kann gerade meinen Handyman nicht telefonisch errreichen, deshalb frage ich mal hier in die Runde
Habe bei realtor.ca ein Traumhaus entdeckt, leider mit Propanheizung, forced air. Ist es moeglich eine solche Heizung auf natural Gas umzustellen?
Am liebsten haette ich ja eine Holzheizung. Kann man einen Gas fireplace ohne grossen Aufwand in einen normalen woodburning fire place umwandeln oder braucht man da gleich einen neuen Kamin ?
Hallo, das Haus wird bestimmt deswegen mit Propan (LPG) beheizt, weil es nicht an das Erdgasnetz anzuschliessen ist, weil die naechste Erdgasleitung zu weit weg ist.
Bei der Umruestung eines Gaskamines auf Holz kommt es auf den Abzug an. Wenn das Abgasrohr direkt aus der Wand geleitet wird, wird ein Holzkamin wohl kaum moeglich sein. Genauere Auskuenfte bekommst du vom lokalen Ofenbauer.
Zitat von Ghost. Propan ist teurer als natural Gas
Ist es wirklich teurer? Ich zahl naemlich einen relativ hohen Anteil Fixkosten fuer all diese Delivery Fees und was kreative Koepfe sich da sonst noch ersonnen haben. Die eigentlichen Gaskosten stoeren mich weniger.
ja, teurer ist es auch noch aber mir geht es eher um die Gefaerhlichkeit, sogar unser alter Gasinstallateur hasst Propan "it goes off like a torch", mir sind vor allem diese Propangasbehaelter im Garten unheimlich.
Mit einem woodfire place kann man auch bei Stormausfall schoen einheizen, das Ungeziefer kann man zum groessten Teil draussen abklopfen (vieel Arbeit, ich weiss) ein Pelletofen braucht auch Strom, ausserdem flackert die Flamme so unnatuerlich hektisch.
Ich finde deine Gedanken bezüglich Holzheizung echt gut!!! In Kanada käme bei uns nur Holzheizung (Holzspeicherheizung, in Notfall umschaltbar auf Strom) in Frage. Hier in der Schweiz heizen wir schon seit über 10 Jahre unser Bauernhaus mit Holz. Ein wenig mehr Arbeit, klar, aber verglichen mit den Energiekosten meiner Nachbarn, die Teils mit Propan Gas und/oder Erdöl heizen. Die letzten 2 Jahre haben ja gezeigt, wie abhängig man von Krisen mit fossilen Energien ist. Die Kosten sind ja geradezu explodiert, während ich immer gleichviel für mein Holz aus dem Wald bezahle, ein Bruchteil dessen, was all die anderen bezahlen...! Und die Wärme von einem Holzofen kann nie mit der anderen konkurrieren, sie ist anders, eben "wärmer, heimeliger"!
Die Hausinstallationen (Radiator, Leitungen etc.) hast du, das Kamin musst du bestimmt neu machen (grösser wegen Abzug und zum rusen, und Feuerfest wg. Kaminbrände etc.). Dann der Ofen etc. den musst du anschaffen. Auf die Jahre hinaus rechnet sich das aber bestimmt, so war es jedenfalls bei uns. Auch bist du keine Geisel von der Wirtschafts- und Energiekrisen. Oel und Gas wird nicht billiger...! In der Not kannst du das Holz immer noch selbst im Wald holen, Kanada hat genug davon !
Und wegen dem Ungeziefer, die kommen bei uns auch sonst durch offene Fenster, Türen etc. herein. So what, ist halt ein wenig Natur pur...!