nun steht ja Weihnachten wieder vor der Tuer und ich bin wieder am ueberlegen, was ich denn meinen Lieben in Deutschland schicken koennte. Am liebsten waer mir typisch Canadisches, was es in Deutschland nicht gibt.
Und somit stellt sich mir die Frage, was ist eigentlich typisch Canadisches Zeug was man leicht verschicken kann.
Die Portokosten der ach-so-tollen Canada Post werden Dich auffressen. Am besten schickst nen Scheck für die Lieben. Der ist leicht zu verschicken, kostet aber als registered mail gleich mal $15 und damit 3 mal soviel wie das Pendant der Deutschen Post nach Kanada. Prinzipielle ist es lobenswert, dass Du jetzt schon für Weinachten verschicken willst, bei den wahnsinns Laufzeiten von Canada Post schafft es ein Päckchen evtl. sogar bis Heilig Abend nach DE
Es tut mir Leid, wenn ich mich nicht positiv über den Laden aeussern kann. Aber von der dt. Post bin ich anderen Service zu besseren Preisen gewohnt; warte derzeit mal wieder seit 3 Wochen auf ein Paket, welches vor 3 Wochen in 10 km Entfernung durch den Zoll ging...
Wir haben im vergangenen Jahr "Christbaumschmuck" & Co. verschickt. Wie waere es mit Candy Canes, kitschigen Mounties o.ae. fuer den Tannenbaum und einem Candyapple-Kit (bekommt man hier in jedem Supermarkt - bei Euch sicherlich auch...)?
So seid Ihr bei allen praesent, wenn sie ihren Baum betrachten. Unsere Freunde "drueben" haben es ihren kids sogar verboten auch nur einen einzigen Spazierstock zu vernaschen. Wir "haengen" somit auch in diesem Jahr wieder mittendrin. Arme Kinder - aber fuer den Nachschub wird gesorgt - wir warten nur darauf, dass der Halloweenkram verschwindet...
Da ich die an lange Laufzeit eine Pakets gewöhnt war, sandte ich am 30.09.09 ein Päckchen ( 2 kg mit CH Post) nach Canada (Ontario). gestaunt als das Paket bereits nach 8 Tagen beim Empfänger eintraf. Ueber die Weihnachtszeit wird es wohl länger dauern.
Bei mir kamen immer Geschenke von den Ureinwohnern gut an, also zum Beispiel ein Traumfänger, Schmuck, kleine Figuren aus Nunavut oder auch gerne was essbares, typisch indianisches wie ein snackbar aus Cranberries und trockenem Bisonfleisch. Solche Dinge kann man ganz gut in Museen kaufen, teilweise findest du die gleichen Dinge sehr viel günstiger in den USA. Ich würde rüberfahren die Sachen kaufen und dann per US Post schicken (falls es dir möglich sein sollte)! Nicht dass das billiger ist als Canada Post, aber bislang kam alles an und aus Deutschland nach Kanada ging bei mir sehr viel verloren oder es war mal 3 Monate unterwegs.
Bei den Natives, abseits der Touristenhochburgen, findet man ganz tolle handgefertigte, aus Naturmaterialien bestehende Geschenkideen. ( Da es, aufgrund der Naturmaterialien, beim Zoll evtl. Probleme geben koennte, deklariere ich diese Artikel beim Versand als " Ornament " und bis jetzt sind immer alle problemlos angekommen).
Weniger persoenlich, dafuer von den Kindern heiss geliebt sind die Zuckerstangenbaumstoecke und der Advents-Sylvester-Schokokalender, worauf sich mein Patenkind schon wieder riesig freut.
Im Westernshop bin ich auch schon fuendig geworden, zu Weihnachten haben die nicht nur fuer Pferdefans ganz suesse Dinge. ( Ich bin im kleinen Westernshop im Nachbarstaedchen gewesen, da der kleine doch mehr Auswahl an heimischen, nicht " Made in China " Dingen hatte).
Ist nun nicht gerade weihnachtlich und sonderlich einfallsreich, aber Saskatoon Jam gibt es in DE nicht und meine Freundin liebt diese Marmelade. http://www.saskatoonfarm.com/
In den grossen Geschaeften und auch Malls gibt es nette Dinge, aber die wirklich schoenen, persoenlichen Landestypischen,bzw. provinztypischen Dinge, nicht Made in China, finde ich meistens in den kleinen Geschaeften, Maerkten abseits des grossen Treibens.
Canada Post ist nun wirklich nicht gerade guenstig, trotzdem verschicke ich immer mit denen. ( Positive Erfahrungen mit anderen Anbietern, immer her damit ) Falls jemanden die Abgabedaten fuer Weihnachtspost und Pakete interessiert: http://www.canadapost.ca/cpo/mc/aboutus/...ailingdates.jsf
Das find ich ja toll. Das bringt mich nun auf die eine oder andere Idee. Vielen Dank fuer Eure Tipps. Mir gehts hauptsaechlich um die Kids. Schwer sollte das Zeug halt nicht sein, gerade wegen den Versandkosten. Das ist schon abartig was die da so verlangen.
Letztes und vorletztes Jahr kamen die Pakete zu spaet an. Deshalb bin ich dieses Jahr etwas frueher dran. Weihnachtsartikel ist keine schlechte Idee, auch die Nunavut-Sachen fand ich ne tolle Idee. Was ich ganz gerne verschicke, sind Klamotten fuer die Kids, sind hier so guenstig. Aber das ist ja eigentlich nun mehr was fuer die Eltern. Die Kids freun sich mehr ueber Spielsachen oder so.
@ Dana
Wo gibts denn den Advents-Sylvester-Schokokalender?? Hab gerade mal auf der Abgabedaten der Pakete geschaut. 27. Oktober fuer surface-Versand. Na dann bin ich ja nicht zu frueh dran.
Bin uebrigens auch fuer guenstigere Loesungen offen. Canada Post ist wirklich sehr teuer.
den habe ich letztes Jahr im Costco in Calgary gekauft, habe ihn aber auch im Shoppers gesehen. Ist ein normaler Adventskalender, aber eben nicht mit 24 Tuerchen, sondern 31. Mein Patenkind fand diesen ganz toll und die sind im Versand nicht sooo teuer. Fuer Kinder, gerade fuer Maedchen, gibt es in Westernshops immer eine nette Kleinigkeit. Christmas Stockings ( nicht die Made in China ) find ich auch sehr schoen und so an der Wand,bzw. Kamin haengend zaubern diese den Lieben in der Weihnachtszeit jedesmal ein Laecheln ins Gesicht. Naja, bevor ich jetzt sentimental werde, schau einfach bei Costco, Shoppers oder im Bargain Shop nach.
Mensch Buickgirl, Scrapbooking. Wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen. Das waer vielleicht was fuer meine 11jaehrige Nichte. Jetzt muss ich aus den tausend Sachen aber auch was gescheites finden.
@dana Du hast mich da auch wieder auf ne Idee gebracht. Vielen Dank. Ich werd naechste Woche gleich mal shoppen gehn.
Hi, als ich vor 4 Jahren im Urlaub in Kanada war, habe ich meiner Schwester einen Fliesspulli mit "Vancouver" gebracht. Sie war begeistert, und hat für den nächsten Besuch in Deutschland wieder einen "Bestellt". Dieses mal kommt eins mit Victoria. Sie sind leicht, relativ günstig und werden lange Freude bringen. Gruß Nadi
Eine Frage über die Geschenke, die aus Deutschland kommen. Wir haben gelesen, dass man nur die Geschenke bis zum Wert von 60 Euro bekommen darf, wie macht ihr denn das, wenn ihr mehr kriegt?
@BG. Hallo, in Sooke ist es super, sehr entspannt, viel Natur und wenig Aktion (außer unserer Kinder ). Genau das, wonach wir gesucht haben. LG Nadi