Hallo, Nachdem ich viel widersprüchliches gelesen habe, möchte ich doch mal fragen wir ihr es spezifisch in Ontario gelöst habt.
Hier mein neuestes Problem: Mein Mann ist Kanadier und Rückkehrer nach Ontario, bekommt aber seine OHIP erst wenn er wieder 3 Monate einen festen Wohnsitz in ON nachweisen kann. Das gilt jetzt ab 1.12.2009. Unsere Kinder sind kanadisch bekommen auch erst ab 1.3.2010 OHIP. Ich kann meinen PR Antrag erst Ende Januar 2010 stellen, welcher ca. 7 Monate braucht und bekomme dann erst 3 Monate später OHIP. Ab 8.1.2010 ist mein Mann mit Kinder fest in Toronto und ich komme 26.1. 2010 nach - wir sind dann in DE abgemeldet. So nun brauchen wir also vom 8.1. bis 28.2.2010 Krankenversicherung für meinen Mann und meine beiden Kinder. Und dann brauche ich Krankenversicherung vom 26.1. bis ca. Ende November 2010.
Wie und wo versichern wir uns nun am besten? Mit einer Deutschen Reise- bzw. Auslandskrankenversicherung geht das doch nur mit Hauptwohnsitz in Deutschland...
Hm, danke, gar nicht schlecht. Das habe ich beim ADAC gefunden: ADAC-Auslands-Krankenschutz Langzeit, Erstversicherung ohne Mitgliedschaft Für meinen Mann zwei Monate 48 Euro, für meine Kinder zwei Monate jeweils 36 Euro, für mich 10 Monate 420 Euro.
Ich finde bei denen auch keine Klausel, dass der Hauptwohnsitz Deutschland sein muss. Kommt schon mal in die engere Wahl.
Der ADAC behaelt sich vor, im Krankheitsfall die Patienten nach Deutschland zurueckzufliegen, an der Grenze endet der Versicherungsschutz und dann hat man ein Problem, wenn man in Deutschland nicht mehr krankenversichert ist; einfach mal das Kleingedruckte lesen.
3 Monate bei Blue Cross kosten um $330, damit ist man auf der sicheren Seite.
Habe ich zwar gelesen, aber die Frage wäre wann wird das wirklich gemacht.
Ich habe gerade noch das hier gefunden: AXA Reisekrankenversicherung - ARE spezial 0,95 Euro pro Tag - wäre für mich noch günstiger. Da gibt es nur leider dies: "Versicherungsfähig sind deutsche und ausländische Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Deutschland für vorübergehende Auslandsaufenthalte - maximal bis zu 18 Monate." und diese Klausel: AVB – R, Teil 1, § 1, (4) "Als Ausland gilt nicht das Staatsgebiet, in dem die versicherte Person einen ständigen Wohnsitz hat oder ständiger Berufsausübung nachgeht."
Wie soll das nur funktonieren.
Blue Cross geht nur Visitors to Canada Plan for Landed Immigrants or Permanent Residents für meine 3: 475 CAD Für mich: 950 CAD
$ 950 sind Dir zu viel fuer 10 Monate Krankenversicherung?
Ich bin mir sicher, dass saemtliche dt. Auslandskrankenversicherungen ihre Clienten nach Deutschland zurueckholen, sobald die Kostenprognosen fuer med. Behandlungen hoeher ausfallen als die Transportkosten, eine Woche Krankenhaus oder ein gebrochener Arm kann da locker ausreichen, man weiss ja, was ein Flugticket kostet.
Nein ich denke für mich ist der Preis angemessen, ich muss noch herausfinden, ob ich überzahlte Beiträge zurückbekomme, wenn ich OHIP etwas früher als erwartet bekomme. Für meine 3 ist der Preis aber doch etwas erhöht, wenn ich die Preise andere Kurzzeitreiseversicherungen sehe. Doch was sein muss, muss sein.
So ganz verstehe ich auch nicht, warum OHIP erst nach 3 Monaten für meinen Mann gilt, selbst wenn er arbeitet, aber das ist wohl so. Er hatte auch viele Schwierigkeiten vor 10 Jahren in DE irgendeine Krankenversicherung zu bekommen, bevor er gearbeitet hatte. Doch da hat der erste Job wenigstens Abhilfe geleistet.
mit welchem Visum reist Du eigentlich ein? Wenn Du ein WP oder sowas hast solltest Du auch die OHIP nach 3 Monaten bekommen.....der Status sollte halt "legal" sein....lol
Man muss halt auch mal sehen, dass die Grundversorgung der OHIP quasi kostenlos ist - steuerfinanziert. Deswegen sollte man froh sein, dass man es überhaupt bekommt. Manche Firmen schliessen für ihre Mitarbeiter und Familien eine Versicherung ab, ich spreche jetzt nicht von der Zusatzversicherung für Zahnarzt, Augenarzt und Medikamente, sondern eine Versicherung, die bis OHIP alles übernimmt. Er kann ja mal nachfragen ob er der Firma das wert ist.
Landed Immigrant - ich beantrage PR durch Sponsership Spouse im Land - also WP erst nach gewisser Antragszeit.
Ja klar ist es kostenlos, aber Kanadier die zurück kommen und direkt wieder arbeiten sollten schon wenigstens die Grundversorgung gleich bekommen. Steuern werden schliesslich auch gleich fälllig - aber das ist auch egal. Wir werden mit Blue Cross gehen. Mein Mann erkundigt sich gerade, welcher Vertrag für uns passt.
Zitat von justFrancesLanded Immigrant - ich beantrage PR durch Sponsership Spouse im Land - also WP erst nach gewisser Antragszeit.
Ja klar ist es kostenlos, aber Kanadier die zurück kommen und direkt wieder arbeiten sollten schon wenigstens die Grundversorgung gleich bekommen. Steuern werden schliesslich auch gleich fälllig - aber das ist auch egal. Wir werden mit Blue Cross gehen. Mein Mann erkundigt sich gerade, welcher Vertrag für uns passt.
liebe Grüsse Frances
Warum regst Du Dich wegen der 3 Monate so auf. Die Provinzregierung wird Ihre Gruende haben warum sie eine 3 monatige Wartezeit verlangt. Was glaubst Du wieviele Kanadier, die nicht im Land leben aufgrund der kostenlosen Grundversorgung sich behandeln lassen wuerden ohne die 3 Monate Wartezeit. Auch will man den Mixup zwischen den einzelnen Provinzen damit eindaemmen.
Mal so ganz nebenbei rechne mal aus was Du in DE als Durchschnittsverdiener im Monat an die Krankenkasse bezahlst.
Zitat von justFrancesLanded Immigrant - ich beantrage PR durch Sponsership Spouse im Land - also WP erst nach gewisser Antragszeit.
Ja klar ist es kostenlos, aber Kanadier die zurück kommen und direkt wieder arbeiten sollten schon wenigstens die Grundversorgung gleich bekommen. Steuern werden schliesslich auch gleich fälllig - aber das ist auch egal. Wir werden mit Blue Cross gehen. Mein Mann erkundigt sich gerade, welcher Vertrag für uns passt.
liebe Grüsse Frances
Warum regst Du Dich wegen der 3 Monate so auf. Die Provinzregierung wird Ihre Gruende haben warum sie eine 3 monatige Wartezeit verlangt. Was glaubst Du wieviele Kanadier, die nicht im Land leben aufgrund der kostenlosen Grundversorgung sich behandeln lassen wuerden ohne die 3 Monate Wartezeit. Auch will man den Mixup zwischen den einzelnen Provinzen damit eindaemmen.
Mal so ganz nebenbei rechne mal aus was Du in DE als Durchschnittsverdiener im Monat an die Krankenkasse bezahlst.
Denke auch das es bei den 3 Monaten nix zum aufregen gibt - ist ja fuer jeden im Land gleich (WP, PR, Citizen)..... Aber mit den 10 Monaten komm ich nicht ganz klar, egal wie sie einreist.....wenn sie legal im Land ist, in Ontario gemeldet, faengt die 3 Monats Frist an.... Ist zumindest meine persoenliche Meinung. Fuer die 3 Monate braucht man sowieso eine andere Loesung, am besten flexibel von der Laufzeit und als erstes nach Ankunft gleich mal erkundigen....
[quote="RaMai":e3[album]6[/album]3zi] Denke auch das es bei den 3 Monaten nix zum aufregen gibt - ist ja fuer jeden im Land gleich (WP, PR, Citizen)..... Aber mit den 10 Monaten komm ich nicht ganz klar, egal wie sie einreist.....wenn sie legal im Land ist, in Ontario gemeldet, faengt die 3 Monats Frist an.... Ist zumindest meine persoenliche Meinung. Fuer die 3 Monate braucht man sowieso eine andere Loesung, am besten flexibel von der Laufzeit und als erstes nach Ankunft gleich mal erkundigen....
Gruss Ralf[/quote:e3[album]6[/album]3zi] Ich rege mich gar nicht auf - ist nur etwas inconvenient...
Mit den 10 Monaten verhält es sich so: Wenn ich PR im Land beantrage, bin ich geduldet, habe aber noch keine richtige Aufenthaltsgenehmigung. Die OHIP Bearbeitungszeit gilt erst ab WP oder PR. PR dauert im Moment in meinem Falle 7 Monate - ergo Maximalzeit bis OHIP 10 Monate.
Egal, mein Mann hat mit BlueCross gesprochen und bekommt Kurzvertrag bis OHIP für sich und die Kinder für 300 und etwas CAD. Ich bekomme KV durch BlueCross für 3 Monate für 390 CAD und verlänger dann bei Bedarf um weitere 3 Monate. Bis dahin, meint BlueCross, sind die meisten Anträge so weit durch dass OHIP dann gilt. Schau'n wir mal was OHIP sagt, wenn ich da bin und die Sponsorship durch ist.