tja nun isses leider doch soweit, die Ablehnung meines PR-Antrages, welcher saudummerweise am 06.03.08 in Berlin eingegangen ist, flatterte heute per email ins Haus.
War schon ne harte Nummer, wenn ein Traum mal eben wegen einer ziemlich fragwürdigen und vor allem rückdatierten Änderung verpufft. Meine erste 'berufliche' Niederlage überhaupt.
Der erste Impuls war natürlich, auf ein Land zu pfeifen, was in solcher Art und Weise mit Einreise- und arbeitswilligen umspringt.
Ist aber nicht meine Art. Irgendwie gehts weiter. Ich denke mal, übers PNP von Nova Scotia. Ich will genau da hin, weil ich mich in Land und Leute verliebt habe. Ich bin gelernter Industriekaufmann, betreibe aber seit 5 Jahren hier selbständig & erfolgreich eine Tankstelle. Habe in den beiden letzten Angestelltenverhältnissen Verkauf, Kundenbetreuung von A-Z sowie Einführung neuer Auftragsverwaltungen selbständig betreut & auch geleitet.
Wie würdet Ihr weiter vorgehen. Direkt rüber, Jobs suchen? Eigentlich hatte ich vor, mit pr mich erstmal dort niederzulassen und in Ruhe vor Ort einen Job zu suchen, eventuell sogar was selbständiges aufzuziehen. Finanzielles Polster wäre da gewesen, aber da wird ja nu nix draus, verd...
Wenn ich die Infos aus Nova Scotia richtig lese, würde man mit gewissen Posten im Salesbereich schon ins pnp reinrutschen können...
Zitat von GhostSei vorsichtig mit Deinen Erwartungen, Auswandern bedeutet haeufig erstmal ein paar Schritte zurueck, und dann wieder los. Und das bezieht sich nur auf das arbeiten
stimmt, den Grund der Ablehnung hab ich vergessen zu erwähnen, obwohls ja klar sein dürfte, meine NOC's standen nicht auf der tollen Liste.
@Ghost
Danke für deine Worte, ich verstehe schon was Du sagen möchtest, aber über den Schritt war ich schon hinaus. Im Kopf war das Für und wider schon seit Jahren durchgeplant, mit allen Konsequenzen. Ich bin ein Mensch, den solche Schwierigkeiten aber normalerweise erst anspornen. Will sagen, ich würde damit schon fertig. Ich habe meinen Laden hier auch aus dem Nichts in ein brummendes Unternehmen verwandelt.
Was die angesprochene 'Niederlage' anbelangt: ich fühle mich einfach ohnmächtig, da kommt ne neue Einwanderungsregel hinzu und schon bekommt man mit selbst guten Voraussetzungen Schwierigkeiten. Das nervt einen dann ganz besonders, wenn man keine Möglichkeit hatte, das selber zu beeinflussen. Rückwirkend zum 27.02.08, das war mal ein echter Schenkelklopfer.
das beste, du machst einen erkundungs-trip nach NS und sprichst dann auch mit den immigration officers von NS vor ort.mache dazu einen termin aus. maybe, die sehen einen weg.
die ändern derzeit auch alles mögliche, um immigranten zu erhalten.
direkt einen job zu finden ist dort der zweite weg.
ja, das hörte ich auch schon, daß man in NS durchaus gewillt ist, Immigrants leichter reinzuholen. Man war dort wohl auch mit der NOC-Liste nicht wirklich einverstanden, zumal NS ja eh unter einer Landflucht an jungen Leuten leidet.
Gibt Dir das nicht zu denken, dass alle Jungen weg wollen? Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat und ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine andere gute Lösung findest.
Zitat von Trudy1Gibt Dir das nicht zu denken, dass alle Jungen weg wollen?
@ Trudy: Das muss doch nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen sein, oder? Ich komme ursprünglich aus einem kleinen Walliser Bergdorf (1500 müM), wunderschön, wirklich einmalig. Arbeit hat es im Umkreis von 30 - 40 Km genügend, Bergstrasse das ganze Jahr über befahrbar. Dennoch hauen fast alle jungen Leute ab, ab in die grossen Städten des Mittellandes! Warum? Dort sei mehr los, Action, Disco, Ausgang etc. Nur ganz wenige die es mit Arbeit (und Uni) begründen. Leider hat sich das Freizeitverhalten der heutigen Jugend ganz drastisch verändert! Muss noch sagen, dass die einzige Dorfkneipe um Mitternacht dicht macht!
Die ganz wenigen die bleiben haben dafür das Paradies, ausser die Kinder, da leider mangels Nachwuchs die Schule geschlossen wurde.
Ich gehöre zu der Sorte, denen es nicht einsam genug sein kann! Deshalb ist NS durchaus auch eine Option für uns!
@ Flash: drücke dir die Daumen bei deinen weiteren Zielen, irgendwie gibt es sicher ein Weg! Just do it!!!
Zitat von Trudy1Gibt Dir das nicht zu denken, dass alle Jungen weg wollen? Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat und ich drücke Dir die Daumen, dass Du eine andere gute Lösung findest.
Ne, nicht wirklich. In Halifax und gelegentlich auch in Sydney sind schon noch Jobs zu kriegen.
Ich denke auch, daß die Flucht der jungen Leute in erster Linie mit der fehlenden Action zusammenhängt, und erst in zweiter Linie mit dem Ölrush und sonstigem Jobangebot im Westen.
Mir hats die Ruhe in Nova Scotia angetan. Streß hab ich hier immer mehr als genug gehabt, da kann ich in Zukunft drauf verzichten. Zumindest mal auf ein erträgliches Maß zurückschrauben. Ist alles nicht gut für die Gesundheit.
Danke für Eure aufmunternden Worte, ich bleibe auf jeden Fall am Ball.
die Jobsituation in NS ( Festland ) ist gut, vielleicht nicht fuer Handwerker, aber professionals brauchen sich hier keine Sorgen machen! Es wird immer wieder behauptet, dass hier die Bezahlung so schlecht ist, aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass stimmt nicht!
Die Flucht der jungen Leute liegt wohl nicht an der fehlenden Action, sondern eher daran, dass man hier ohne Ausbildung absolut keinen Job bekommt! Die meisten jungen Leute, die nicht auf " no future " machen, verlassen nach der Uni nicht das Land. Ganz im Gegenteil, hier lebt das Leben! Nach NS kommt man nicht nur um zu Arbeiten und Geld verdienen, nein, um zu leben!
Landschaftlich ist NS sehr schoen, klar, keine Rockies, nicht so weitlaeufig wie BC oder AB, aber gerade dies mag ich so. Die kleinen Berge in Verbindung mit dem Meer und all dem Gruen find ich richtig klasse. Man kann in sehr ruhiger Lage wohnen, hat seine privacy und dennoch Zivilisation um sich herum, aber nicht Einsam. ( Wer es mag, kann natuerlich auch im tiefsten Wald wohnen ohne jegliche Zivilsation um sich herum ).
Es ist gut, in verschiedenen Provinzen gelebt zu haben, den mir gefaellt NS viel besser wie BC oder AB!
Aber, wo es einem gefaellt und wo man gut leben kann ist absolut subjektiv und von vielen persoenlichen Stand - und Sichtpunkten abhaengig!
@ Flash Cape Breton ist sehr schoen, aber eher um in Rente zu gehen und den Urlaub dort zu verbringen. Naja, und Sydney Schau dir Sydney und Umgebung genau an und zwar mit sehr weit geoeffneten Augen! Sydney und area ist anders, nicht wirklich ein Ort wo man leben moechte, es sei den, man steht auf Drogen, Muell, Dreck, Kriminalitaet und mangelhafte Zukunftsaussichten fuer seine Kinder!
Ok, nach einigen Tagen Überlegung ist mir noch was eingefallen: die Möglichkeit zum Neuantrag über NOC 0213 Computer and Information Systems Manager.
Neben meiner Tätigkeit als Kaufmann habe ich in beiden letzten Firmen, in denen ich im Angestelltenverhältnis tätig war, die EDV betreut, die jeweiligen Auftragsverwaltungen ausgesucht und eingerichtet (Navision Financials), sowie das Netzwerk verwaltet. Steht auch so in beiden Arbeitszeugnissen. Allerdings war das alles learning-by-doing, unterstützt von entsprechenden Kursen, ich habe also keine EDV Ausbildung genossen. Die beiden Unternehmen hatten ca. 50 und ca. 20 Mitarbeiter, da blieb es nicht aus, daß derjenige, der sich am besten mit EDV auskannte, die Tätigkeit mit übernahm.
Würde das gehen? Hat sich schon mal einer über 0213 beworben? Inwiefern ist das in Interviews überprüft worden? Wie stehen die Chancen? (Nicht für den späteren Job, sondern rein auf den Antrag bezogen)?
Wie siehts bei einem zweiten Antrag aus? Man muss ja in einer der Schedules sogar angeben, ob man sich schonmal auf pr beworben hat und ob man abgelehnt worden ist. Wie stehen die Chancen generell für einen zweiten Antrag, und wie verklicker ich denen am besten, daß ich mich nun auf einen anderen NOC bewerbe?
Meine Frau hat nur EDV-Betreuung in einer 150 Mann Firma gemacht. Allerdings auch nicht ursprünglich gelernt.
Kleine Frage. Wann hast du deine Dokumente eingereicht, am 6.03.08 und am 28.02. wurde die neue NOC Liste rausgegeben, stimmt doch? Hattest du vorher eine Dossier Nummer beantragt?
Ich habe im 2007 eine Dossier Nummer (Paris) beantragen müssen, dann Anfang Februar 2009 durfte ich meine Dokumente erst eingeben. Im Brief von der Embassy war aber erwähnt, dass ich nach dem alten System eingeben muss.