bin gerade etwas ratlos. Wir haben eine fileno und ich muss jetzt die ganzen Zeugnisse, Arbeitsverträge etc. übersetzen lassen. Durch ein paar Tipps hier in der entsprechenden Rubrik bzgl. Übersetzern hole ich mir gerade Kostenvoranschläge in Kanada und Deutschland ein - jetzt bin ich auf ein Problem gestoßen.
Das CIC verlangt "notarized" translations, folgende Antwort bekam ich heute von einer freundlichen Übersetzerin:
Zitat: Please note, however, that I am a "Certified Translator" and can therefore "certify" translations, which is not the same as notarizing them. Certified translations are recognized by all government authorities since the title "Certified Translator" is a legally protected title.
Was brauche ich denn genau? Wer hat das schon hinter sich? Danke für Eure Hilfe!
Hi, hatte vor ein paar Wochen Kontakt zu einer Übersetzerin "Certified Translator" in Winnipeg. Sie sagte mir das Sie Anerkannt ist und die Dokumente nicht mehr zum Notar müssen. Habe dann die Übersetzungen wegen Preisunterschied und Zeitmangel ein anderen Nicht Anerkannten Übersetzer machen lassen. Da kam dann nochmal 40,-CAD für die Notarkosten auf die Rechnung.
Hallo, bei mir ist es nun 18 Monate, bzw 5. Jahre her, das ich alles von einer Uebersetzerin in Berlin habe uebersetzen lassen. Ich habe nichts mehr notariell beglaubigen lassen. In beiden Versuchen gab es deswegen keine Problem. Nunmehr sind wir schon 8 Monate PR.
Wobei die Gebuehren das geringste finanzielle Problem sind. Die Anfangskosten in Kanada sind eher hoeher zu schaetzen, geht da nicht blauaeugig ran. Gerade wenn Ihr nicht ein Haus kaufen kann, sondern Mieten muesst, ein Auto braucht, Versicherungen etc.!
Versucht schon vorher moeglichst genau zu recherchieren, sowohl die Wohnungen wie auch die Autos stehen alle im Internet. Dies gibt zumindest eine gute Marktuebersicht.