Hallo, nun ist es endlich soweit. Im November kommen wir nach Saskatoon. Wir waren schon zweimal im Urlaub in Kanada und ich muss leider sagen, dass ich mit dem Decken-Laken System nicht zurecht komme. Ich brauche meine Steppdecke zum schlafen. Am besten in 155 cm x 220 cm. Kann man so etwas in Kanada auch bekommen oder sollten wir unsere Bettdecken lieber mitnehmen? Vielleicht eine blöde Frage, aber für mich sehr wichtig
ich kenn hier nur Twin, King und Queensize-Bettwaesche. Die Masse davon kann ich Dir nicht sagen, weil ich meine 155 x 220 auch von De. mitgebracht habe. Laesst sich aber bestimmt ergoogeln.
Ich wuerd se mitnehmen und genuegend Bettwaesche dafuer. Wenn Du das canadische System kaufen willst und gute Qualitaet haben moechtest kostet das ganz schoen was. Du kriegst auch guenstige Bettwaesche aber eben schlechtere Qualitaet. Ikea hats halt nicht ueberall. Ich weiss auch nicht was fuer Groessen die dort haben.
da wir auch "richtige" Bettdecken haben wollten, haben wir uns bei Ikea eingedeckt. Allerdings ist der nächste Ikea in Calgary und das sind schlappe 600 Km oder online bestellen. Hier in Saskatoon bin ich mir nicht sicher, ob es Bettdecken etc gibt. Ich werde beim nächsten Einkauf im Walmart mal schauen.
auch wir haben unsere oberbetten (sommer- und extra winterdecken) aus de mitgebracht. wie die anderen schon erwaehnt haben: denk daran dir bezuege mitzunehmen. sobald wir in de sind besorg ich mir fuer die wintermonte biberbettwaesche. wir moegen es naehmlich nicht wenn das schlafzimmer soooo ueberheisst ist.
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Werde mich dann mit dicken Steppdecken und Bettwäsche eindecken Habe nähmlich gesehen dass es in Saskatoon schon geschneit hat und schon fast durchgehend Minustemperaturen herrschen. Bin mal gespannt, wie es wird. Freu mich schon riesig auf Kanada, obwohl man natürlich auch ein wenig Schiss hat. Jetzt mal so vom "Deutschen" zum " Deutschen". Wie fühlen sich -30 Grad an? Kann es mir nicht vorstellen. In Deutschland kommt man vielleicht mal auf -10 bis -15 an ein bis zwei Tagen. Aber in Saskatoon bleibt es ja länger kalt.
Fuer mich war der Winter in AB ein Graus, minus 30 Grad, mit Windchill minus 45 ist nicht gerade toll und auch die langanhaltenden " nur " minus 20 Grad laden nicht gerade zu ausgibiegen Winteraussenaktivitaeten ein. Selbst mit guter Winterkleidung eingepackt wie ein Michelinmaenchen waren Aussenaktivitaeten fuer mich nicht gerade der Brueller. Wobei es mehr eine trockene Kaelte ist,angenehmer wie die nasse Kaelte die so in DE herrscht. Was ganz lustig ist, wenn es dann mal nur minus 5 Grad ist, kommt dies einem vor wie ein warmer Fruehlingstag und man sieht die Strassen voller Menschen im T Shirt! Wenn ich mir das aktuelle Wetter so anschaue, bin ich froh nicht mehr dazusein. Der Indian Summer hier ist traumhaft und die Strandspaziergaenge uebers lange Thanksgivingwochenende bei strahlendem Sonnenschein waren einfach nur klasse.
Hallo, mir gefaellt der Winter hier sehr gut.. selbst die -30 C (solange kein Wind mit dabei ist) . Verglichem mit dem was wir in Norddeutschland hatten (Regen, Nebel, Niesel..Wind), kann man hier wenigsten was anfangen (skilaufen, snowmobiling, skating, snowshoes, curling -if it must be- usw). Oh..und dann noch der Hottub draussen.. wenn es schneit oder man die Sterne zaehlen kann.
Wie die anderen schon schrieben, die Kälte fühlt sich in CA anders an. Im Norden Albertas war es teilweise so trocken, dass kein Wert mehr angezeigt wurde. Meistens habe ich eine Weste angehabt. So war ich auf den kurzen Wegen optimal geschützt, ohne dann in geschlossenen Räumen einen Hitzeanfall zu bekommen. Ab -20C merkt amn aber auch, wie menschenfeindlich diese Temp ist. Als wir ankamen war es -28C, ich musste die Kindersitze einbauen und hatte keine geeigneten Handschuhe. es ist erstaunlich, wie schnell die Finger einen fast abfrieren, not funny. Beim Hauskauf/-anmietung, beachtet, dass eine Garage die vom Haus aus direkt zu erreichen ist, ein erheblicher Vorteil ist. Garage überhaupt. Der Vorteil dieser Kälte ist, dass es nur bis ca.unter -20C schneien kann. Folglich, je kälter, desto mehr Sonne. Was wunderschön ist. überhaupt das Licht im Norden Albertas war berrauschend, da macht die Kälte auch nichts mehr aus.
Falsch gekleidet, draussen im Wind, tut es nur kurz weh. Dann setzt so eine Art Lethargie ein und dann daemmerste wech.
Sorry! Nicht bange machen lassen! Aber ich konnt es mir einfach nicht verkneifen...
Falls Ihr noch Platz im Koffer habt fuer die Lieblingsdecke und 1x Bezug, packt sie ein. Grade am Anfang ist alles so neu und soviel zu erledigen, da ist es schoen die Kuscheldecke dabei zu haben. Und nicht auf den Container zu warten... Ob das alles spaeter in die kanadischen Masze passt ist egal.
Ansonsten kann ich Ilse
Zitat von manitobain... mir gefaellt der Winter hier sehr gut.. selbst die -30 C (solange kein Wind mit dabei ist) . Verglichem mit dem was wir in Norddeutschland hatten (Regen, Nebel, Niesel..Wind), ...
nur zustimmen! (Ex-Norddeutscher aus Alberta gruesst Ex-Norddeutsche in Manitoba!)
Unser erster Winter war Abenteuer pur, der Zweite ein wenig zu lang und der Dritte faengt grade verdammt frueh an... "We`ve got two seasons - Winter and July!"
Viel Glueck und "Stay warm!" Gruesse
mattes
edit: Zeilenumbruch, ein bisschen huebscher machen...
vielen Dank für die aufmunternden Worte. Erfrieren soll ein schöner Tod sein
Mal an alle!!! Wir haben es geschafft, unser Schreiben vom Konsulat ist da. Nach nun fast zwei Jahren können wir nun endlich sagen " Kanada wir kommen".
Flug buchen , Hotel mieten und ab Mitte November können wir dann unsere Beiträge von der anderen Seite aus schreiben und neuen Einwanderern unsere Hilfe anbieten
@ Nicole: congrats auch von mir! Saskatoon ist ne nette Stadt ..soweit ich es beurteilen kann von unseren eher kurzen Aufenthalten dort.
@ mattes: na dann.. ein Moin Moin von mir zu dir .. uebrigens ist uns das sehr aehnlich ergangen mit den ersten Wintern (lol..wir sind im Dezember angekommen, sind mit der ganzen Familie durch den Schnee gestapft und haben uns den ersten Tannenbaum im Wald geschnitten...und ich wette, die Nachbarn haben uns fuer total verrueckt erklaert).. ich bin immer noch ein fan vom Winter (obwohl.. er muss ja nicht schon im Oktober anfangen).. mein Mann grummelt da schon mal eher (allerdings muss er auch raus und die Tiere fuettern, egal wieviel Wind)