ich bin aktuell 16 und beendete dieses Jahr die 10. Klasse Gymnasium und fange nächstes Jahr mit Abitur an. Seit langem steht für mich schon fest, dass ich später unbedingt raus aus Deutschland will, die Jobsituation sollte ja den meisten bestens bekannt sein. Auf Platz eins meiner Favourits steht dabei Kanada, insbesonders British Columbia, bsw. Vancouver. Ich bin an sich ein absoluter Teeny-Informatiker und bin immer auf dem neusten Stand, später wäre ich am liebsten Software Engineer bei einem ganz großen Unternehmen, Ubisoft zum Beispiel:D Vancouver, bsw. Kanada allgemein ist ja aktuell fast schon das Mekka der Informatikbranche, Silicon Valley war gestern. Doch bevor ich mich wirklich auf einen Punkt fokussiere, will ich mir in dem sicher sein, wie´s WIRKLICH ist. Daher würde ich gerne eure Erfahrungen hören, bsw. lesen. Ist es vielleicht doch nicht so schön wie ich´s mir vorstelle? Lohnt sich später eine Auswanderung überhaupt? Arbeitet ihr vielleicht selbst bereits in Kanada in der IT-Branche und könnt eure Erfahrungen teilen?
Sehr lobenswert, aber vergiss vor lauter Vernunft das Leben nicht.
Wenn Du es einrichten kannst, wuerd ich auf alle Faelle mal fuer 1/2 Jahr die entsprechenden Wunschlaender besuchen und dort jobben. Und was ganz wichtig ist, Sprache lernen. Dann wirst Du sehen, wohin es Dich zieht und ob Deine Jobvorstellungen realisierbar sind.
bereits 1999 hat das magazin wired die stadt montreal in ihrem ranking auf platz 3 gesetzt und als "hot-tup" der computerwelt bezeichnet.
vorab - ubisoft ist eine französisches unternehmen und die amerikanische zentrale sitzt in montreal.
um in 5 bis 6 jahren garantiert nach kanada einwandern zu können wirst du ein BA brauchen. selbst wenn du beim programmieren besser bist als deine professoren und die alten stuss erzählen - du brauchst das BA.
zu empfehlen ist ein studium an der uni Saarland University | Department of Computer Science: Home These internationally renowned research institutes are co-located on the Saarbrücken University Campus, neighbours to the Computer Science Department with ... http://www.cs.uni-sb.de/
die haben dort unter anderen ein ray trasing entwickelt, dass weltspitze war - ich habe den vortrag am ZKM gehört.
vorteil der uni ist auch, dass die vermutlich austauschprogramme mit kanada und auch quebec haben - du kannst also ein austauschjahr in montreal, quebec studieren und damit hast du die einwanderung praktisch in der tasche. - siehe deren programme
du solltest auch französisch als zweite sprache bis zum abi nehmen. das wird dir super helfen, wenn du als wunschfirma ubisoft anstrebst.
in montreal zu studieren ist 100 % mehr fun als in vancouver - in deinem fach wird das studium auch in englisch sein - aber um bei ubisoft in der zentrale zu arbeiten und karriere zu machen brauchst du zum start gutes alltags-französisch.
nur zur Info die Hochschule Karlsruhe hat Partnerschaften mit ein paar Unis in Kanada, Waterloo, Toronto, Thunder Bay,.... Bieten Informatik / Wirtschaftsinformatik etc. an. Koennte auch interessant sein.
Hallo M8F4n, wenn du an Ubisoft interessiert bist google mal nach "Action Pants" studio in Vancouver. Du liegst schon richtig, BC hat einen grossen Anteil an der game industry und macht Montreal die Spitzenposition streitig, EA games, THQ, Ubisoft z.B. sind in BC vertreten: Vancouver still leading hub of Canada’s digital entertainment industry My son knows , er macht hier in Kanada gerade eine Ausbildung zum 3D Artist. Sein Ziel ist...na klar Ubisoft.
Wer in die game oder software industry moechte muss eigentlich damit rechnen ins Ausland zu gehen, da die companies natuerlich nicht zu einem kommen. Ich finde es sehr lobenswert, dass du dir jetzt schon Gedanken um deine berufliche Zukunft machst. Abi in D ist eine gute Sache, damit kann man i.d.R. gut Fuss fassen in der post-secondary education in Kanada, falls angestrebt. Ein Studium in D ist natuerlich guenstiger als in CA, aber man sollte abwaegen ob ein kanadischer Abschluss nicht sinnvoller ist, denn speziell in Kanada wird schon waehrend der Ausbildung career planning focussiert, d.h. Aufbau z.B. eines networks.
Insgesamt sieht es in der IT Industrie in Kanada noch immer ganz gut aus - obwohl es durch die Rezession natuerlich viel schlechter als vor ein paar Jahren ist. Wie es in einigen/6-8 Jahren - wenn es also fuer dich relevant wird - aussehen wird kann keiner wissen.
Um gute Chancen auf Anstellung zu haben braucht man entweder kanadische Berufserfahrung oder einen anerkannten Abschluss (am besten von einer kanadischen Uni). Der typische Abschluss eines Informatikers in Kanada ist der BSc (nicht der BA; den gibt es auch ist aber sehr ungewoehnlich fuer den Bereich) - entweder in Computer Science oder in Software Engineering.
Ein deutscher Abschluss bringt zwar Punkte fuer die Einwanderung - aber Berufserfahrung wird trotzdem gebraucht. Das groesste Problem ist aus D einen Fuss in die Tuer zu bekommen. Ich hatte einige Interns/Diplomarbeiter aus D, die in meinem Lab gearbeitet haben und dann hier geblieben sind (nachdem sie ihren Informatik-Abschluss in D fertiggemacht haben). Dies hat ganz gut geklappt, da sie sich vor Ort eine Arbeitsstelle suchen konnten. Aus D ist das sehr schwierig.
Viele Kids wollen in die Games Industrie. Das drueckt m.A. nach die Einkommen. Es ist auch auffallend, dass das Durchschnittsalter in der Industrie relativ niedrig ist (zumindest ist das mein Eindruck). Aber es ist bestimmt fuer einige Jahre exiting.
Die meisten deutschen Unis haben irgendwelche Austauschprogramme mit Unis hier in Kanada. Man muss nur etwas nachfragen.