---------------------------------------------------------------- Work & Travel in Kanada - Zusätzliches Kontingent für das Jahr 2009 ----------------------------------------------------------------
Für Kurzentschlossene ist ein "Work & Travel"-Aufenthalt in Kanada noch in diesem Jahr möglich! Die Botschaft von Kanada in Berlin öffnet ein zusätzliches Kontingent für die Programme für Jugendmobilität im Jahr 2009. Deutsche Staatsangehörige im Alter von 18 bis 35 Jahren können sich bis zum 10. November 2009 für eine "Work & Travel"-Arbeitserlaubnis für das Jahr 2009 bewerben. Erfolgreiche Bewerber müssen bis zum 31.12.2009 nach Kanada einreisen und ihren "Work & Travel"-Aufenthalt beginnen. Die "Work & Travel"-Arbeitserlaubnis ist ab der Einreise für 12 Monate gültig und an keinen Arbeitgeber gebunden. In den Programmen "Praktikum" und "Young Workers", die an ein konkretes Arbeitsangebot in Kanada gebunden sind, sind ebenfalls noch Plätze für das Jahr 2009 vorhanden. Auch bei diesen Programmen muss die Einreise vor dem 31.12.2009 erfolgen. Weitere Details und Antragsformulare für alle Programme befinden sich auf der Website der Botschaft von Kanada unter http://www.kanada.de/ymp! /. Die Teilnahmegebühr beträgt zur Zeit EUR 95.
Jugendliche, die ihren Kanada-Aufenthalt nach dem 31.12.2009 beginnen wollen, müssen sich auf die Programme für das Jahr 2010 bewerben. Die neuen Bewerbungsunterlagen für die Programme für das Jahr 2010 werden ab Mitte November auf der Website der Botschaft von Kanada unter http://www.kanada.de bereitgestellt. Das genaue Datum, ab dem die Bewerbungen für 2010 entgegengenommen werden, wird ebenfalls dort bekanntgegeben. Verfrüht eingesandte Anträge für 2010 werden zurückgeschickt.
Impressum BOTSCHAFT VON KANADA Abteilung Kultur, Presse + Akademische Beziehungen Redaktion Kanada-Newsletter: Melanie Wieland (newsletter@kanada-info.de), Jennifer Broadbridge, Pressestelle, Botschaft von Kanada Webmaster: Thilo Lenz, webmaster@kanada-info.de Leipziger Platz 17, 10117 Berlin Tel: (030) 20312-0, Fax: (030) 20312-121 Internet: http://www.kanada-info.de, http://www.kanada.de, http://www.canada.de
muss mal mit meinem schatz reden, der ist nämlich ab 31.12. wieder zuhause ohne job. das wäre doch mal was für uns. ich wäre so spontan, mal gucken was der morgen sagt. gilt da das datum des poststempels oder muss es am 10. da sein? denn das schaffen wir ja kaum, es sei denn in person. hm
also, so rein hypothetisch, falls es klappen würde, dann würden wir erst mal ganz liebe freunde in nova scotia besuchen, und natürlich auch mal im riding mountain national park vorbeifahren, da kenn ich eine ganz nette person, die muss ich unbedingt mal live kennen lernen.
nee, keine angst, ich melde mich schon noch rechtzeitig vorher an. aber manitoba ist definitiv immer noch das ziel der wahl.
weisst du definitiv dass man sich aus dem w+t programm für ein pnp bewerben kann? das wäre nämlich der plan. falls das geht natürlich nur.
ich wünsch dir was, vor allem schönen sonnenschein, aber da hast du in manitoba ja die besten karten!
Habe von der PNP Behoerde bestaetigt bekommen, das wenn man mit W&T mindestens 6 Monate beim gleichen Arbeitgeber in Manitoba gearbeitet hat und von ihm ein fulltime permanent joboffer bekommt, man dann in die Kategory "employer direct stream" faellt, der erlaubt nach 6 Monaten Arbeit in Canada die PN zu beantragen. Die einzige Gefahr mit solchen Aussagen ist leider nur die, das wenn die Richtlinien fuer die Programme geaendert werden sollten (was von heute auf morgen gehen kann), mag das nicht mehr zutreffen.
Persoenlich muss ich sagen, haben mich die Leute bei dem MB PNP sehr beeindruckt. Schnelle Bearbeitung, sehr "menschliche" Kontakte (im gegensatz zum CIC) und sehr viel Verstaendnis fuer einwanderungswillige. Bis jetzt habe ich kaum jemanden dort kennengelernt (oder von anderen gehoert), die nicht selber irgendwann eingewandert sind.. was glaube ich, sehr viel mithilft.
Uebrigens habe ich noch mal die Bedingungen fuer W&T nachgelesen, da ich irgendwo gesehen hatte, es waere begrenzt wie lange man beim selber Arbeitgeber ist...dem ist aber NICHT so.. dh. theoretisch koennte man auch die ganze Zeit bei selben Arbeitgeber bleiben.
Dann druecke ich noch einmal extra kraeftig die Daumen