Also mein Vater hat folgendes Problem. Er bezieht Rente aus Canada 67$/Monat. Nun sieht das kanadische System nur vor, dass man sich einen Scheck ausstellen läßt jeden Monat oder man kann das Geld auf ein kanadisches Konto überwiesen bekommen. Den monatlichen Scheck einzulösen, würde ca. 20€ pro Scheck kosten, also nicht wirklich eine gute Lösung. Momentan ist es so, dass das Geld auf das "Kinderkonto" meines Sohnes in Kanada geht. Bevor wir weggingen, wollte ich noch eine Bekannte als Bevollmächtigte eintragen lassen, dann hätte sie mir regelmäßig das Geld üebrweisen können, aber die Bank hat das nicht zugelassen (nur Verwandte erlaubt). Von De aus kommen wir nicht an das Geld ran, da es ein Jugendkonto ist. Außerdem haben die die tägliche Abhebung auf 20$ beschränkt, nur mein Sohn und ich können direkt am Schalter mehr abheben. 3. Alternative wäre ein Bankkonto in CA von DE aus zu eröffnen,was ja bei dem ein oder anderen bereits möglich war. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass man ein Konto in Ca von De aus eröffnet, nie in Ca aufschlägt und dann von De aus das Geld abhebt. Außerdem kostet das ja auch monatliche Gebühren.
Hat jemand eine gute Idee, ich lass mich gerne in allen Aussagen, die ich getroffen habe, korrigieren. Ansonsten bekommt halt mein Sohn richtig viel Geld und freut sich dann, wenn er mal in ca Urlaub macht.
man kann auch bei der "Deutschen-Rentenversicherung", Bund, Land wie auch immer, anrufen, auch dort kennt man sich mit Rentenzahlungen aus dem Ausland aus.
Ein Versuch kann man unternehemen, dieses Jugendkonto bei PayPal zu registrieren, (Jugendkonto ??) wenn's klappt, kann man den Betrag zu einem noch ertraeglichen Kurs nach DE transferieren, bei dieser Hoehe, koennten um die 2,-€ Gebuehr fuer PayPal anfallen.
Aber mal eine Frage dazu:
Wie lange muss man fuer diese Wahnsinnsrente in CA gerackert haben ??
Vielen Dank für die Tips, ich werde mich mal erkundigen. So ganz Auskunftsfreudig für Ausnahmen sind die Kanadier ja nicht. Also mal richtig nachbohren.
Mein vater hat tatsächlich in das Rentensystem eingezahlt und zwar sagenhafte 3 Jahre.
hab mehrfach schon transfers gemacht, und nur die mid-market rate bezahlt, d.h. ein mix aus kauf/verkaufskurs ohne zusatzprovision und ohne wire gebühr --- sucht einfach mal nach XE im forum hier
meistens gibts bei bank-bank transfer noch eine wire gebühr, und man muss das auch am schalter/teller machen bei xe kann man in europa auch ACH/EFT machen (elektronischer transfer), wodurch es ohne zusatzgebühren geht