Ich habe eine kurze Frage bzgl. einer Autoversicherung. Mein Ehemann und ich wollen uns ein Auto kaufen. Ich habe seit meinem 18 Lebensjahr einen dt. Fuhrerschein und seit Juli 09 den Ontario-Fuhrerschein ( musste ihn ja eintauschen - bekam Arger).
Nun war die Frage wegen der Versicherung. Zahle ich als Neuling oder werden meine Jahre in Deutschland irgendwie angerechnet? ich bin 28 Jahre alt. Ich muss zuruck nach Deutschland, da mein momentanes Visum auslauft und wir nun die Sponsorship-Papiere eingereicht haben.
Zitat von duke27Ich habe eine kurze Frage bzgl. einer Autoversicherung. Mein Ehemann und ich wollen uns ein Auto kaufen. Ich habe seit meinem 18 Lebensjahr einen dt. Fuhrerschein und seit Juli 09 den Ontario-Fuhrerschein ( musste ihn ja eintauschen - bekam Arger).
Nun war die Frage wegen der Versicherung. Zahle ich als Neuling oder werden meine Jahre in Deutschland irgendwie angerechnet? ich bin 28 Jahre alt. Ich muss zuruck nach Deutschland, da mein momentanes Visum auslauft und wir nun die Sponsorship-Papiere eingereicht haben.
Vielen Dank fur eure Erfahrungsberichte!!!!
Bei der Provinz Ontario ist als Jahr des Fuehrerscheinerwerbs das deutsche Ursprungs-Jahr hinterlegt. Allerdings fragen die meisten Versicherungen in Ontario nicht wie lange du den Fuehrerschein hast, sondern wieviele NORDAMERIKANISCHE Jahre du die G2-Lizenz hast (evtl. G1 vorher). Ohne G1 kannst du Online-Quotes vergessen. Ich glaube, The Cooperators ist eine der wenigen Versicherungen, die nach dem Ausstellungsjahr fragt. Dein Rating hier wird in "*" gemessen (stars), Statefarm gibt dir soweit ich weiss "**", hoeher kommt man nicht als Anfaenger. Ich habe durch meine deutsche Erfahrung am Ende "*******" bekommen, aber meine Versicherung wirst du derzeit so nicht mehr kriegen. Ein Gang zum Broker ist sicher keine schlechte Idee, besorg dir aber vorher mal 2 andere Quote wie die beiden genannten zum Vergleich. Beim Autokauf auf das Versicherungsrating des Autos achten.
ps: Den Ontario-Schein kannst du 6 Monate in Deutschland nutzen, dann musst du wieder umtauschen.
Ich habe nichts gefunden, was meine Versicherungsjahre in Deutschland irgendwie berücksichtigt. Ich habe allerdings auch nicht intensiv geuscht (Ontario). Ich habe dann am Ende mich als Drittfahrer fürs das Auto meiner Schwester eingetragen (sie haben wie fast alle Familien hier 2 Autos). das kostet ca 25-30 Cad mehr im Monat (vollkasko) und ich bekam die Zusage, dass ich nach einem jahr Konditionen bekomme, die sowohl meine kanadischen als Auch meine deutschen Erfahrungen berücksichtigen (vorausgesetzt natürlich, dass ich bei der gleichen Geselschaft bleibe.
Und wie Nemesis schon sagte, wäre das ohne den G-Licence nicht machbar.
es war bisher nur immer vom Führerschein die Rede. Ich hab allerdings schon öfter gelesen, daß eine englischsprachige Bescheinigung der deutschen Autoversicherung über die Schadenfreien Jahre etwas bringen soll. Gibts dazu von euch auch Erfahrungen ob überhaupt und in welchem Umfang sich sowas auswirkt.
Erfahrungswerte aus Alberta, zwar nicht Ontario, aber immerhin englischsprachig:
1) Auszug aus dem Verkehrsregister beim KBA (English...) ist super hilfreich - der "driving record" ist hier die halbe Miete!
2) Bestaetigung bestehender SF's einer deutschen Versicherung als "discount" uebersetzen lassen. Die ganze Klasseneinteilung hat erstmal etwas verwirrt. Aber ein "Ich hatte 60% Rabatt." wird sofort verstanden. (Was nicht heisst, dass man die dann auch hier bekommt!)
3) Versicherungsmakler koennen mehr kungeln, als man das selber per Internetformular hinbekommt.
Fazit: Moeglichst viel Papier zu mehreren Maklern schleppen und dann vergleichen. Es koennen ernorme Schwankungen auftreten.
Also in BC haben das Schreiben des KBA in Flensburg .. extra fuer Kanada in englisch und franzoesisch ... und das Schreiben der KFZ-Versicherung ueber unseren SF-Status .. ebenfalls in englisch .. sehr geholfen. Kann mich nicht mehr 100% errinnern aber ich glaube wir haben auf Grund der Schreiben ca.1.000$/Jahr gespart.
Uebringens alles Infos die ich hier im Forum vor der Auswanderung sammeln konnte ... Vielen Dank nochmal.
Bei mir in BC hatte der Auszug des KBA niemanden interessiert, und das Schreiben meiner Versicherung aus D ueber meine SF hatte nach Auffassung der ICBC nicht das richtige wording und wurde somit nicht anerkannt. Die Vorversicherung in D war nicht bereit eine erneute Bestaetigung nach CA zu senden, ergo keine Anerkennung und somit kein Rabatt. Meine Erfahrung.
anscheinden kommt es hier mal wieder auf den oder die Bürokraten an an die man grad so gerät. Wenn ich Tina73 richtig verstehe, dann wollten die das Schreiben nicht nur nicht sehen sondern is denen auch am A.... vorbeigegangen, also kein Rabatt. Hat es dann keine andere Möglichkeit für euch gegeben das Auto woanders zu versichern? Ansonsten kann man dann ja nur hoffen.
Und mattes
sind diese Makler nur so kleine selbständige Büros oder größere Organisationen. Kennst du da Websites oder auch konkret welche die du empfehlen kannst?
2009 haben wir uns in DE noch von einem Versicherungstypen genau erklären lassen, dass er internationale Rechtsabkommen gibt, die das mit dem Anerkennen von Jahren regeln. Es gibt Formblätter, die ausgefüllt werden MÜSSEN und auch anerkannt werden MÜSSEN. Und das auch von CANADA, auch wenn die das regelmäßig nicht wahrhaben wollen, denn Ausländer abzocken macht Spass. Also, genau informieren, auf das Recht bestehen und auch beim Zurückwandern auf die Form achten, das spart Geld.
werd meinen Allianz-Mann mal fragen ob er das auch kennt. Bin dann mal gespannt. Aber das mit dem "anerkennen müssen" seh ich nicht so optimistisch. Denn wenn die sagen sie erkennen das nicht an, was willst da machen? Wenn die sich auf vertragsfreiheit berufen? Da müsste es schon ein canadisches Gesetz dazu geben daß die das müssen. Und das gibts sicher nicht. Aber rein aus Interesse werd ich mal fragen ob das die Allianz auch kennt.
Also ich habe mich gestern mal hingesetzt und ein paar online-quotes für das gleiche Auto erstellen lassen. Die Beiträge variieren von 51 Dollar über 139 Dollar bis hin zu 355 Dollar im Monat. Wie kann das sein? Das kann ja nur an den Angaben des Führerscheindatums liegen.
Die günstigste Prämie mit 51 Dollar kommt von einer Direktversicherung, die sowohl in BC als auch in Alberta tätig ist. http://www.canadiandirect.com/
Bei der Abfrage der Daten verlangen sie "date first licensed in North America, Europe or Australia" und "date first insured". Also denke ich die rechnen das Datum ab wann der deutsche Führerschein ausgestellt ist. Als Ergebnis kommt nämlich bei mir raus, dass die Prämie mit 12 Jahren Fahrerfahrung berechnet wurde. Wäre ja cool, oder?
Ich weiss nicht, wie ich dem glauben soll.
Ich werde mal mit denen Kontakt aufnehmen und werde berichten, ob es geklappt hat.