vielleicht kann mir von euch jemand (aus Erfahrung?) sagen wo genau der Unterschied zwischen den beiden o.g. Möglichkeiten liegt. Oder besser gesagt; wo liegt der Vorteil (Nachteil?!) von dem YMP?
Wenn ich das ganze direkt vergleiche, dann fallen mir folgende Dinge auf:
Work Permit:
- unbegrenzt verfügbar - keine Gebühr von 95€ Pro Antrag - kann man auch mehrere Mal im Leben machen - man braucht eine Bestätigung über die Stelle - man kann den Arbeitgeber wechseln
YMP:
- nur Begrenzt verfügbar - Gebühr von 95 EUR pro Antrag - kann man im Leben nur einmal machen - ggf. braucht man keine Bestätigung über eine Stelle - ist an einen AG gebunden
Wo genau liegen jetzt die Vor/Nachteile? Die Plätze für das YMP sind immer sehr schnell weg, und auf kanada.de steht auch, dass das ganze "einfacher" sein soll. Aber ich sehe das irgendwie nicht. Warum soll das einfacher sein? Ist das dann für den AG leichter?!
Ein paar Ergänzungen zum WP ("work & travel"): - kostet nicht nichts, sondern 150$ - ist theoretisch unbegrenzt verfügbar, jedoch dürfte es mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage schwierig werden, einen AG zu finden, der die ganzen Mühen mit den Abklärungen auf sich nimmt und CIC gleichzeitig den Bedarf in Kanada bestätigt. - WP ist generell an den AG gebunden. Man kann zwar die Stelle wechseln - muss aber dann wieder einen Antrag stellen (AG-Wechsel ist somit viel eingeschränkter als YMP).
Das YMP ist extra dafür gedacht, dass Jugendliche ohne grosse administrative Hürden nach Kanada kommen können und dort relativ unproblematisch Arbeiten, Reisen und auch verschiedene Jobs machen können (kommt ja nicht von ungefähr, dass die Anzahl der Visas beschränkt ist). Das YMP ist somit auch nicht an einen AG gebunden.
Du musst unbedingt darauf achten, dass Du die drei Programme "YMP - Work & Travel", "Young Workers" und "Praktikum" auseinanderhältst - aufgrund deiner Ausführungen habe ich den Eindruck, dass du bei Deinen Angaben zum YMP "Work & Travel" und "Young Workers" durcheinanderbringst.
Mhh. Ich habe da in der Tat etwas durcheinander gebracht. Ich habe jetzt gerade erst gecheckt, dass unter dem "YMP" die 3 Punkte "Young Workers", "Praktikum" und "work and travel" zusammengefasst sind.
Also so gesehen meinte ich jetzt den Unterschied zwischen einem "richtigen" Work permit und dem "Young Workers".
Ist es bei den "Jugendprogrammen" denn für den Arbeitgeber einfacher jemanden einzustellen als mit einem "richtigen" Work permit?
Konkret geht es darum was am meisten Sinn macht und mit welchem Visum man (wenn es denn mal klappt) rüber fliegt..
Zitat von basti83Konkret geht es darum was am meisten Sinn macht und mit welchem Visum man (wenn es denn mal klappt) rüber fliegt..
Was am meisten Sinn macht: kommt darauf an was Dein Ziel ist. Das young workers program dürfte aber sicher leichter zu bekommen sein, da du da keine LMO brauchts - ein Arbeitsvertrag reicht.