Canada posts surprise gain in employment Canada posted a surprising gain in employment in August as the economy showed signs that it was pulling out of a recession. Canada added 27,000 jobs, but the unemployment rate rose to 8.7%, up 0.1%.
Also... 27,000 neue jobs, aber arbeitslosen quote ist gestiegen! Minimum wage, part time jobs, no insurance benefits- hauptsache jobrate is up! Und in healthcare und vielen branchen werden full-time jobs gestrichen, echt ein super zeichen das canada aus der recession herauskommt.
Toll, well done oxy-morononic government!
Fuer die auswanderungs willigen in deutschland vieleicht ein anstoss sich das noch einmal richtig zu ueberlegen, zumindest vorerst!
Du hast recht, jetzt ist wohl nicht der beste Zeitpunkt, als Auswanderungswilliger hier einen Job zu suchen.
Es ist ja noch nicht einmal klar, ob die Rezession hinter uns liegt. Die Bank of Canada meint ja, die OECD meint noch nicht. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte, sprich Talsohle wird durchschritten?
Selbst wenn ein Land aus dem Rezessionsloch steigt, heisst dass noch lange nicht, dass die Arbeitslosenzahlen gleich sinken. Meistens nehmen die Unternehmen die Krise als Anlass, mitarbeitermässig zu schrumpfen.
2010 könnte ein besseres Jahr werden. Zumindest wollen gemäss einer Umfrage kanadische Unternehmen Lohnerhöhungen ins Auge fassen.
Gruss
tomaha
PS:
Zitat von coffee bean Toll, well done oxy-morononic government!
Was mich im augenblick wirklich interessiert ist dieser deal zwischen china und den oilsands. Es wurde nur kurz darueber mal hier oder dort in den medien berichtet, aber ich kann keine genauen details ueber diesen vertrag in den medien finden. (Komisch, oder doch nicht?) Mich wuerde intressieren ob dadurch die existierenden angestellten mit uebernommen werden, oder wird china ihre eigenen arbeiter einfuehren? Wenn es an dem waere, und kanadische sowie andere nationalitaeten durch chinesische arbeiter ausgetauscht werden, bedeutet das eine noch hoehere arbeitslosen quote in kanada? Und wie wird sich das dann in alberta auf den wohnungsmarkt auswirken? Wird das die realestate bubble in alberta noch weiterhin nach oben treiben? Die preise fuer mitwohnungen hoeher treiben? Hmmmmmmmmmmmmm............??????????
Die Arbeitslosenquote reagiert verzögert, so wie auch Insolvenzenrate. D.h. angenommen die rezession wäre vorbei, dann würden trotzdem noch die Arbeitslosenzahlen steigen und die Insolvenzenrate würden richtig steigen. Die allgemeine Diskussion ist, ob die Wirtschaft ein V- oder ein W-Verlauf nimmt. Als ewiger Missmacher nehme ich natürlich an, dass nach einer kurzen Erholung, die Party erst richtig los geht.
Die Chinesen können die meisten Arbeitnehmer auf den Oilsands überhaupt nicht ersetzen, da das know-how fehlt. Anders als in anderen Branchen ist Fachwissen notwendig für die meisten Jobs dort, nicht umsonst sind dort fast ausschließlich Öl-Fachleute angestellt. Ersetzt werden die ganz oben, aber um die ist es größtenteils nicht schade.
Ich denke nicht das Chinesen ihre Firmen anders fuehren koennen in Kanada.Sie sind sicherlich den selben Verordnungen untergesetzt wie andere Firmen.Also brauchen auch sie Lmos etc...ich denke kaum das sich da was aendert.
ich will nur nicht hoffen das jetzt china uns die arbeit klaut,und alle fertigungs und ersatzteile in china herstellen. dann muss ich halt nach shanghai ziehen.soll ja auch ne schoene stadt sein
Eine Rezession dauert meistens laenger als nur ein paar Monate - das ist sicher. Was hat aber das kanadische Goverment mit dem Zerfall der Wirtschaft die in den USA ausgeloest wurde zu tun? Die sogenannten "Moron's" sitzen jenseits der Grenze und jedes (alle) Wirtschaftslaend rennt nun nach um das auszubuegeln. Da Kanada vom grossen Bruder mehr abhaengig ist, wird auch der Fall tiefer sein. Das ist eine logische Folge. Ob man nun das Goverment mag oder nicht, spielt da keine Rolle. Die haben einen sehr, sehr schweren Stand. Duerfte auch den Kritikern einleuchten.
Chinaabkommen: Egal wer das macht mit dem Oel. Arbeiter braucht man. Ob die Chinesen zu dumm dazu sind, glaube ich absolut nicht. Wer braucht teuer bezahlte Kanadier? Wie auch damals bei der BASF AG in Ludwigshafen. Als ich anfing waren in Ludwigshafen ueber 59,000 Mitarbeiter beschaeftigt. Dann ging das los mit den Chinaabkommen. Ganze Industrieanlagen wurden mit Subventionen der EU neugebaut. Eine zeitlang betrieben und dann mit neuen EU-Subventionen abgerissen und nach China verschifft. Nach 10 Jahren waren nur noch 34,000 Mitarbeiter uebrig. Die wesentlich billigeren Chinesen machten das rennen in den "49/51 Joint-Venture Abkommen". Gefragt hat die entlassenen Mitarbeiter niemand!
Meint ihr das wird in Kanada anders?
Wohnungsmieten teurer? Stehen doch viel zuviele leer! Wir haben unsere Miete nun zwei Mal nach Verhandlungen reduziert bekommen. Macht 225 Dollar Ersparnis per Monat. Ist halt gut wenn man mit dem Eigentuemer direkt verhandelt. Da nun aber auch der Immobilienmarkt am stocken ist (Beispiel Jayman Masterbuilder, Model Discovery, 1,500sqft. War vor 1 1/2 Jahren bei $424,000. Wir sollten es fuer $329,000 bekommen. Stand Nov. 2008. Wird nun fuer $309,000 inkl. Lot, GST und Gebuehren in Leduc/AB angeboten. Stand Aug. 2009)
Wir bekommen nun ein 1,900 sqft home fuer $320,000 und laut Bank haben wir bereits $132,000 "equity" gebildet. Und sind noch nicht mal eingezogen, da erst der Keller gebaut wird. Was mir wieder zeigt, dass "Banker" irgendwie Fantasiewerte erfinden. Gut. Firmen geben nun einiges billiger. Ich weiss auch vom Developer, dass ein Lot in unserer Gegend $132,000 plus GST kostet und der Builder uns das fuer schlappe $68,000 verkauft hat mit dem Blick auf leere Kassen und das keiner kaufte im April 2009. Letztes WE meinte der Salesmanager das es ein grosser Fehler war mit dem Blick auf mehr Kaeufer nun und weniger Lots. Phase 1 ist ausverkauft. Das letzte Home ging fuer $399,000 (gleiches Model) weg, wie er mir sagte.
Also hat die Rezession auch was Gutes. Und den hier in den Medien verbreiteten Berichten, der Haeusermarkt sei immer noch stark, habe ich noch nie geglaubt. Weil meistens von Real Estate Vertretern geschrieben und gesponsert. Was sollen die auch anderes schreiben?
Die Rezession hat "vielleicht" die Talsohle erreicht (was ich nicht glaube - aber hoffe). Andauernd tut sie aber dennoch. Da haben die "Moron's" im Sueden mit ihren weltweiten "Nacheiferern" zuviel Schaden angerichtet. Copy "Made in USA" ist/war wohl doch nicht immer das Beste.
Hier habe ich gerade etwas interessantes darueber gefunden! Allerdings stammt dieser bericht nicht aus den kanada medien, sondern aus der San Fransisco Chronicle!
"China moves fast to claim oil sands Although Chinese holdings in Alberta are still small, they are a foothold on the North American continent as the U.S. rival seeks to develop energy sources worldwide to boost its rapidly growing economy." " If Americans think the oil sands bonanza in their northern backyard will solely benefit the United States, they may be surprised. Chinese officials are making fast inroads into Alberta, snapping up petroleum deals with the skill of Texas oilmen. " Und so weiter, aber ich will nicht den ganzen bericht hier herein kleben.
Allerdings.... nur mal am rande, waehrend andere laender wie england und kanada keine neuen oil refineries mehr in plannung haben, und die bestehenden refineries zunehmend reparatur beduerftig werden, laesst china fleissig (in China) neue refinerien erstehen! ???
@ papaya - Das oxy moron remark hatte nichts mit der jetzigen wirtschaftlage an sich zu tun, sondern es stand im bezug auf die irrefuehrenden schlagzeilen betreffend der arbeitslosen zahlen! Von den USA sind nicht nur kanada, auch andere laender von abhaengig, aber sind diese laender nicht selber schuld dran? Sie wollten es doch so! Und die chinesen sind garantiert nicht zu dumm dazu. Mehr nach dem motto "devide and conquer"! Und genau dieser punkt mit den hochbezahlten kanadischen arbeitskreaften koennte ein wesentlicher punkt sein, wer weis denn welche klauseln diese in ihren vertreagen haben? Sie koennten sehr wohl dafuer sorgen ihre eigenen billigeren arbeitskraefte mitzubringen. Die roughnecks in den oilfields sind ja auch keine gelernten kraefte. Und das die chinesen sehr gut gerade bei solchen jobs eingesetzt werden koennen hat sich ja hier in kanada schon zu den zeiten des tunnel und strassennbau gezeigt! Man muss diese nicht unterschaetzen, die WOLLEN und KOENNEN arbeiten!
Was will die Regierung denn anderes tun? Die Wahrheit schreiben? (Welche Wahrheit eigentlich?) Das wir ein weltweites "Bushgate" mit Bezug auf "I let my american people fall. I let America fall." Nixon & Watergate. Auch Bush hat mehr im Ausland angezettelt um von den Problemen in den USA abzulenken. Am Ende hat es gerumpelt. Das in den USA niemand auf die Wahrnungen aus der EU gehoert hat, ist doch klar. The BIG USA is the leader. Die anderen haben zu folgen. Was ja nun ueberall schreckliche Folgen hat. Und mit der weltweiten Vernetzung der Wirtschaft und Banken - einfach ein Desaster!
Aber zurueck zu den Chinesen: Die werden ihre eigenen Mitarbeiter entsenden bei doppelten Loehnen. (2x$300 per month) Bei weiten billiger als wieder einmal unser eins. Zumal dienen sie dem "Wohle des Folkes". Hoffe nur, dass die Kanadier mehr Beteiligung an den Gewinnen verlangen wie von den USA. (was ja lachhaft ist).
Tja, ich habe das dumme gefuehl, das da noch was kommt, und nichts gutes. Das schoenreden geht auch nur eine bestimmte zeit, dann geht den leuten das an! So wie es die menschen jenseits der border jetzt auch spueren.
ZitatAn oxymoron (plural oxymora (greek plural) or, more often, oxymorons)("sharply dull" in Greek) is a figure of speech that combines two normally contradictory terms. They appear in a range of contexts, from inadvertent errors such as extremely average, to deliberate puns like same difference, to literary oxymorons that have been carefully crafted to reveal a paradox.