hier gibts doch sicher einige, die auch diese blauen Wasserbottles verwenden um sauberes Wasser zu holen. Jetzt gibt es ja diese rosafarbenen Pulverbeutelchen mit Sanitizer drin um die Bottles zu saeubern. Dieses rosa Zeug stinkt so furchtbar nach Chlor, dass ich es nicht verwende. Ich kann die Bottles ja danach nicht mit Wasser aus dem Wasserhahn ausspuelen ......
Wie reinigt ihr die eigentlich oder gibts auch welche die da gar nichts damit machen (so wie ich momentan, weil ich nicht weiss, was ich machen soll. Eine Idee waere mit abgekochtem Wasser ausspuelen, aber bringt das was??) Ich hab gestern nen Food Safe Kurs besucht und nun seh ich ueberall germs.
ich verwende keine Wasserbottles, aber die Trinkflaschen meiner Kinder reinige ich mit Kukident Brausetabletten. Habe ich mal in irgendeiner Ratgebersendung gesehen. Vielleicht ist das was für Dich, wird nur wahrscheinlich teuer bei den Größen.
Kukident ist ja lustig. Aber ja ich glaube das wuerde zu sehr ins Geld gehn.
Micropur kenn ich nicht. Was ist das denn?
Ehrlich mir grausts bei allem was irgendwie Chemie enthaelt. Am liebsten waer mir mit gekochtem Wasser ausspuelen und gut ist es. Was meint ihr denn dazu. Oder koennen da irgendwelche Viren etc. ueberleben?
Zitat von schnuffiKukident ist ja lustig. Aber ja ich glaube das wuerde zu sehr ins Geld gehn.
Micropur kenn ich nicht. Was ist das denn?
Ehrlich mir grausts bei allem was irgendwie Chemie enthaelt. Am liebsten waer mir mit gekochtem Wasser ausspuelen und gut ist es. Was meint ihr denn dazu. Oder koennen da irgendwelche Viren etc. ueberleben?
Gruss Schnuffi
Damit kannst du einfach und gefahrlos Wasser mit Silberionen entkeimen und das auch für Gefäße nutzen.
Geh mal zu deinem lokalen Winekit-Handel. Die haben so ein Sanitizer-Pulver, dass nehm ich fuer meine Wein- und Bieransaetze im lebensmittelechten Plastikeimer als Sanitizer. Danach spuele ich mehrfach mit warmen Leitungswasser, das koennte man auch abkochen.
Ich wuerde bei Wasser aber nicht bei jedem nachfuellen so einen Aufwand treiben, spaetestens wohl alle 3 Monate. Viren vermehren sich nicht ohne Wirt und die Bakterien brauchen auch Naehrstoffe, da ist Wasser ja eher arm dran.
Bei Silberionen bin ich mir nicht sicher, ob das auf die Dauer gesund ist. Mit kolloidalen Silber kann man sich die Haut schwarz faerben, wenn man es trinkt. Argyrismus heisst das wohl.
warum nimmst Du nicht einfach hockonzentriertes Salzwasser oder Essig, danach mit heissem Wasser nachspuelen, ist zwar altmodisch aber billig und 100%ig germtoetend, Wichtig ist auch, dass man die Kanister dann austrocknen laesst. Kam neulich in den news (germs in water bottles)
Du meinst sicherlich die 30 oder 60 Liter Kanister. Die gehen am besten sauber mit Essig oder Zitronensäure. Da reichen dann 1-2 Liter Konzentrat aus. Du mußt dann den Behälter mur öfter drehen und so 5-10 Minuten auf jeder Seite liegen lassen. Wir benuten diese Behälter für unsere Pferde und haben dabei im Sommer oft ein Grün/Braunalgenproblem, da der Brunnen keine Trinkwasserqualität liefert.
Wobei Zitronensäure angenehmer ist, da sie nihct so intensive riecht und man nicht so oft spülen muß bis der Geschmack weg ist. Bei Zitronensäure ist nach 1-2 Mal spülen mit ein paar Liter Wasser höchstens noch ein leicht säuerlicher Geschmack feststellbar, bei Essigsäure muß man schon öfter oder mit heißem Wasser spülen.
@Nemesis Dieses rosa Sanitizerzeug ist genau das, was ich nicht mag, weils so nach Chlor riecht. Ausserdem wenn Du es dann danach mit Leitungswasser ausspuelst, hat es doch dann gar keinen Effekt. Wir zumindest sind gerade unter Wasser advisory, welches bedeutet, dass das Leitungswasser fuer 1 Min. abgekocht werden muss.
@all Am besten gefallen mir die Varianten mit der Zitrone, Zitronensaeure oder Essig. Und das werd ich kuenftig auch machen.
Ich benutze uebrigens die 3-Liter-Kanister, da ich gar keinen Platz fuer nen groesseren Behaelter haette. Ich stelle diesen dann immer in den Kuehlschrank. Wie handhabt ihr das? Ich kann mir vorstellen, dass man die grossen runden, blauen (5Liter glaub ich) doch gar nicht in den Kuehlschrank kriegt. Wie lange kann man das Wasser draussen stehn lassen??? Und fuer was alles benutzt ihr das Wasser, auch zum Gemuese putzen und Zaehneputzen??
Wo wohnst du denn, wenn das Wasser bei euch dermassen verseucht ist? Wenn du unbedingt Wasserkanister desinfizieren musst, kann ich H2O2 empfehlen. Kanister damit ausspuelen und eine zeitlang abtropfen lassen.
Deshalb frag ich Euch ja, wie ihr das handhabt. Ich hab meine Wasserkanister seither gar nicht gereinigt. Immer nur wieder Wasser nachgefuellt. Aber ich fuehl mich halt nicht wohl damit.
Zitat von schnuffiNaja verseucht wuerd ich das nun nicht nennen.
Okanagan, Lake Country.
Deshalb frag ich Euch ja, wie ihr das handhabt. Ich hab meine Wasserkanister seither gar nicht gereinigt. Immer nur wieder Wasser nachgefuellt. Aber ich fuehl mich halt nicht wohl damit.
Gruss Schnuffi
gib Backpulver in den/die Kanister, warmes Wasser drauf, durchschuetteln und ausspuelen, wirkt-------------------kein Scherz