mein Mann und ich möchten nächsten Sommer gerne nach „Ost“-Kanada (Ontario/Quebec).
Es soll eine ca. 16 tägige Rundreise mit Mietwagen und Übernachtung in B&B’s werden.
Das sind unsere angedachten Stationen:
Hinflug: Toronto Toronto - ca. 4 Tage (Stadtbesichtigung und Tagestrip zu den Niagarafällen) Algonquin Provinicial Park – ca. 3 Tage (1-Tages Kanutour, 1x Wandern, etwas relaxen) Kingston – 2-3 Tage (Stadtbesichtigung, 1000 Islands Tour) Quebec – ca. 4 Tage (Stadtbesichtigung, Ausflüge in die Umgebung z. B. Baie St. Paul, Canyon v. St. Anne, Lewis) Tadoussac – ca. 3 Tage (Walewatching, Wanderung/Bootstour am Saguenay Fjord) Rückflug: Quebec
Die freundliche Dame im Reisebüro meinte nun, dass unsere Reise “wenig Highlights” besitzt. Mich reizen so aus der Ferne betrachtet alle unsere Aktivitäten oder ist es wirklich so eintönig. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass wir nicht so große Freunde von Städte-Trips sind wir mögen eher die Natur. Quebec und Toronto reichen uns eigentlich völlig aus um unseren Kultur-Hunger zu stillen
Wie seht ihr das? Ist die Route wirklich langweilig?
Habt ihr noch Vorschläge hinsichtlich Ausflugs-/ Übernachtungsmöglichkeiten/ Restaurantempfehlungen (nicht zu teuer / Anbieter Walewatching/Kanutrip/gute Stadtführung… oder irgendetwas sonst, was wir beachten sollten?
Ich war, mit Familie und WoMo, diesen Sommer mitunter in dieser Gegend. Finde dass es da in Eurem Programm durchaus Highlights gibt: Toronto (pulsierende Grossstadt mit interessanten Museen und Zoo), Niagara Fälle (Imposant, muss man einfach gesehen haben, auch wenn einem der Touristenrummel fast erschlägt...), Kingston (sehr schöne Kleinstadt), 1000-Island (unbedingt Bootstour machen sonst sieht man nicht viel davon), Quebec (wie in Frankreich, schöne historische Stadt, aber extrem touristisch), Tadoussac bzw. Umgebung (wild und viel Natur, Wasser usw.).
Wenn Ihr mehr Natur sehen wollt und ab Quebec City zurückfliegt, würde ich folgendes vorschlagen: Relativ schnell durch die die Provinz Ontario Richtung Quebec. Toronto inkl. Niagara auf 3 Tage kürzen, Algonquin weglassen (riesiger Umweg für nach Kingston, ich finde diesen Park zudem nicht so toll - flach, Wasser, Wald..., da ist die Gegend um die grossen Seen, z.B. Georgian Bay bedeutend schöner) und direkt nach Kingston, 1000-Islands (2 Tage) oder wenn Algonquin dann über Ottawa (z.B. Gatineau Park) nach Montreal (min. 2 Tage, diese Stadt würde ich ebenfalls besuchen, ist schöner (ich finde sogar die schönste Stadt in Ost-Canada) wie Toronto und vielfältiger als Quebec City). Weiter in den Mont Tremblant Park (nördlich von Montreal) oder in die Eastern Township (Canton de L'Est, im Osten von Montreal Richtung Sherbrooke). Dann nach Quebec City (2 Tage genügen da vollkommen, Lewis kannst weglassen), dann in den Jaques-Cartier Park und die ganze Gegend zwischen Quebec-City und Saguenay-Fjord ist landschaftlich sehr schön. Grundsätzlich ist die Provinz Quebec landschaftlich bedeutend reizvoller als Ontario, da sehr hügelig (man sieht mehr als nur Bäume...) und auch die Dörfer und Städte sind schöner. Empfehlenswert ist auch die Gaspé-Peninsula, in 16 Tagen aber etwas zu weit, da 1.5h Fähre (St. Simeon - Riviere du Loup) und ca. 800km zum rundum Fahren.
- Übernachtungsmöglichkeiten für B&B kann ich keine angeben, da wir mit dem WoMO unterwegs waren. - Ausflüge sind oben beschrieben, weiteres findet Ihr in den Reiseführern. Wenn Ihr spezifische Fragen zu etwas habt einfach melden, dann kann ich unsere Erfahrungen weitergeben. Whale-Watching in Tadoussac: haben wir mit "Crosieres 2001" gemacht, war recht gut (leider in stömendem Regen), hatten ein etwas kleineres Boot und somit angenehmer, ist aber eine Abfertigung bei allen Anbietern, da scheinbar die einzige vermarktbare Attraktion in der Gegend (nicht vergleichbar mit der familiären Tour in St. Anthony, NFL!). Der Ort ist nichts besonderes, 1 Tag genügt, würde dann eher um den Saguenay-Fjord fahren. Soweit wir was sahen ist das sehr schön dort, leider war das Wetter so schlecht, dass wir auf die Rundfahrt um den Fjord verzichtet haben. - Restaurants sucht Ihr am Besten vor Ort, es hat genug und die haben immer Karten draussen wo man sich informieren kann. Allgemein isst man in Quebec besser und vielfälltiger als in Ontario. Preise sind etwa wie bei uns (Schweiz), ausser Ihr wollt nur zu McDonalds, Tim Hortons usw. Mir ist noch ein Italiener in Vieux Monréal (müsste ich aber raussuchen) und der Japaner "Daio" an der Carlton St. Toronto in positiver Erinnerung. - Stadtführungen: Toronto; Hop-On-Hop-Off-Tour mit roten englischen Doppeldeckerbussen und Reiseleitung, Buchung unkompliziert vor Ort, vernünftiger Preis, ein- und aussteigen wo man will (auch bei vielen Hotels), fährt zu allen Attraktionen und inkl. Bootsfahrt um Toronto-Island. Den Rest individuell mit U-Bahn, Tram und Bus. Montreal; Amphi-Bus, Rundfahrt durch die Altstadt mit Amphibienfahrzeug und anschliessend damit durch den Hafen (im Wasser), Rest individuell mit U-Bahn und Bus. Ottawa und Quebec-City: gibt es auch verschiedene Angebote, diese Städte sind aber so klein, das kann man locker zu Fuss machen! Niagara Falls; wenn Ihr eine Tour ab Toronto macht ist vieles bereits dabei. Ansonsten bekommt man bei Niagara Falls Park-Verwaltung verschiedene vergünstigte Angebote inkl. Bus zu den einzelnen Attraktionen.
So, ist etwas mehr geworden als ich gedacht habe, hoffe es hilft. Und wie geschrieben, bei konkreten Fragen einfach wieder melden.
wow, was für eine tolle ausführliche Antwort!!! Ganz lieben Dank für deine Mühe.
Hab' mir deinen Beitrag gleich ausgedruckt und werde ihn auf jeden Fall in unsere Überlegungen einbeziehen.
Montreal wurde mir jetzt schon von mehreren Seiten ans Herz gelegt, evtl. bauen wir diesen Stop doch noch mit ein.
Kann man die Gegend um den Saguenay Fjord als Tagesausflug von Quebec oder Tadoussac aus besuchen oder wäre es besser dort eine Unterkunft zu suchen und dafür den Aufenthalt in Tadoussac etwas zu kürzen?
Nochmals vielen Dank - bis zu unserem Urlaub werde ich sicher noch das ein oder andere mal hier aufschlagen
ich wuerde auf alle Faelle auch hier ein paar Tage einschieben - http://www.pec.on.ca/ -- liegt an Weg nach Kingston (fuer Kingston wuerden 2 Tage reichlich sein, einschl 1000 Island Tour) -- sehr schoene Weinanbaugegend, und hier der schoenste Strand am Ontario See: http://www.ontarioparks.com/english/sand.html
wenn nach Quebec City, unbedingt die Insel im St. Laurence besichtigen (verflixt..mir liegt der name auf der Zunge..komm aber so nicht drauf). Via Bruecke zu erreichen.. tolle lokale wein/obst und gemuese anbau..und die schokoladenfabrik ist auch sehr zu empfehlen . Ausserdem gibt es einen tollen agri-tourism Fuehrer, wenn ihr mehr das laendliche sehen wollt. Dort sind verschiedenen touren angeboten (naechste Mal, wenn ich dort bin, werde ich die Weintour mitmachen..lol..und aufpassen das jemand anderes faehrt) Wenn dir an dem Fuehrer was liegt, lass mich wissen.. dann suche ich dir die website raus.
Ontario hat auch sehr schoene Ecken..oft sind sie aber weiter noerdlich..und daher wohl etwas aus dem Weg. Ich muss wohl nicht in den richtigen Ecken Montreal's gewesen sein, mir hat die Stadt nicht besonders zugesagt, mir lag Quebec City (stimmt..europaiisch angehaucht) und Ottawa mehr.
Hallo Leider kenne ich diesen Teil von Kanada nicht persönlich. Ich kann dir aber für Quebec City 3 schön gelegene B&Bs empfehlen. Der Besitzer vom Acacias ist Deutscher und wird dir sicher gerne noch ein paar Insider-Tipps geben. Schau dir die Unterkünfte doch mal an http://www.bnb-holidays.com/bed_...rea_37.html
Uebrigens.. als urspruenglich Norddeutscher ist das bis jetzt der einzigste Platz in Canada, den ich gefunden haben, wo es Aal zu kaufen gibt. Naja, trotzdem nicht dasselbe..aber zumindest annaehernd.
Die Prince Edward County-"Insel" kann für jemanden, der an guter Cuisine oder an Kunst interessiert ist, schon etwas bieten. PEC ist überschaubar, fast eine eigene kleine Welt, - fast wie eine Insel eben. Im Sommer strömen viele ins County zu den Sandbanks, der grösste Sandstrand weit und breit.
Der Gatineau Park (Nähe Ottawa) ist ein Eldorado für Fahrradfahrer, Wanderer (im Winter Skilangläufer).
Den Algonquin Park kenne ich bis jetzt nur vom Durchfahren, aber immerhin habe ich dort meinen ersten Elch gesehen. Aber westlich dieses Parkes (und nördlich von Toronto / Barrie) erstreckt sich das Muskoka-Gebiet, eine landschaftlich reizvolle Gegend.
also ich denke auch, dass die Route schon einige Highlights zu bieten hat und nicht langweilig wird. In Toronto auf jeden Fall auf den CN Tower und auf die Toronto Islands rüberfahren. Die Niagara Fälle sind natürlich auch ein Muss, wenn man in Ostkanada unterwegs ist. So eine Tour kann man problemlos in Toronto buchen, auch in vielen Hotels kann man die Tour buchen. Bei der Tour die ich gebucht habe war dann die Fahrt mit der "Maid of the Mist" und ein "All you can eat" Lunch im Sheraton Hotel inklusiv. Wenn ihr in Kingston seid, könnt ihr Fort Henry besuchen und eine Bootstour in die 1000 Islands solltet ihr auf jeden Fall machen. Wenn ihr dann von Kingston aus weiter in Richtung Osten fahrt, solltet ihr den Highway meiden und lieber über den 1000Island Parkway fahren. Quebec/City ist auch sehr zu empfehlen. Ein paar Kilometer östlich von Quebec/City kann man die Montmorency Falls besuchen. (Ist eigentlich nicht zu verfehlen, da man direkt draufzufährt, wenn man von der Île d'Orleans kommt)
Wenn Ihr in Kingston seid, dann kann ich euch noch den nahe gelegenen Frontenac Provinzial Park empfehlen. Der bietet auch ein nettes Stück Natur zu sehen und eben diese in recht abwechslungsreicher Weise.
Bin Dir ja noch eine Antwort "schuldig" betreffend Saguenay-Gegend. Bis Tadoussac kannst Du das ab Quebec als Tagesausflug machen, sind ca. 350km retour. Wenn Du aber noch um den Fjord rumfahren willst eher nicht, denn das sind ca. 600km, da siehst Du dann nicht mehr viel und hetzt die Strecke einfach ab. Bei schönem Wetter bietet die Gegend aber viel und das gemütliche Reisen lohnt sich. Für das Whale-Watching musst Du abklären welche, und ob überhaupt, Wale oder Delfine zu Deiner Reisezeit in der Gegend sind, sonst lohnt sich die Schifffahrt nicht. Wir haben Ende Juni nur Belugas gesehen und konnten wegen dem schlechten Wetter nicht in den St. Lawrence River hinaus. Unabhängige Auskunft erhältst Du bei: "Centre d'interprétation des mammifères marins (CIMM)" in Tadoussac.
Noch zu Deinem anderen Thread "Unterkunft in Montreal": Wenn Du in der Stadt nichts mehr findest, versuch es ausserhalb im Umkreis von ca. 30-50km an den Autobahnen. Da bist Du trotzdem noch schnell in der Stadt. Ein Vorschlag wäre der KOA-Camping Montreal South in Saint Philippe. Die haben dort so Cabins zum mieten. Liegt in der nähe der Autobahn Nr. 15+20, ca. 25km nach Montreal. Auf der 20 nach norden kommst Du nach Longueuil, dort hat es riesige Parkplätze (7$/tg) und einen U-Bahn-Anschluss. So kommst Du schnell und ohne Stress nach Downtown Montreal. Ab diesem Camping gibt es sogar eine Bus-Verbindung (Grayline), immer um 10 Uhr, nach Montreal. Entlang der Nr. 10 + 20 nach Osten oder 30 nach Süden findest Du ebenfalls viele Angebote. Ich würde nur in diesen Richtungen suchen, da sonst die Anfahrt ins Zentrum zu lang wird (km-mässig und wegen der vielen Stau's).