wir denken drueber nach von BC nach Ontario (wahrscheinlich Niagara Falls) zu ziehen. Wie ist das mit der health care, wieviel % vom Lohn/Gehalt wird abgezogen? Die Auto insurance scheint auch viel teurer zu sein als hier in BC, kann jemand einen guenstigen Versicherer empfehlen? Die property tax scheint auch sehr hoch zu sein, wenn man sich die listings bei point2 ansieht stehen die taxes immer dabei. Ist das billiger wenn man das Haus selbst bewohnt. gibt es sowas wie einen home owners grant oder benefit?
Hoffe, dass sich jemand auskennt und uns ein paar tipps geben kann. Ein paar konkrete Beispiele waeren nett, links gehen natuerlich auch
Soweit ich weiss ist die Autoversicherung in Ontario abhaengig davon wo man wohnt. Es gibt Gegenden, in denen statistisch mehr Unfaelle passieren, da zahlst du dann mehr Beitrag als woanders. Bin mir aber nicht 100% sicher, vielleicht kann das jemand anderes bestaetigen oder widerlegen.
Haetten nie gedacht, dass die property taxes in Niagara Falls so enorm hoch sind und es dann nicht mal einen home owners grant gibt. Wir haben da ein 4 bedr. home ausgesucht, das $229.900 kosten soll aber die jahrliche property tax betraegt $ 2 823!
Zitat von Heidi K.Vielen Dank, damit kann man was anfangen.
Haetten nie gedacht, dass die property taxes in Niagara Falls so enorm hoch sind und es dann nicht mal einen home owners grant gibt. Wir haben da ein 4 bedr. home ausgesucht, das $229.900 kosten soll aber die jahrliche property tax betraegt $ 2 823!
LG, Heidi
Scheint mir recht hoch, ich zahle etwa 1/3 weniger (relativ). Es gilt: Die meisten Gemeinden, wo viele neue Developments sind muessen diese Infrastrukturkosten ja irgendwie auffangen. Ich denke mal, in St. Catherines koenntest du deutlich guenstiger wegkommen. Ontario hat viel zu bieten, wenn du eine etwas diverse Landschaft und ein gutes Warenangebot suchst. Wenn man ein wenig sucht gibt's auch viel Natur zu entdecken, etwa das Escarpment. Autoversicherung richtet sich stark nach dem Ort, aber auch dein Rating spielt eine Rolle. 7* ist sicher um einiges billiger als ein 2* als Anfaenger bei Statefarm. Ich wuerde mal TheCooperators eine Quote einholen. Hier war mal Forumsmitglied, Naehe Ottawa, der hat etwa 800C$ fuern einen alten Dodge-Van bezahlt. In Ontario ist OHIP sicher generell besser als die BC-KV, allerdings sind Zaehne ausgenommen. Du musst OHIP direkt beantragen (Rechnung als Nachweis oder vergleichbar) und deine alte Provinz zahlt noch in der Uebergangszeit von 3 Monaten.
ZitatEs macht meist Sinn Haus und Auto und evtl. andere Versicherungen bei der selben Firma zu haben, weil dann Rabatte angeboten werden.
Man sollte dies vermeiden, da die Versicherungen in letzter Zeit gerne eine Police gekuendigt haben, um die Kunden ganz loszuwerden. Ontario's Versicherungen kriegen die Reha-Kosten nicht in den Griff, daher steigen manche Versicherungen deutlich in letzter Zeit, andere nehmen keine neuen Kunden mehr an. Wenn du irgendwie kannst, lass deine BC Versicherung moeglichst lange weiterlaufen. Wenn man wissen moechte, warum Ontario's Autoversicherung gnadenlos ueberteuert und extrem ineffizient sind, schaue mal hier rein: http://www.thestar.com/business/article/...age-cost-34-858 Assessment in diesem Kontext heisst lediglich: weiteres sinnloses Gutachten verfasst, aber keinerlei medizinische Hilfe geleistet.
Ueber Ontario schwebt aber auch (wie in BC?) die HST (Harmonized Sales Tax). Die soll im nächsten Jahr hier greifen. Vielleicht ein Thema bei Deinem Hauskauf?
Nochmals Danke fuer die freundliche Auskunft! Wir werden uns das nochmal durchrechnen. Soweit ich das beurteilen kann ist die Ont. health care mit der in BC identisch. Die Niagara Region ist wirklich traumhaft und dann gibt es diese stilvollen viktorianischen brick buildings, sowas kann man sich hier in BC garnicht leisten. St. Catharines war vor einiger Zeit in den CBC News - als die Stadt mit den vielen unverkaeuflichen Haeusern als Folge der Finanzkriese. In Niagara Falls gibt es doch immer Jobs z.B. in der Tourismusbranche. Wenn nur die hohen property taxes nicht waeren! Haben da noch ein nettes brick house + 2 acres westlich von NF gefunden, die Maklerin hat vorhin geschrieben, dass die property tax$2 900 betraegt! Also das kann zahlen wer will. Vielleicht gibt es noch den "Trick" mit dem Farmstatus. Farmer zahlen ja wesentlich weniger property tax, scheint ueberall so zu sein.
2900$ fuer 2 acres mit solidem Brickhome ist doch ein Schnaeppchen. Fuer eine Neubau-Schuhschachtel in Barrie mit Minigrundstueckchen zahlt man soweit ich weiss jenseits der 5000$, und da ist beileibe nicht so schoen wie um Niagara rum. Die Idee mit den zwei Schafen wuerde ich aber ruhig mal sondieren.
HST ist erst ab 400.000$ und Neubau von Interesse, viktorianische Brickhomes fallen da sicher nicht drunter. Ausserdem kann man die HST mit der White Box Strategie umgehen, wenn man nicht zu weit jenseits der 500.000$ ist.
Was mich mal interessiert: was zahlt man eigentlich so in den anderen Provinzen wie NS, NB, AB oder BC an Property Tax? Klar ist das regional stark unterschiedlich, aber um sich ein Bild zu machen reicht ja die Angabe von Ort und Hausgroesse.
$ 2900 property tax ein Schnaeppchen.. naja. Also unser Freund in Penticton zahlt fuer seinen 1100 sqft. Haus (ca. $270 000) nur etwas ueber $ 800 pro Jahr! In den Kootenays bei Trail haben wir fuer ein 1400 sqft. Haus plus 1.3 acres $ 900 pro Jahr bezahlt, das war ertraeglich. Wenn wir nicht selbst dringewohnt haetten, haette es 1400 gekostet. Das nennt sich home owners grant oder benefit. Dachte, das gibt es auch in anderen Provinzen. In AB bei Lac La Biche zahlt ein Bekannter $ 600 pro Jahr fuer ein 5 acre Grundstueck mit altem Trailer. Immerhin hat er Strom und Telefonanschluss.
Ja, das mit den Schafen werden wir wahrschenlich so machen, vielleicht reichen auch ein paar Zwergkaninchen oder Goldfische - alles hochwertige Zuchttiere zum Aufbau einer Farm, versteht sich...