bei Campingplätzen, wo nach dem first come, first served Prinzip die Plätze vergeben werden, kann man dort einen Platz "belegen"? ...oder wie macht man das, wenn man z.B. vormittags einen Platz ergattert und dann aber mit dem Camper noch ne Runde drehen will...ein Schild aufstellen? Handtücher auslegen?
Vielleicht erübrigt sich die Frage, da die Campingplätze im Reisezeitraum Mitte September bis Anfang Oktober nicht mehr so besetzt sind...
Entweder gibt es einen Platzwart oder ein Infoboard, wo Du dich informieren kannst:
- wie die Stellplätze nummeriert sind - wieviel der Stellplatz kostet - Wie es mit fire permits und Bärensichtungen aussieht
Idealerweise nimmst Du zuerst mal eine leere Platzkarte mit (ev. wird Dir vom Wart auch ein Platz zugeteilt). Mit dieser kannst Du dann gemütlich durch den Campground fahren und Dir einen, Dir genehmen, freien Platz aussuchen. Dort stellst Du dann mal deinen Camper ab. Ob ein Platz frei ist, siehst Du daran, ob bereits eine Platzkarte an einem gut sichtbaren Pfahl (dort steht auch die Platznummer) deponiert ist.
Sobald Du deine Wahl getroffen hast, füllst Du die Platzkarte aus (meist mit Platznummer, Ankunftsdatum, Abreisedatum) und hängst die Quittung an den Pfahl. Bei "unbemannten" Campgrounds legst Du die Platzfee in bar (teilweise kannst auch die KK angeben - würde ich aber nicht machen) für den ganzen Aufenthalt mit dem restlichen Teil der Platzkarte in ein bereitliegendes Couvert (gibts am Infoboard) und deponierst alles im Briefkasten (ebenfalls am Infoboard). Fertig!
Auch "unbemannte" Campgrounds werden natürlich regelmässig kontrolliert - ob alles i.O. ist und die Fees bezahlt wurden.
Wenn Du die Platzkarte deponiert hast, kannst Du eigentlich auch locker wieder auf Tour gehen. Uns ist es noch nie passiert, dass jemand die Platzkarte entfernt hätte und es sich dann auf unserem Platz gemütlich gemacht hätte. Das würde sich wohl keiner erlauben, zumindest kein Kanadier.
Zitat von Ralf30 Hier wird es auf den meisten Campingplaetzen so gehandhabt das man ein kleines Zelt aufstellen muss, solltest du nur die Platzkarte anbringen kann es dir passieren das wenn du zurueck kommst jemand anderst auf deinem Platz steht. Also Zelt mitnehmen, reicht auch ein klitzekleines und aufstellen und schon bist du auf der sicheren Seite.
Ich spanne immer meine Wäscheleine irgendwie über den Platz und meistens lass ich noch einen Campingstuhl stehen! Hatte weder in Kanada noch in den USA je Probleme damit. Wurde immer respektiert. Zuvor habe ich den Platz natürlich bezahlt!
Soweit ich mich erinnere waren diese "Platzkarten" zweiteilig. Also erst die Platzkarte ausfüllen und bezahlen. Den einen Teil davon an den Pfahl mit der Platznummer anbringen und der andere Teil der Platzkarte kam ins Womo an die Frontscheibe. Somit konnte man doch jederzeit belegen dass dieser Platz schon bezahlt und reserviert war. Sollte aber trotzdem ein "neuer" auf dem gleichen Platz campen... nun ja, dann muss man sich durchsetzen können
DANKE für die Beschreibung des Ablaufs! ...dann können wir die Handtücher ja zu Hause lassen...
Wir waren zwar schon in Australien mit nem Camper unterwegs, aber da waren wir nie auf unbemannten Campgrounds. Vom Betreiber des Campgrounds wurde einem da immer ein Platz zugewiesen und mit nem Lageplan fuhr man dann zum Stellplatz.
...aber das hab ich schon gesehen, ist in Canada auch recht unklompiziert.
Auf den Campingplätzen mit Selfregistration bezahlt man erst, an der Tüte wo man sein Geld hinein tut gibt es einen Abschnitt den man abtrennt das beabsichtigte Datum darauf schreibt und es dann an den Platz aufhängt. Dafür gibt es an jedem Platz extra Klemmen am Platzeingang.