Wie ihr vielleicht bereits früher gelesen habt, planen wir unsere erhaltenes PR-Visum Mitte nächsten Jahres gleichzeitig mit einem schon früher geplanten Urlaub in Kanada zu aktivieren, den Urlaub zu machen und anschliessend für weitere Abklärungen/Vorbereitungen der Auswanderungen vorerst nochmals in die Schweiz zurückzukehren.
Die von uns als ideal erachtete Idee, Urlaub und PR-Aktivierung zu verbinden bekommt jetzt einen argen Dämpfer, da wir aufgrund unserer Reiseroute (Yukon/Alaska) kurz nach der Einreise 2x (!) in die USA einreisen und jeweils wieder zurück nach Kanada müssten .
Ich habe jetzt mal eine Email nach Paris geschickt, wie in solch einem Fall idealerweise vorzugehen wäre, da das Antragsformular für Travel Documents a) davon ausgeht, dass diese von einem "Landed Immigrant" beantragt werden (und das sind wir ja noch nicht), und b) primär nur für eine einmalige Wiedereinreise gedacht ist, wir müssen aber 2x wieder rein (nach Haines und vor Dawson City)
Tja, entweder klappt das ganze mit einem mörderischen Erklärungsschreiben, welches ich dann zur Anmeldung hinzulege oder wir ändern die Reiseroute.... aber erst warte ich mal auf Antwort von Paris.
News folgen...
Gruss dbo73 (der es sich absichtlich kompliziert macht - wäre ja sonst langweilig )
Da wir noch etwas Zeit haben, warte ich erst mal auf ein Feedback von der Botschaft. Ev. klappt's ja - ansonsten folge ich Deinem Rat mit der Routenplan-Änderung.
Ein einzelnes Travel Document sollte ja möglich sein - dann lassen wir "einfach" Skagway-Haines aus
halte uns bitte auf dem Laufenden - das mit der Aktivierung während des Urlaubes und wie es funktioniert finde ich sehr interessant - ob mit oder ohne Reise in die USA - angesichts 6-monatiger Kündigungsfristen, Hausverkauf etc. kann das auch auf uns zukommen (vorrausgesetzt es klappt mit dem PR).
möglichkeit - ihr macht erst eure urlaubsreise und aktiviert die pr danach - wenn das noch im zeitrahmen ist.
problem bei der wiedereinreise von alaska könnte sein da oben gibt es keinen immigrations-officer, also keinen, der euch als landet immigrant bestätigen kann - darf!
das wurde mal berichtet.
und was dann?
das vorher zu machen ist risikoreich und vermutlich an der grenze mit viel ärger verbunden.
Interessanter Punkt den Du da aufbringst: Ich war bis jetzt der Meinung, dass man bei der Einreise nicht die Wahl hat, die PR-Aktivierung hinauszuschieben (wir kommen via Whitehorse nach Kanada).
Tendiere je länger je mehr Richtung Änderung der Route - obwohl ein Travel Document werden wir auf jeden Fall beantragen müssen - einfach nur für einen Grenzübertritt anstatt für zwei...
Meine Anfragen an die Botschaft Paris und an die CBSA sind noch hängig.
Mir ist aber in der Zwischenzeit noch etwas bei der Anleitung zur Anforderung von Travel Documents aufgefallen:
ZitatYou require a permanent resident card or a travel document to re-enter Canada by train, plane, boat or bus.
oder auch auf der CIC-Seite betreffend PR-Card:
ZitatThis wallet-sized plastic card is required for all permanent residents of Canada seeking to re-enter Canada on a commercial carrier (airplane, boat, train or bus).
Vielleicht haben wir doch noch eine Chance - denn Grenzübertritt per Privat-Auto oder RV ist hier nicht erwähnt
Wir hoffen weiter ... das Problem ist: ich hätte einfach irgendwo gerne eine verbindliche Aussage dazu
Gruss dbo73
P.S. Notfalls fliegen wir halt vorher rüber - nur für den Status - ein tolles Wochenend-Programm
Do I need a permanent resident card if I'm returning to Canada by car? No matter how you travel back to Canada, all permanent residents entering Canada must satisfy the border services officer that they have valid permanent resident status. A valid permanent resident card is the best proof of your status.
If you do not present your card when you return to Canada, you may be asked to show one of the following documents:
a completed Confirmation of Permanent Residence form; the original Record of Landing (if it is dated 1973 or later); a passport stamped with the date you were granted permanent residence (if your Record of Landing is dated 1972 or earlier); a certified true copy of a Record of Landing document issued by CIC National Headquarters; or a letter issued by CIC National Headquarters attesting to your permanent resident status. The border services officer may also need to confirm your permanent resident status by asking you questions and checking our information systems.
Da wir über Whitehorse einreisen und dort kein Immi-Office besteht, werden wir wohl oder übel in Beaver Creek unseren Landed Status erreichen - Calgary wäre wohl auch zu einfach
Recht hast Du mit der Liste obwohl wir uns momentan überlegen, ob wir überhaupt etwas angeben wollen: wer weiss heute schon, was er in einem Jahr verschiffen will...
Aber mal ernsthaft: da wir ja nach dem Urlaub und der PR-Aktivierung wieder ausreisen, fragen wir uns wirklich ob wir unser Urlaubsgepäck auf der Liste "goods we bring" angeben müssen oder eher nicht, da wir ja wieder mit allem ausreisen.... Was denkt ihr?
Werden wohl 2 Varianten der Liste "goods we bring right now" erstellen: eine leere und eine mit dem Reisegepäck - sowie eine "grobe" Liste mit "goods to follow".
Gruss dbo73
P.S. ist ja auch noch witzig, dass wir bei der Ausreise aus Canada immigrieren (nämlich auf dem Weg vom Yukon nach Alaska) und nicht umgekehrt
ok. Das wird mir dann doch zu viel. Beraten müssen dich dann andere. So wie du unterwegs bist is das ja dann nicht der Normalfall. Da glaub ich dann gern, daß da auch der eine oder andere Officer an seine Grenzen stösst.
Aber viel Spaß im Urlaub, treffen werden wir uns dann kaum (06-07.2010).
Recht hast Du mit der Liste obwohl wir uns momentan überlegen, ob wir überhaupt etwas angeben wollen: wer weiss heute schon, was er in einem Jahr verschiffen will...
Aber mal ernsthaft: da wir ja nach dem Urlaub und der PR-Aktivierung wieder ausreisen, fragen wir uns wirklich ob wir unser Urlaubsgepäck auf der Liste "goods we bring" angeben müssen oder eher nicht, da wir ja wieder mit allem ausreisen.... Was denkt ihr?
Werden wohl 2 Varianten der Liste "goods we bring right now" erstellen: eine leere und eine mit dem Reisegepäck - sowie eine "grobe" Liste mit "goods to follow".
Gruss dbo73
P.S. ist ja auch noch witzig, dass wir bei der Ausreise aus Canada immigrieren (nämlich auf dem Weg vom Yukon nach Alaska) und nicht umgekehrt
Hallo
als wir eingereist sind, über Toronto, hat sich keiner der Beamten für unsere Koffer interessiert. Jedoch wollte er die List of following goods sehr wohl sehen. Hat dann aber nicht wirklich reingeschaut. Allerdings der Beamte bei dem wir ein paar Wochen später waren, um unseren Container zu bekommen, schaute sich die Liste dann schon etwas genauer an und stellte z.B. zu dem Computer Bildschirm Fragen.
Als wir 2008 während unseres Yukon Ferienaufenthaltes die Liste des Goods to follow an der Zollstelle auf dem Top of the World Highway nach Alaska abstempeln liessen hat sich keiner für unser Reisegepäck interessiert. Nach diesen Ferien sind wir dann wieder zurück in die Schweiz und haben einige Wochen später unsere PR Cards erhalten.
Beim eigentlichen Umzug anfangs 2009 hat sich dann erneut keiner für die 4 Koffern + 2 Taschen die dann mit uns hatten interessiert. Aber diese wären genau genommen ja auch auf der Liste goods to follow enthalten gewesen.