wir sind eine Gruppe von insgesamt vier Leuten und alle das erste Mal mit einem Wohnmobil unterwegs. Dabei haben wir folgende Route grob geplant:
27.09.: Ankunft in Toronto 28.09.: Toronto -> Niagarafälle [185km] 29.09.: Niagarafälle -> Kingston [430km] 30.09.: Kingston -> Gananoque (1.000 Islands) -> Montréal [295km] 01.10.: Montréal 02.10.: Montréal -> Québec (Ankunft mittags) [280km] 03.10.: Québec -> Saint-Siméon (Abfahrt nachmittags) [170km] 04.10.: Saint-Siméon -> Tadoussac (Whale Watching) -> Trois-Rivières [400km] 05.10.: Trois-Rivières -> Ottawa [340km] 06.10.: Ottawa 07.10.: Ottawa -> Algonquin NP [305km] 08.10.: Algonquin NP -> Toronto (Abfahrt nachmittags) [265km] 09.10.: Toronto 10.10.: Toronto und Rückflug nach Deutschland (spät abends)
Sollte das gut machbar sein?! Haben wie gesagt bisher keine Erfahrungen mit Wohnmobil und waren auch noch nie in Kanada unterwegs. Wäre klasse, wenn ihr uns ein paar Infos geben könntet, ob man das bequem schaffen kann. Danke!
ich habe eine ähnliche Tour im April diesen Jahres gemacht - wenn Ihr wirklich alles so hineinpacken wollt, schafft Ihr es fahrtechnisch zwar, fahrt aber nur vorbei und könnt Euch nichts wirklich anschauen. Bsp. Algonquin: Dort führt am Rand nur die eine Straße vorbei, wenn Du aus Ottawa kommst - von dort hast Du erst etwas vom Park, wenn Du wanderst und Dein Gefährt abstellst, durchfahren ist zwar nett aber so sinnlos ..... ich würde lieber etwas kürzen, z.B. Montreal auslassen und mir mehr Zeit nehmen für Algonquin, Kingston und 1000 Islands .....
Der Zeitrahmen ist super für eine Ontario-Rundreise. Der WoMo-Vermieter wird Dich vermutliche eine Erklärung unterzeichnen lassen, in der steht, dass Du das Auto in Ottawa und Montreal nicht unbeaufsichtigt parken darfst, nicht mal auf bewachten Parkplätzen. Unsere exjugoslawische Büroangstellte erklärte es uns seinerzeit mit den Worten. "Ist wie Polen". Leg die Route um und las Dir mehr Zeit an den Stationen, sonst hast Du nix davon. Lachse wandern sehen im Harrison Park ist mindestens ebenso spannend wie Wale in Tadoussac nur die Lachse sind ganz sicher da. Maitoulin Island und die Gegend um Parry Sound sind um diese Jahreszeit ein Traum und die 10.000 Islands dort nicht minder schön anzusehen. Wenn ich mich nicht ganz böse irre, hast Du in Deiner Tour noch Thanksgiving drin. 4 Tage in denen Kanada von Kanadiern überschwemmt wird und Du am Tag nur 300 km schaffst, wenn Du 24 Stunden lang fährst, oder sagen wir besser krichst. Sollte dem so sein, buche rechtzeitig eine Unterkunft. Das ist in dieser Zeit auf den letzten Drücker prekär und die Polizei sieht nachts an der Strasse oder auf Rastplätzen parkende WoMos nicht sehr gerne.
Danke für Eure Rückmeldungen. Thanksgiving ist erst einen Tag nach unserer Rückkehr in Deutschland, und da wir die zwei Tage davor kaum fahren würden, außer vom Campingplatz bei Toronto zur Vermietstation dürfte das wohl hoffentlich kein Problem mit dem Straßenverkehr geben.
In den größeren Städten hatten wir jeweils eingeplant, auf einem Campingplatz das WoMo stehen zu lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstädte zu fahren. Haben danach auch die Campingplätze ausgesucht.
Eure Anregungen werde ich aufnehmen und mal gucken, wie wir die Route "angenehmer" gestalten... Hier nun der erste überarbeitete Versuch, den kilometerfressenden Abstecher nach Tadoussac habe ich mal weggelassen:
27.09.: Ankunft in Toronto 28.09.: Toronto -> Niagarafälle [185km] 29.09.: Niagarafälle -> Toronto [185km] 30.09.: Toronto -> Kingston [225km] 01.10.: Kingston -> Gananoque (1.000 Islands) -> Montréal [295km] 02.10.: Montréal -> Québec (Abfahrt später Nachmittag) [280km] 03.10.: Québec 04.10.: Québec -> Chute Montmorency -> Trois-Rivières [175km] 05.10.: Trois-Rivières -> Ottawa (Ankunft mittags) [340km] 06.10.: Ottawa -> Algonquin NP (Abfahrt früher Nachmittag) [305km] 07.10.: Algonquin NP -> Parry Sound (Abfahrt nachmittags) [140km] 08.10.: Parry Sound -> Toronto (Abfahrt später Nachmittag) [240km] 09.10.: Toronto 10.10.: Toronto und Rückflug nach Deutschland (spät abends)
Alternative Idee wäre den jetzt neu eingeplanten Abstecher Richtung Parry Sound wegzulassen, und sich in den Städten oder im Algonquin NP mehr Zeit zu nehmen. Deutlich km-Reduzierung würde nur durch Weglassen von Québec erfolgen. Würden wir uns aber schon gern anschauen...
Das wären damit ca. 300km weniger, als in der obigen Planung. Gibt's weitere Optimierungstipps bzw. Ideen, was man an der Strecke unbedingt mitnehmen muss?!
Hmm..wir sind im Juli die Strecke von Toronto nach Nova Scotia gefahren..also einen Teil Deiner Strecke...
Also ich würde auch eine der Großstädte weglassen..mir persönlich hat Quebeck City total toll gefallen..schon fast französicher als Paris...also mit vielen Bistros...einfach nett...
Wir waren mit dem Womo auf dem KOA Campingplatz in Quebeck City...dort haben die einen Shuttle Service direkt vom CP aus..der fährt allerdings morgens um 10 Uhr los... Alternative: Beim Aquarium in QC gibt es einen Shuttle Parplatz..dort fährt direkt ein Bus für 3 Dollar in die Stadt..alle 20 min...die Koa Leute geben Dir ne Wegbeschreibung mit..ist ganz easy und ausserhalb.... und nen vernünftigen Waschsalon mit vielen Maschinen haben die dort auch...wir sind 3 Übernachtungen geblieben, damit wir ordentlich alles weggewaschen bekommen haben...
Ich würde auch lieber immer 2 Übernachtungen auf den CP einplanen..sonst bist Du nur unterwegs und hast hinterher das Gefühl..Du hast Kanada wie im Fernsehen gesehen..nämlich durch die Windschutzscheibe
So ist es uns am Anfang gegangen..wir wussten hinterher ganrnicht mehr wo wir alles waren, so viele unterschiedliche CPs...
irgendwie konte ich gerade weder weiterschreiben noch etwas löschen...daher das komische Ende meines Postings..
Aber wollte Euch eigentlich nur noch viel Spass wünschen und wichtig bei der Wahl des Campingplatzes:
Falls Ihr einen Woodalls habt bei der Beschreibung auf die extendet Sites achten...ob mostly, many oder few..... Denn wir hatten ein paar CPs da kam ich mir vor wie in einem Schrebergarten....