Hallo, ich hab einen wirklich günstigen und schnellen Übersetzungsdienst gefunden. Und zwar Akuedo in Köln (http://www.akuedo.de). Meines Achtens günstiger als alle anderen Übersetzer...
Zitat von Eva33Hallo, ich hab einen wirklich günstigen und schnellen Übersetzungsdienst gefunden. Und zwar Akuedo in Köln (http://www.akuedo.de). Meines Achtens günstiger als alle anderen Übersetzer...
Viele Grüße Eva
myhammer.de ist da bestimmt noch günstiger. Ich spreche aus Erfahrung.
hallo Guenstig ist auch nicht immer richtig. Fuer die Immigration werden nur (was ich bis jetzt weiss) nur uebersetzungen von Annerkannten Uebersetzern anerkannt.
Hier ist die Website der ATIO das ist die vereinigung der Uebersetzer in Canada. Da kann man die Province raus suchen und einen finden, AUch in welcher Richtung man die Uebersetzungen braucht . Unsere Uebersetzerin ist in Halifax und wir hatten bis jetzt keine Schwierigkeiten beim Uebersetzen und der Preis war nicht so hoch.
Sonst schwankt der preis zwischen 23 Can$ und 100 can$ pro seite.
Die Uebersetzer von der Seite ATIO haben einen festen satz den sie fuer ihre arbeit nehmen.
Wir haben es so gemacht Alle seiten gescannt PDF gemacht , Kostenvoranschlag geben lassen und dann um Fehler zu vermeiden die Orginale (registert in deutschland per einschreiben) zu geschickt. Nach einer Woche kam dann die gestempelten Uebersetzungen , die orginale und die Rechnung zurueck. Ich habe auch schon von Uebersetzer auch Holland gehoert die Guenstig sind und annerkannt , wie die Preise sind Keine ahnung.
grundsaetzlich muss der uebersetzer vereidigt sein - dies gilt allerdings nach meinem wissen nur fuer die geburtsurkunde (und selbst die wird von vielen aemtern bereits optional als englische version herausgegeben). alle anderen papiere kann man i.d.r. auch selbst uebersetzen - sofern man halbwegs der sprache maechtig ist. uebersetzer bieten uebrigens auch an, ueber selbstgemachte uebersetzungen drueber zu schauen. das ist dann erheblich guenstiger als die sachen uebersetzen zu lassen.
@ Matze, wow, das klingt gut! Vor allem, wenn jemand noch mal über alles drüberguckt. Es ist so einfach, etwas zu vergessen oder falsch verstanden zu haben und das kostet bloss wieder Zeit...
@hrt2fnd, jetzt bin ich ein wenig beruhigter. Ich hatte mich schon geärgert, vorschnell etwas in Auftrag gegeben zu haben und es dann vielleicht nochmal von einem anderen Übersetzer machen zu lassen zu müssen. Aber es handelt sich um den Übersetzungsdienst der Kölner Uni, die ja eigentlich ständig für ausländische Studenten Dokumente übersetzen, ich hoffe, dass das auch für die Regierung von Quebec und die kanadische in Ordnung geht... Ich werde berichten
soweit ich mich erinnere, wolltest du doch nach Québec, oder? Wenn du die Dokumente für das 'Certificat de Sélection' brauchst, hier ist eine Liste der Dokumente für die du eine offizielle Übersetzung brauchst (das ist nicht nur die Geburtsurkunde):
Ich habe meine Dokumente alle ins Englische übersetzen lassen und einen vereidigten Übersetzer hier in Montréal damit beauftragt. Hier kannst du dir einen aussuchen:
Alle in meinem Bekannten- und Kollegenkreis, die sich um das 'Certificat de Sélection' beworben haben, haben sich Übersetzer von dieser Seite ausgesucht (Betty war für Deutsch - Englisch) die Günstigste. Ich wollte, wie meine Bekannten, keinesfalls das Risiko eingehen, dass die Übersetzungen nicht anerkannt werden und sich alles in die Länge zieht, vielleicht ist das auch etwas übervorsichtig. Aber man hat sowieso schon den Eindruck, dass von jedem unterschiedliche, zusätzliche Dokumente gebraucht werden, die gar nicht auf der Webseite stehen, da muss die Bearbeitungszeit ja wegen nicht anerkannter Übersetzungen nicht noch länger sein, als unbedingt nötig.