Hallo ihr alle, ich muss mal wieder was fragen Hoffentlich wird es nicht zu wirr. Bin momentan mit W&T-Visum in Montreal, lebe bei meinem kanadischen Freund, wir sind nicht verheiratet. Visum reicht noch bis Ende Mai nächsten Jahres.
1. Was glaubt ihr ist erfolgversprechender für ein dauerhaftes Leben in Quebec: commen-law-partnerschaft mit Antrag auf Sponsorship oder Antrag über das Quebec PNP?
2. Ich habe gelesen, dass man diesen Antrag erst über das Quebec PNP stellt (hab den Test auf der Webseite gemacht, und das sieht gut aus) aber dennoch eine spätere Überprüfung durch das CIC erfolgt (mit medical check und Nachweis von finanziellen Mitteln, die, wie ich gehört habe, bei 12.000 liegen? (Hab ich leider definitiv nicht) etc.)... Außerdem steht auf der Webseite des CIC, "applying from a country where you are a citizen or permanent resident"... Also könnte ich gar nicht von Kanada aus den Antrag stellen?
Hab ich das alles richtig verstanden?
Hab im Forum gelesen, dass im Oktober ein neues Quebec PNP kommt. Also würde es Sinn machen, bis dahin zu warten?
Ich hab vermutlich endlich einen Job gefunden (als "Putzfrau"), möglicherweise tut sich ja noch was anderes, bevor meine Arbeitserlaubnis abläuft, aber ich glaube nicht, dass ich einen Job finden werde, bei der bei der LMO durchkommt, also eine Job, für den sich kein Kanadier finden würde...
Kurzer Nachtrag: Hab gerade genauer nachgelesen. Einzelpersonen müssen nur 2748 Dollar nachweisen, richtig?... Puh!! Wenigstens das schon mal geklärt!!
Hallo Buickgirl, danke für deine Antwort! Ich denke schon, dass mein Beruf in einen dieser Bereiche fallen wird. Hast du in etwa eine Ahnung, wie lange so ein Prozess dauern kann?
wenn du nachweisen kannst dass ihr seit mind. einem Jahr einen gemeinsamen Haushalt hab, duerfte dem Sponsorship nichts im Wege stehen. Du beantragst von innerhalb Kanada in Vegreville und gleich einen Open work permit mitbeantragen. Der Antrag geht dann von Federal zu provincial (Quebec), wenn die genehmigt haben, gehts wieder zu federal, wenn die genehmigt haben, gehts zu CIC deines Heimatlandes. Zu beachten: Wenn du von innerhalb Kanadas den Antrag stellst, solltest du Kanada nicht verlassen waehrend des Prozesses. Und das kann dauern.
Hallo! Danke für die Antwort!! Ich bin mir halt sehr unsicher, welches der beste und schnellste Weg ist, um hier bleiben zu können. Commen-law Partnerschaft ist nur eine Option...
1. Ich hab immer noch keinen Job gefunden, hab aber Hoffnung, dass ich bald einen habe. Ist es besser zu warten, bis ich einen habe und dann einen Antrag auf Temporary Worker stellen?
2. Soll ich jetzt einen Antrag auf Permanent Worker stellen? Oder lieber warten bis Mitte Oktober die Änderungen des PNP kommen, von denen ich gehört habe?
3. Oder ist Commen-law Partnerschaft die beste Alternative, aber dann muß ich ja auch diesen Antrag auf Permanent Worker stellen, oder?
Bin leider gerade etwas verwirrt und weiß immer noch nicht genau, wie ich am besten vorgehen soll. Alle sagen, es wäre einfach hierzubleiben, aber die haben glaub ich alle einen Job und der Arbeitgeber stellt den Temporary Worker-Antrag..