Ich will im Kommenden Jahr ins zweitgrößte Land der Welt um dort zu Reisen und zu arbeiten. Gibt es irgendwo jemanden der das schon gemacht hat und mir verklickern kann an was ich alles denken muss? Gibt es Checklisten im www, oder in literarischer Form? Würde mich mächtig über Infos freuen!
Du bist hier schon ganz richtig. Im Forum wirst Du viele Antworten zum Thema Arbeitsvisum finden. Du schreibst zwar nicht, dass Du Work & Travel machen wirst, ich gehe aber mal davon aus...
Meiner Erfahrung nach findest Du im Forum der Briten 'www.BritishExpats.com'; eine Menge Antworten zum Thema Visum und Einreise. Oft sogar qualifizierter und genauer, da es dort ettliche Immigration Lawyer gibt, die pro bono arbeiten und Tipps geben. Bei den Briten heisst das Work & Travel visum auch BUNAC - das ist die Organisation in UK mit der die kanadische Botschaft zusammen arbeitet. Hier in Deutschland heisst die Organisation http://www.college-council.de und sitzt in Berlin. Du kannst Dich also entweder über College-Council für Dein W&T Visum bewerben oder direkt bei der kanadischen Botschaft.
Meiner Erfahrung nach ist es durchaus sinnvoll, über College Council zu gehen, da die mit der kanadischen SWAP (Students Work Abroad Program) Organisation verbunden sind. SWAP bietet Orientierungsworkshops für Neuankömmlinge in Canada an und gibt gute Tipps bezüglich Wohnungs- und Jobsuche, Tripps, Social Events etc. Mir hat SWAP damals sehr geholfen als ich juristische Hilfe brauchte. Sie haben eine Hausjuristin die kostenlos unterstützt und berät.
Nutz die Schlagwortsuche hier und bei den Briten und Du wirst herausfinden, welches die wahrscheinlich günstigsten Reiseversicherer sind (Du brauchst eine einjährige Reise-Kranken und Unfallversicherung) falls Du nicht CollegeCouncil nutzen willst.
Dein Flugticket muss ein Roundtrip Ticket sein und mindestens 1 Jahr Gültigkeit besitzen ab Einreise. Das wird - wenn Du Pech hast - bei der Einreise auch überprüft. Von der Gültigkeit Deines Fluges hängt dann oft die Gültigkeit Deines Visums ab. Du musst nachweisen können, dass Du das Land nach Ablauf Deines Visums verlässt.
Du musst ausserdem genügend Geld mitnehmen, um die ersten 4-8 Wochen ohne Job über die Runden zu kommen. Momentan ist es schwer, Jobs zu finden, da die Wirtschaft immer noch am Boden ist. Aber es wird sicherlich im Sommer wieder besser ausschauen und die Tourismus Saison sorgt auch für mehr Teilzeit und Sommerjobs.
Was willst Du sonst noch wissen?
Nutz die Schlagwortsuche für FAQ's wie
- durchschnittliche Mietpreise in den Grossstädten wie Toronto oder Vancouver - was kann man verdienen - wie finde ich am schnellsten einen Job / Jobsuche - wo kann man am schönsten wohnen - lohnt es sich, ein Auto zu kaufen statt zu mieten - usw usw usw...
lonely planet reiseführer Toronto Baedecker reiseführer Kanada Westen und Osten Vis a Vis Reiseführer Kanada
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt Auswandererliteratur zu kaufen (hoechstens leihen in der Bibliothek), da sich das Immigrationrecht so schnell ändert. Die meisten Bücher sind veraltet wenn sie gedruckt erscheinen. Spar das Geld für einen guten Reiseführer und nutz das web.
Wie gesagt - CollegeCouncil kann viel Info geben. Die machen auch Orientierungsworkshops schon in Deutschland (allerdings in Berlin).
hey, besten Dank für die Tipps, es ist schon schwer genug sich alles zu erschließen, zumal das Internet voll mit alten Kram ist, jeder sagt was anderes und wie du schon geschrieben hast Mermaid, die Resieführwer sind sowas von veraltet. Auf der HP von CollageCouncil war ich bereits, die richten sich jedoch an junge Menschen bis 35. Ich bin aber schon 38, also von wegen "junger Mann". Ich beabsichtige Ende Februar nach Kanada zu gehen. Dort möchte ich für maximal 6 Monate Arbeiten, Reisen und meine Englischkenntnisse verbessern. Ich bin Glasmaler und diplomierter Industrie-Designer, würde gerne handwerklich tätig sein und bin für viele Tätigkeitsfelder offen. Ich möchte soweit wie mir möglich die nötigen Vorbereitungen von Deutschland aus erledigen, wie Jobsuche und Formalitäten. Meine Fühler habe ich allerdings erst soeben ausgerichtet, ich war schon in Berlin bei der Botschaft bei einer Infoveranstaltung, da ging es jedoch leider nur um die dauerhafte Auswanderung. Frage mich nun welches Vorgehen für mich das gegeignete ist. Noch warte ich auf eine Antwort von der deutschen Kanadischen Botschaft, betr. Antrag auf Visa und Infos zu den Arbeitsbedinugen. Ferner habe ich dem deutschen Arbeitsamt mein Arbeitsgesuch in Knada geschickt um in deren Datenbank als Arbeitssuchender aufgenommen zu werden, habe da aber wenig Hoffnung, weil deren Mühlen sehr langsam mahlen. Wie lange kann sich so eine Planung hinziehen bis ich hier wegkomme? Ist Ende Februar überhaupt realistisch?
da kann man dir derzeit wenig positives schreiben.
um in ca arbeiten zu können - egal in welchem beruf - brauchst du immer einen work permit. dafür ist meistens eine LMO erforderlich, die der arbeitgeber beantragen muss. das ist mit einigem aufwand und kosten für den boss verbunden. für jemand, der nur 6 monate im land bleiben will macht das keiner. (fast keiner)
du kannst zwar als tourist für bis zu 6 monate einreisen - darfst dann aber nicht arbeiten und erhälst auch keine SIN karte, die jeder arbeitgeber von dir sehen will.