Hi, ich hab jetzt einen ALl-in-one breadmaker ergattert. Die mitgelieferten Rezepte sind nicht so der Hit, aber ich hab auch noch ein deutsches Brotbackbuch. Problem ist nun die richtigen Mehlsorten einem nordamerikanischen Pendant zuzuordnen. Weizenmehltyp 550 = ??? Weizenmehltyp 405 = ??? Weizenmehltyp 1050 = ?? Roggenmehltyp 997 = ??? Vollkornweizenmehl = Whole wheat??? Dinkelmehl = ???
Gibt es sonst noch was zu beachten? Hab da mal was von wegen Ascorbinsaeurezusaetzen in Mehl gelesen, das haette ja sicher einen Effekt auf die Teigkonsistenz und wie das Brot aufgeht.
Fuer Brot habe ich immer das Dark Rye ( Roggen) und No Additive Unbleached (normales) von Rogers genommen. Fuer Brot hab ich gerne mit dem Whole Wheat gemischt. Das Multigrain von Robin Hood ist auch nicht schlecht, habe es aber nur einmal benutzt. Als ich noch selbst Brot gebacken habe, habe ich Dark Rye Flour mit feingemahlenen Grains gemischt, oder die Grains vor dem Mischen in etwas Wasser eingeweicht. Wenn du frische Hefe haben moechtest, frag direkt beim Baecker oder beim Sobeys nach, da solltest du Glueck haben. Wenn Du einen guten Starter fuer Sauerteig haben moechtest, schau mal hier nach: http://home.att.net/~carlsfriends/ Die schicken den Starter schnell zu und es ist nicht so zeitaufwendig wie selber zuechten. Ich habe immer ein sauberes,abgekochtes Glas mit fertigen Sauerteig gefuellt, diesen im Kuehlschrank gelagert und beim naechsten Teig als Starter verwendet.
Fuer Brot habe ich immer das Dark Rye ( Roggen) und No Additive Unbleached (normales) von Rogers genommen. Fuer Brot hab ich gerne mit dem Whole Wheat gemischt. Das Multigrain von Robin Hood ist auch nicht schlecht, habe es aber nur einmal benutzt. Als ich noch selbst Brot gebacken habe, habe ich Dark Rye Flour mit feingemahlenen Grains gemischt, oder die Grains vor dem Mischen in etwas Wasser eingeweicht. Wenn du frische Hefe haben moechtest, frag direkt beim Baecker oder beim Sobeys nach, da solltest du Glueck haben. Wenn Du einen guten Starter fuer Sauerteig haben moechtest, schau mal hier nach: http://home.att.net/~carlsfriends/ Die schicken den Starter schnell zu und es ist nicht so zeitaufwendig wie selber zuechten. Ich habe immer ein sauberes,abgekochtes Glas mit fertigen Sauerteig gefuellt, diesen im Kuehlschrank gelagert und beim naechsten Teig als Starter verwendet.
Gruss
ohh das interessiert mich auch sehr... ich backe auch selbst... vorallem mit dinkelvollkornmehl bzw. roggenvollkornmehl.. =) und mein sauerteig müsste ich auch mal wieder aktivieren...
frische hefe im block etwa 1 pfund gibt es bei sobeys, ich verwende ansonsten all purpose flour und whole wheat zu gleichen teilen und gebe moch 10 prozent ray wheat dazu. dazu noch salz etwas zucker.
Ich fasse mal kurz zusammen Weizenmehltyp 550 = ??? Weizenmehltyp 405 = all purpose Weizenmehltyp 1050 = ?? Roggenmehltyp 997 = Dark rye Vollkornweizenmehl = Whole wheat Dinkelmehl = spelt (wenn's sowas gibt)
Was ist mit den anderen Weizenmehltypen? Wo kauft ihr Grains (Bulk Barn?). Sobey's ist ein guter Tip fuer Hefe. Ich wollte mal mit Bierbrot anfangen: 250mL dunkles Bier, 125 lauwarm Wasser, 2 EL Sonnenblumenoel, 1 TL Salz, 1 EL Sirup (werde Ahorn nehmen, Zuckerruebe ist mir zu ordinaer), 300g Weizenmehl Typ 550 (was nehm ich da nur?), 225g Vollkorn-Weizenmehl, 1/2TL Trockenhefe. 3 TL Dijonsenf.
Zitat von NemesisIch fasse mal kurz zusammen Weizenmehltyp 550 = ??? Weizenmehltyp 405 = all purpose Weizenmehltyp 1050 = ?? Roggenmehltyp 997 = Dark rye Vollkornweizenmehl = Whole wheat Dinkelmehl = spelt (wenn's sowas gibt)
Was ist mit den anderen Weizenmehltypen? Wo kauft ihr Grains (Bulk Barn?). Sobey's ist ein guter Tip fuer Hefe. Ich wollte mal mit Bierbrot anfangen: 250mL dunkles Bier, 125 lauwarm Wasser, 2 EL Sonnenblumenoel, 1 TL Salz, 1 EL Sirup (werde Ahorn nehmen, Zuckerruebe ist mir zu ordinaer), 300g Weizenmehl Typ 550 (was nehm ich da nur?), 225g Vollkorn-Weizenmehl, 1/2TL Trockenhefe. 3 TL Dijonsenf.
was kein dinkelmehl auch kein dinkelvollkornmehl... aww... backe zzt fast alles mit dinkelvollkorn... weil es vom geschmack her sehr neutral /bzw dem weizenmehl ähnlich ist und dabei noch etwas nussig aber dabei sättigt es mehr...
Hab jetzt einen Laden entdeckt, wo ich auf dem nachhauseweg von der Arbeit fast alle europaeischen Mehlsorten kriege. Die haben auch Grains und sogar gemahlene Poppy-Seeds fuer Mohnkuchen, an die man hier wirklich nur schwer rankommt. Nach Dinkel halt ich denn mal Ausschau, wenn's so gut schmeckt.
Zitat von NemesisHab jetzt einen Laden entdeckt, wo ich auf dem nachhauseweg von der Arbeit fast alle europaeischen Mehlsorten kriege. Die haben auch Grains und sogar gemahlene Poppy-Seeds fuer Mohnkuchen, an die man hier wirklich nur schwer rankommt. Nach Dinkel halt ich denn mal Ausschau, wenn's so gut schmeckt.
ja das wäre toll ... ich liebe dinkelvollkornmehl... verwende ich wie gesagt nur noch... und hier bekomm ich es im DM (Drogeriemarkt) es geht auch super auf mit hefe... =)
ich vertrage kein Weizenmehl und bin auf Dinkel angewiesen - ich war im April im Urlaub in Ontario, es war überhaupt kein Problem an Dinkelbrot/Dinkelmehl heranzukommen - entweder in größeren Supermärkten oder im Naturkostladen ...
ich vertrage kein Weizenmehl und bin auf Dinkel angewiesen - ich war im April im Urlaub in Ontario, es war überhaupt kein Problem an Dinkelbrot/Dinkelmehl heranzukommen - entweder in größeren Supermärkten oder im Naturkostladen ...
Gruß Marla
gut zu hören ähhh lesen... =) danke für die info...