wie Hier schon angesprochen möchte ich 2011 mit einem Freund nach CA für eine Rundreise. Ich mache bewusst diesen neuen Thread auf, nicht um zu spammen, sondern da es eine eigene Thematik ist und zwar die Routenplanung dort.
Der Reisezeitraum wird wohl der 2.6.2011 - 18.62011 oder 24.6.2011 (je nachdem wieviel Urlaub mein Begleiter dafürnehmen kann) Der Zeitpunkt ist fest, wegen der Feiertage welche wir auf jeden Fall in Anspruch nehmen müssen.
Wir haben geplant mit einem Wohnmobil von Whitehorse --> Vancouver zu fahren. Hier die derzeit geplante Route. [url]http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Whitehorse&daddr=Alaska+Hwy%2FHWY+1+to:Alaska+Hwy+to:HWY+97%2FJohn+Hart+Hwy+to:HWY-16+W+to:Hwy+2+S+to:Hwy+2+S+to:Calgary+to:Vancouver&geocode=%3BFQaGkwMdAg4g-A%3BFU[album]6[/album]gMdtADV-A%3BFST7SwMdtD6w-A%3BFeIgNgMdFqyu-A%3BFTAzMAMdogY7-Q%3BFVASGAMdbBs0-Q%3B%3B&hl=de&mra=ls&via=1,2,3,4,5,6&sll=51.788232,-114.246826&sspn=3.1535,7.064209&ie=UTF8&ll=54.775346,-120.673828&spn=23.678769,56.513672&z=4[/url]
Whitehorse ist weit genug nördlich so dass es schön kalt sein wird. Grobe Zeitplanung ist hier am 2.6. mittags /nachmittags anzukommen, paar Stunden in der Stadt zu verbringen und dann übermüdet schlafen zu gehen (Anti Jetlack Maßnahme) Am nächsten Tag dem 3.6. wollten wir uns dann Whitehorse anschauen mit der S.S. Klondike und 1 oder 2 Museen (vgl. OldLogChurch Museum, MacBride Museum)
Dann noch eine Nacht im B&B o.Ä. verbringen und am 4.6. dann Wohnmobil abholen und dann losfahren. Wie ihr seht geht die Gesamtroute über ~3900 km ohne Seitenabstecher zu berücksichtigen. Dies wären etwa 200 - 250 km pro Tag + Abstecher.
Die Route ist bewusst so gewählt, da wir dort mehrere Möglichkeiten eingebaut haben die Reise extrem zu verkürzen oder zu verlängern, je nachdem wie schnell wir durchkommen.
SOllten wir feststellen dass uns die Landschaft und die Natur nach 2 Tagen auf den Zeiger geht, wird das Reisetempo hochgedreht durch längere Fahrtzeiten, damit wir schneller in den zivilisierten Bereich kommen. Wenn wir die Lanschaft jedoch unheimlich geniessen und Wanderungen etc pp machen und feststellen dass die Reise knapp werden könnte, dann lassen wir u.U. die ganze Edmonton, Calgary Ecke weg und fahren direkt weiter südlich.
Weiterhin sind natürlich diverse Stopps eingeplant in Dawson Creek, Banff, Fort Nelson, usw usf.
Ich gehe stark davon aus, dass wir in der o.g. Route spätestens ab Edmonton kein Problem mehr haben werden die Zeit zu verlängern. Sprich da gibts ja so unglaublich viele Möglichkeiten dass wir dort Wochen zubringen könnten.
Was mich ein wenig unsicher macht sind die ersten 1500 km in etwa. Hier würde ich mir einige Anregungen wünschen von jemandem der die Strecke schonmal gefahren ist und der Empfehlungen aussprechen kann und will.
Was die Sehenswürdigkeiten und Tourianlaufpunkte angeht, gerade in den Städten sind wir gut informiert durch Forum, Internet, Reiseführer, DvD usw. Was mich viel mehr interessiert sind Insider Tipps
Ich weiss dass viele sagen werden "Die Route ist zu lang, macht lieber weniger und dafür gründlicher", aber die lange Route ist genau das was wir wollen. Roadtrip durch Kanada. Eher verzichten wir auf die ein oder andere Stadt als auf den Trip
Ich bin gespannt was nun so kommen mag.
Lg Tom
Edit: Warum wandelt der den Google Maps Link nicht um ?
Hallo, Jungs, ich würde mich Michael´s Vorschlag erstmal anschliessen. Wenn ihr aber nur 2 Wo habt, würde ich mich auf so eine Tour nicht einlassen, sondern mich entweder für den Yukon oder Vancouver und B.C. entscheiden. Selbst diese Zeit ist noch normal zu kurz. Bei 3 Wo Tour wäre es abzuwägen, was mit einer One Way Miete zu beachten ist. Diese sind meist sehr teuer und würde sich nicht lohnen. Man könnte sich allerdings auch Leute suchen, die evtl. in Vancouver den Wagen übernehmen und nach Whitehorse zurück fahren. 2011 ist noch ein Weilchen hin, aber ich könnte dieses für mich in dem Sommer schon vorstellen. Tourenvorschläge könnte ich euch jederzeit zusenden.
2 Wochen sind halt schon etwas knapp. Da würde ich auch das RV möglichst rasch in Whitehorse übernehmen.
Von verschiedenen Seiten habe ich gehört, dass die Strecke Hwy 97 nicht so überragend sein soll - Ev. wäre es, zumindest naturmässig, interessanter bei Watson Lake nach Süden über den Cassiar Highway zu fahren und dann via Prince George nach Jasper und durch die Nationalparks?
Den Icefields Parkway kann ich Euch nur empfehlen. Edmonton und Calgary würde ich auch eher auslassen - ausser ihr seid zur Zeit der Stampede da und steht auf sowas (obwohl die Calgary Stampede ist erst nach Eurem Urlaub).
Den Rest der Strecke finde ich gut - anstatt über Kamloops wäre auch die Route über Kelowna vielleicht noch interessant (5A ist eher langweilig).
als erstes würde ich mal Kalle beipflichten und mich entweder für den Yukon oder die Rockies entscheiden, gerade wenn ihr nur zwei Wochen habt. Bei euerem Plan seht ihr vom Yukon nicht viel und habt bei weitem nicht genug Zeit für die Rockies.
Ich würde es keinen Geheimtipp nennen, aber auf jeden Fall die Liard Hot Springs unterhalb von Watson Lake ansteuern und mich im oberen Pool aalen.
Whitehorse ist weit genug nördlich so dass es schön kalt sein wird. Grobe Zeitplanung ist hier am 2.6. mittags /nachmittags anzukommen, paar Stunden in der Stadt zu verbringen und dann übermüdet schlafen zu gehen (Anti Jetlack Maßnahme) Am nächsten Tag dem 3.6. wollten wir uns dann Whitehorse anschauen mit der S.S. Klondike und 1 oder 2 Museen (vgl. OldLogChurch Museum, MacBride Museum) ...
Nur zur Info: Kalt is relativ - du kannst auch im Juni mit eventuell 15-20 Grad oder mehr rechnen. Diesen Sommer hatten wir als Maximum 33 Grad.
Ich wuerde auf jeden Fall den Icefield Parkway einplanen (Jasper nach Sueden nach Banff). Absolut ein muss fuer eine erste Reise durch die Rockies. Die Strecke Edmonton Calgary ist etwas langweilig. Von Banff nach Calgary braucht man ca 1.5h und ihr koennt den Abstecher noch vor Ort entscheiden. Ich finde Calgary ganz nett (lebe ja hier) aber es ist halt eine Grossstadt (daher nicht das typische Kanada-Naturerlebnis). Falls ihr doch ueber Edmonton-Calgary fahrt: Das Royal Tyrell Dinosaur Museum in Drumheller ist sehenswert und nur ein "kurzer" Abstecher. Das Museum ist m.A. nach so sehenswert um einen eigenen Abstecher von Banff dorthin zu rechtfertigen.
Hi also 14 Tage in Kanadas Nordwesrten ist gar nichts.In der Zeit kannst a nette Kanutour Zb im Yukon auf einem der Flüsse machen.Was ihr da vorhabt hört sich gut an nur die Realität schaut da anders aus.Als erstes ist es so daß ihr nur 150 frei Km/Tag habt.Bei mehr kostet es Extra ebenso die Einwegmiete eines Womo,s kostet extra.Im Endeffekt wird das Unternehmen zur Hetzjagd.Warum macht ihr nicht eine schöne Rundfahrt im Yukon.Da empfehle ich euch von Wh nach Watson Lake dort übernachten dann in die Liaird Hot Springs. Zurück nach Watson Lake.Auf dem Weg dorthin gibts Büffel in freier Wildbahn zu sehen ein Abstecher zu einen einige kM entfernten Wasserfall ist auch zu machen,kurz nach dem Wasserfall könnt ihr die Whirl Pool Stromschnellen auf dem Liaird River in Augenschein nehmen.Von Watson Lake über den Campbell Highway nach Ross River ist auch ne schöne Strecke mit vielen kleineren und größeren Seen.Von Ross River weiter nach Camarks.Etliche Km bevor du nach Camarks kommst gibts eine Abzweigung zu dem Frenchman Lakes und zwei anderen Seen sehr schöne Gegend mit guten Angel und Lagermöglichkeiten.Wenn du über diese Seen Kette fähtst dann kommst du einige Km unterhalb der Five Finger Rapids des Yukons auf den Klondyke Hw. heraus.Aber fahre dann nach Dawson und von dort weiter auf den Dempster Highway nach Eagle Plains zum Polarkreis und die letzten 60 Km zur Terretoriumsgrenze Yukon / NWT,s.Von dort aus gemütlich zurück nach Wh: und dann mit der Condor zurück nach Europa.Bei dem Trip siehst mehr als genug schöne Plätze und du brauchst kein Onewayticket für nen Camper.Bei Norcan in Wh. könnt ihr ein Auto mieten obs Camper auch gibt?Da schreib dem Gauchito eine Pm der arbeitet dort.Wenn ihr mehr Infos braucht schaut auf meine Hp da steht meine Mailadresse!Ja noch was wenn ihr die Tour die letzten zwei Augustwochen macht seht ihr noch den wunderschönen Indian Summer!
Der Einfachheit halber nehm ich direkt auf jeden Bezug.
@ michaelt Edmonton und Calgary rauslassen ist an sich denkbar, wobei wir dort eh keinen großen Aufenthalt geplant hatten. Aber ich werd schauen dass ich Routen ohne diesen Schlenker mache. Was mich ein wenig irritiert ist direkt nach dem Flug und wahrscheinlichem Jetlack ins Auto gehen zu wollen. Ich denk schon dass wir da recht müde sein dürften, aber ich werde das gerne im Hinterkopf behalten. Übrigens ist deine Hompage mit den Fotos der Reisen wirklich super.
@ Coffeecreek Wir haben die Tour eigentlich absichtlich etwas länger gewählt, weil es uns weniger darum geht die normalen Sehenswürdigkeiten zu sehen, sondern mehr darum viel vom Land und den Landschaften mitzubekommen. Wenn wir Abstriche machen müssen, dann wird dies wahrscheinlich eher bei den Städten und dem Aufenthalt in diesen sein. Was den One Way Aufhsclag betrifft kann ich dazu noch nicht viel sagen, allerdings sagten die netten Leute (Namen vergessen.... nen älteres Paar die hier im Forum oft genannt werden und die oft in CA sind und dort die Wohnwagen vermitteln und so... ich komm grad nicht drauf) jedenfalls sagte die Dame mir, dass es wesentlich günstiger wird wenn wir von Whitehorse nach Vancouver fahren als andersrum. Ansonsten schick ich dir aber gern ne PN wenns akut wird falls es sich mit deinen Planungen deckt.
@dbo73 Danke für deinen Vorschlag. Das mit der Strecke südlich beim Watson Lake sieht sehr gut aus, habe ich direkt auch mal mit in die Planung genommen. Wobei ich mir da noch ein wenig unsicher bin, da ich schon gern die nordöstliche Ecke BCs mitnehmen würde. Aber wenn ich davon loskomme ist dein Vorschlag definitv die Alternative Würde dann wahrscheinlich wie du auch sagtest über Prince GEorge durch Jasper und Banff und dann Richtung Vancouver rüber. Den Schlenkerüber Kelowna sollten wir so oder so unterbringen können wenn du sagst dass es sich lohnt.
@ baumjoe Von den Springs hatte ich bis dato zwar noch nichts gehört, aber das klingt wirklich gut. Was nun Yukon oder Rockies angeht, so ist das eh nen Komrpomiss, da ich pers lieber in den Yukon oder die NWT würde, aber mein Begleiter die Rockies bevorzugt. Von daher wollten wir von beidem ein bisschen. ^^
@gauchito Da sieht man mal wieder wie die Wetterdiagramme einen täuschen können. ^^ Aber ist sicher nicht verkehrt wenn man mit Outdoor Übernachtungen rechnet.
@ linvingincalgary Seit dba73 ist der Icefield Parkway eingeplant. Hoffe es lohnt sich wirklich Was Calgary angeht, würde mich die Stadt schon reizen mal zu sehen, wenns klappt werd ich das Museum auch mit Sicherheit berücksichtigen auch wenns paar Meter weiter sind. Sieht aber echt gut aus.
@ Dr.Blei Danke für deine ausführlichen Vorschläge. Gehen zwar ziemlich von unseren jetzigen Vorstellungen weg, aber darum hab ich die Route hier ja vorgestellt. Ich möchte gern den derzeit geplanten Weg zumindest grob verfolgen, werde aber beim nächsten Kaffeetrinken mit meinem Begleiter auch deine Route mal gedanklich durchspielen etc. Klingt auf jeden Fall auch sehr gut. Den Indian Summer können wir nicht mitnehmen, da mein Begleiter von den Feiertagen abhängig ist. Ich weiss dass das doof ist aber er hat nunmal unnatürlich wenig Urlaub und ich kämpfe schon für jeden Tag länger den er loseisen kann.
Wenn alles klappt kommen wir ja auf 20/21 Tage. Das sollte ausreichen für den ersten Besuch denke ich.
Ist es auch nur annähernd so wie ich es mir vorstelle, wird es eh nicht mein letztes Mal gewesen sein.
Soviele Anregungen und es ist noch soo lange hin. Am liebsten würd ich ja direkt schon los, aber man lernt ja sich gedulden zu müssen....
Zitat von Tomjhak...Ist es auch nur annähernd so wie ich es mir vorstelle, wird es eh nicht mein letztes Mal gewesen sein.
Also. du sagst es selbst, warum dieser wahnsinnige Stress, der dazu noch soviel kostet? Dr-Blei hat so recht mit seinem Vorschlag, das ist nur einer von ein paar guten hier! WENIGER IST OFT MEHR...! Aber Ihr werdet Eure Reise noch sehr oft ändern, glaube mir, dennoch viel Spass bei der Planung!
Zu Gauchitos Wetter Beschreibung kann ich dir nur sagen daß ich heuer einige male in Yukons u. Bc,s Seen baden war.Warum macht ihr nicht eine Kanutour in den Rockys.War dieses Jahr mit dem Wasserflugzeug am Eva Lake inmitten der Bc. Rocky,s.Die Tour die ich meine heißt Glady,s Tour und ist ein ausgesprochener Insidertipp.Das heißt du fliegst in der Nähe von Atlin in die Berge und dann mit dem Kanu über eine Seenkette zum Output am Tesslin Lake.Ist in 14-21 Tagen leicht zu machen!Landschaftlich sehr reizvoll und nicht so stressig wie die Km fresserei!Und ich weiß wovon ich rede da ich letztes Jahr in 6,5Wo.7500Km.gefahren bin.WENIGER IST OFT MEHR...!
mein Vorschlag Edmonton und Calgary aus zu lassen, sollte auch ein dezenter Hinweis sein, das Euch Strecke recht lang für 3 Wochen ist. Warum bleibt Ihr nicht im Yukon? Es ist so schön dort und Ihr habt weniger Stress.
Das mit dem Camper am ersten Tag mieten ist eigentlich nicht so problematisch und Ihr werdet auch nicht die einzigen bei der Vermieterstation sein die dies tun. Z.Bsp. bei Fraserway ist es immer gleich voll nachdem die Condor gelandet ist...
Ihr kommt gegen 12:00 an, habt bis ca. 14:00 Euren Camper fertig, geht dann einkaufen (ist ca. 5min von der Vermietstation zu fahren) und am Abend schlage ich den Wolf Creek Campground vor. Dieser ist ca. 15 min südlich von Whitehorse zu finden. Viel Verkehr gibt es da nicht, und groß verfahren kann man sich auch nicht.
Ich werde das alles mit meinem Begleiter die Tage bei nem Bierchen durchsprechen, wenn wir die Route 2.0 entwerfen werden^^
Vielleicht sollte ich für weitere Anregungen hinzu sagen, dass ich bewusst eine lange Strecke mit verschiedenen Regionen bevorzuge weil ich schon lange mit dem Gedanken spiele im Laufe der nächsten 5 - 10 Jahre nach Kanada zu gehen und ich somit mehr Interesse an dem Groben habe, als an den (wenn auch schöneren) Touristenattraktionen.
Ich würde halt gerne viele Orte etc sehen um mich daran zu orientieren was mir persönlich am ehesten zusagt um dann vor einer eventuellen Auswanderung nochmals nach CA zu kommen zum Urlaub und das Heim in spe genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mein Begleiter tendiert mehr zu "Road Trip" durch die Rockies, bewusst mit langen Fahrten, aber wie gesagt werden wir ALLE genannten Möglichkeiten hier einmal durchspielen und dann die verbesserte Route präsentieren
Plane lieber nach Übernachtungen, also wieviele Nächte ich wo verbringen will.
So ist es z.B. sehr gut in Jasper 2 Nächte einzuplanen. An ersten Nachmittag hat man ggf noch Zeit für die nähere Umgebung, wie Patricia/Pyramid Lake oder Atabasca river und Lake Beauvert (Schreibt man den so??) mit Old Fort point und/oder Jasper Lodge Park. Am nächsten Tag hat man dann Zeit für das Maligne Tal inkl. 1/2 day hike oder ohne hike noch zu den Athabasca Falls und Mt. Edtih cavell. Dann geht es nach der zweiten Nacht weiter über den Icefield Parkway.