Oje, wir fanden den letztes Jahr schon ****... Kaum im Auto haben wir einstimmig festgestellt: "Gut, jetzt wissen wir, wo wir naechstes Jahr NICHT hinfahren"... However, Euch gefaellt er ja vielleicht, Geschmaecker sind ja unterschiedlich! Have fun!!!
hi Lhiana, wir waren heute dort und bin deiner Meinung, nicht noch einmal. Ich dachte das wäre draussen mit ein keinen Kirmes und da haben wir uns dick angezogen. Waren dann auch schnell durch, viel deutsche Weihnachtsdeko konnt ich nicht entdecken, ausser Kerzen,Nussknacker und Kukuksuhr (für 200CAD). Sind dann in die Kaffee Stube zum Glühwein (ohne Schuss) und Kuchen.Hatten ein Kanadier mit der wollte den mal Probieren.Haben auch jemand aus Winkler da getroffen und viele deutsche Einwanderer(Rentner), mit den man gleich ins gespräch kam. Habe noch Schoko Lebkuchen (6,-CAD) gekauft. Naja, muss alles erstmal getestet werden,auch diese Erfahrung bringt ein weiter. Tschau Amy
Denke mal der Christkindl Market in Kitchener duerfte dann besser sein, wenn ich so die Photos auf der Internetseite sehe.
Naechstes WE werden wir das dann selber rausfinden - liebe ja die Sachen vom Erzgebirge und so wie es aussieht haben die dort auch einen Stand mit "Traditional Erzgebirge Woodworks". http://www.christkindl.ca/vendors
Zitat von schnuffiJa, ich war dieses Jahr das erste mal auf dem Christmas Market in Winfield. Nie wieder!!
Gruss Schnuffi
Was war denn so schlimm? Das wuerde mich mal interessieren. Die pinkfarbenen Flugblaetter an den Baeumen kuendigten ja schon an um was es sich handelt, ein 'craft sale' und kein Weihnachtsmarkt. Solche Veranstaltungen sind dann auch eher zum Pflegen sozialer Kontakte gut und von den ueberwiegend aelteren Herrschaften, die man meist bei so etwas antrifft kann man eine ganze Menge Tipps, Erfahrungen und Infos aufschnappen. Ich finde solche Veranstaltungen unter diesem Aspekt gesehen sehr interessant.
Nebenbei, wer in Kanada Weihnachtsmaerkte wie in D erwartet hat seine Erwartungen wohl zu hoch gesteckt.
Schlimm wars nicht, aber es wuerd mich nicht reizen nochmals hinzugehen.
Schau, ich finds gut, dass es so etwas ueberhaupt gibt und dass es Leute gibt, wie Dich, die es interessiert und da vielleicht sogar auch was kaufen. Ich persoenlich habe nen voellig anderen Geschmack, fand vieles zu simpel oder altbacken, sorry.
Lustig, mit anderen Worten habe ich also einen simplen altbackenen Geschmack Sinn und Zweck solcher Veranstaltungen ist ja auch das networking, war zumindest der Hauptgrund unserer kanadischen Freundin dort mit zu machen, der Charity Gedanke. Aber gut wer staendig durch die deutsche Brille guckt wird wohl noch des oefteren Unterschiede feststellen zwischen den Laendern und enttaeuscht reagieren.
Ich wollt Dir nicht zu Nahe treten. Aber Du hast mich gefragt, was so schlimm dran war und ich hab Dir ehrlich geantwortet. Charity hin oder her, Networking hin oder her. Ich koennt mir auch vorstellen, dass je laenger man hier wohnt, desto mehr verteidigt man solche Veranstaltungen, weil es gehoert ja nun zu seiner Wahlheimat dazu.
Wie gesagt ich hab nichts dagegen, aber ich werd mit meiner Zeit lieber anderes anfangen als dort wieder hinzugehen.
War heute nun auf den Christkindl Market in Kitchener und kann diesen nur empfehlen. Wer Weihnachtsmaerkte in der Art sucht wie man sie aus Nuernberg oder Wuerzburg kennt ist in Kitchener nicht schlecht aufgehoben. Dort git es Ornamente, Weihnachtspyramiden und Fensterschmuck aus dem Erzgebirge, bemahlte Glaskugeln, Holzschmuck, Holzspielzeug, Toepferware und vieles mehr und nein Matze ich muss dich enttaeuschen nichts mit "made in China". Weiterhin gab es deutsches Weihnachtsgebaeck (Plaetzchen, Hutzelbrot, Christstollen, Lebkuchen usw.). Ein Chor aus mehr als 30 Leuten hat Weihnachtslieder gesungen (auch deutsche). Es gab ein Puppentheater und eine grosse Modelleisenbahn + Modellstadt, eine Krippe mit richtigen Eseln, Drehorgeln sowie eine Schmiede und ganz kanadisch, einen Skate-Rink. Zu Essen gab es natuerlich deutsche Bratwurst mit Sauerkraut, Spanferkel, gebrannte Mandeln, "Jumbo Ears" und einiges mehr ("German burgers"). Ein Stand mit echtem Gluehwein hat das ganze dann noch abgerundet. Das ganze ist halt auf ein einziges Wochenende ausgelegt und auch nicht riesig (70 Staende), aber selbst die grosse Weihnachtstanne gibt es.