ich möchte mich zuallererst kurz vorstellen: Ich heiße Manuel und bin 22 Jahre alt. Momentan mache ich einen Bachelor an einer Uni im Bereich Englisch. (Englische Literatur,-Kultur,-Linguistik). Ein anschließender Master ist geplant. Entweder in Deutschland oder im Europäischen Ausland - mal sehen!
So viel zu mir. Die eigentlichen Fragen die sich mir nun stellen, sind eher praktischer Natur. Da mein Studiengang, sagen wir mal nicht sehr "praktisch" ist, werde ich es nicht ohne Hürden schaffen den Berufseinstieg zu finden - das ist mir klar. Ich bin mir den Risiken durchaus bewusst gewesen bei meiner Studienwahl.
Einen kleinen wirtschaftlichen "Bonus" habe ich allerdings der mir schon des öfteren ein Türchen geöffnet hat: Eine schulische Berufsausbildung zum "staatlich geprüften Wirtschaftsassistenten" und 4 Jahre BWL- Unterricht. Keine Ausbildung im klassischen Sinne und beileibe auch kein Jobgarant, meiner Meinung nach aber eine gute Zusatzqualifikation. (Auch von anderen Seiten gehört). Gerade bei meinem Studienvorhaben ist sowas ein großer Vorteil.
Nun weiß ich dass solche Ausbildungen im Ausland teils anders angesehen werden. Der Konsens war jedoch immer dass es mir einen Vorteil erbringt.
Da ihr nun ein bisschen was von mir wisst, denke ich könnt ihr meine Situation vllt. etwas besser nachvollziehen.
Deshalb nun meine Fragen:
Ich kann es mir (leider) nicht leisten im außereuropäischen Ausland einen 2-jährigen Master zu machen. Kann man in Kanada trotzdem eine Art beschränktes Visum zum arbeiten bekommen, auch wenn man keinen Kanadischen Abschluss hat?
vor allem da mein Studium im geisteswissenschaftlichem Feld ist.. wird es wohl mehr Hürden geben in dieser Hinsicht oder ?
Würde man mit solchen Qualifikationen eine Art Jahrespraktikum oder zumindest ein Visum bekommen um 2-3 Jahre arbeiten zu dürfen?
Auslandserfahrung im Englischsprachigem Raum werde ich, wenn es klappt, in England im Rahmen eines Erasmusjahres sammeln können.
Habe mich für die University of Bristol beworben die einen sehr guten Ruf genießt. Kann einem das helfen wenn man sich in Kanada bewirbt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen wenigstens ein paar meiner Fragen zu klären.
Mir ist nicht ganz klar als was du in Kanada arbeiten willst. Du könntest Promovieren in Deutschland und dann als Assistant Professor an eine Uni gehen in Kanada. Dein BWL Wissen wird dir nicht so viel Helfen - meine Meinung. Es gibt einfach zu viele, die BWL studieren und der Konkurrenzkampf ist gerade in diesem Fach einfach zu gross. Jegliche Auslandserfahrung im Studium oder auch später im Job wird dir in Kanada nichts bringen. Da kamen schon ganz andere Leute mit Erfahrung in USA, England und anderen Ländern; die Kanadier interessiert das herzlich wenig wenn du keine canadian experience mitbringst (google mal). Ein abgeschlossenes Studium in Deutschland kannst du dir durch wes.org auch in Kanada anerkennen lassen, dann ist es gleichwertig. Trotzdem wirst du dort ganz unten anfangen müssen, denn Kanadier werden bevorzugt. Falls du nicht zu sehr auf Kanada fixiert bist, geh doch in ein anderes Land fürs erste.