Health Care in BC ist nicht an einen Job gebunden. Du zahlst nen bestimmten Betrag (ich glaub bei uns sinds 96 Dollar fuer meinen Mann und mich monatlich) und damit bist Du versichert. Ob Du nun nen Job hast oder nicht.
Ueber Deutschland versichern lassen wird auf keinen Fall mehr gehn, da man ja dort nicht mehr lebt. Ansonsten find ich das ne total interessante Frage. Vielleicht weiss jemand anders mehr dazu.
Die Entscheidung der jeweiligen provinzellen Healthcare halte ich fuer illlegal. Nach den gesetzlichen Vorschriften hat jeder Zugang zur Healthcare, wer sich legal im Land aufhaelt. Ist die Verlaengerung der Workpermit rechtzeitig beantragt, so erhaelt man den implied status. Dies bedeutet, dass - bis zur Entscheidung der Immigration - der vorherige Status weiterbesteht. Somit haelt man sich mit einer guetigen Workpermit auf und hat den Anspruch auf Zugang zur Healthcare. Wenn sich die Behoerde nun nicht an die eigenen Regeln haelt, muesste es doch eigentlich einen Rechtsschutz geben. Vielleicht muss mal einer im implied status seine Healthcare verklagen.
danke fuer die Antworten. Auf einen Rechtsstreit hab ich im Moment echt keine Lust, stecke bis ueber beide Ohren in diesen Immigrationsgeschichten. Aber ich werde mich weiter erkundigen, beim Immigratationsbuero, hab ja noch ein bisschen Zeit. Vermutlich mach ich mir umsonst Sorgen, und der Workpermit oder vielleicht sogar PR kommen noch vor Jahresende. Wenn CIC die angegebenen Bearbeitungszeitraeume einhaelt, sollte ich beides noch vorher bekommen, aber wer weiss das schon. Ich hab jedenfalls keine Lust, im Januar ohne Healthcare dazustehen. Ich melde mich wieder wenn ich mehr weiss zu Health Care und Implied Status.
nachdem ich gestern den Nachmittag am Telefon verbracht habe, weiss ich nun, dass man im implied status (ich spreche hier fuer Quebec) nicht staatlich krankenversichert ist, sondern sich privat irgendwie versichern muss. Sobald ich ein neues Visa habe, WP oder PR, kann ich mich dann wieder anmelden zur staatlichen Krankenversicherung. Ich habe diesselbe Auskunft von Immigration wie von Krankenversicherung erhalten, duerfte also stimmen.