Hallo erstmal, lebe seit knapp 2 Jahren in Kanada. Das erste Mal kam ich mit dem Young Worker Exchange P nach Kanada. Dafür benötigte man ein Arbeitsangebot eines kanadischen Arbeitgeber. Das war 2006. 2008 kam ich dann erneut über ein Youth Mobility Programm nach Kanada. Auch hier war wieder ein Arbeitsangebot nötig. Ende Dezember 2008 wurde dann ein Work Permit beantragt ( mit Labour Market Opinion etc. ). Alle drei ZErtifikate hatten die Bezeichnung Work Permit. Nun würde ich mich gerne auf ein Working Holiday bewerben ( zeitlich noch möglich ). Nun rief ich ie kanadische Botschaft in BErlin an ( ich selbst bin in Kanada ) und die meinten, ich hätte kein Recht auf ein Working holiday, da ich bereits 2 mal am Young Workers oder so teilnahm. Nun, war ich hete beim Immigration Lawyer und der meinte, ich solle es trotzdem versuchen, da ich bisher nur über Work Permits nach Kanada ging, welche mind. ein Jobangebot benötigen, denn das working Holiday wird auch ohne ausgestellt.
Frage: Ist oder war jemand in einer ähnlichen Situation? Sollte man 600$ für den Anwalt ausgeben, dait man das WH Visa evtl. bekommt? Oder weiss jemand wie man sich darauf, von Kanada aus, bewirbt?
Meine Nichte ist zu Besuch hier und wuerde ihren Aufenthalt gerne verlaengern, Sie hatt ein normales tourivisa,da sie erst 24 ist habe ich ihr geraten sich fuer das workingholiday zu bewerben kann sie das von hier aus machen oder muss sie erst zurueck nach de,waer ja doof doppelte kosten und so
geh mal zu kanada.de, linke spalte programme zur jugendmobilität FAQ, bin mir fast sicher dass man nicht im land sein muss um ein working holiday zu beantragen.
@daniel: warum in aller welt hast du denn so ewig gewartet dich um ein neues visum zu kümmern?? ist ja nicht so dass die wirtschaftliche lage vollkommen an dir vorbeigegangen sein kann....
wunder mich nur.
dauert einfach alles etwas länger, da kann man nicht bis zuletzt warten. auf der seite der botschaft steht extra drin dass man sich nur 2x für ein jugenmobilitätsprogramm bewerben kann. schaut ihr denn gar nicht mal da rein?? *wunder*
meine mutter würde wieder mit vorurteilen über die jungen, verwöhnten leute kommen,....
aber manchmal versteh ich das genausowenig wie sie.
Ich warandauernd auf der CIC -Seite, nur über YMP habe ich da nie was gelesen. Na gut, dann scheint der Anwalt ne gierige Schachtel zu sein. Ich habe ja ein Work Permit. Das ist bis Februar 2011 gültig, jedoch nur für EINEN Arbeitgeber und der hat mich, aufgrund der Lage, entlassen. Nun, kann ich zwar hier bleiben, aber nicht arbeiten. Working Holiday ist also auch nicht mehr drin. Das macht alles nur schwieriger. Ichbin sicher das die Anwältin wusste ( 100% ), dass man nur zweimal am YMP teilnehmen kann, sie spielte jedoch dumm, damit ich ihr die 600$ in den Rachen werfe.
Bleibt also nur noch ein Job Offer mit LMO. Ich hoffe, dass es einen Arbeitgeber gibt, der sich darauf einlässt. Ich möchte nämlich hier bei meiner Freundin bleiben.
Weiss irgendjemand noch einen anderen Weg? Vielleicht Studenten Visa beantragen, fortbilden ( kostet natürlich, und Arbeitslosengeld würde dann auch entfallen ) und wenns dann vielleicht mal besser wird, hoffentlich bald, dann wieder auf Arbeitssuche gehen?
Hallo, ehe man da was zu sagen kann, musst du wohl erstmal mehr erzaehlen. In welcher Provinz bist du ..und was machst du beruflich? Das mag fuer den Anfang weiterhelfen
Zitat von danielpmxIch warandauernd auf der CIC -Seite, nur über YMP habe ich da nie was gelesen. Na gut, dann scheint der Anwalt ne gierige Schachtel zu sein.
Ichbin sicher das die Anwältin wusste ( 100% ), dass man nur zweimal am YMP teilnehmen kann, sie spielte jedoch dumm, damit ich ihr die 600$ in den Rachen werfe.
Grüße
Und das ist Dir neu?Das Anwaelte gierige Menschen sind? Zum YMP,ist nicht wirklich ein canadisches Programm,laeuft in Zusammenarbeit mit Deutschland. http://usa.fh-hannover.de/can/canprakt.htm Um helfen zu koennen oder deine Chancen abzuwaegen muss man deinen Beruf und deine Province wissen.
Nur nebenbei bemerkt, die Anwaeltin sah beinahe aus wie ein Geier.
Hier also en paar Infos: Lebe derzeit mit meiner Freundin in British Columbia und habe ein Diplom in Architektur, bin jedoch ein Dipl.-Ing. Der Bausektor erfuhr einen Einbruch und viele Arbeitnehmer wurden entlassen. Die wenigen Architekturbueros, die noch nach Leuten suchen, schlagen sich kaum mit Auslaendern und deren Arbeitserlaubnis herum und geben den Kanadiern den Vortritt. Verstaendlich aber das hilft auch nicht weiter. Ich habe so ziemlich alle Bueros, in den Gelben Seiten, abtelefoniert, verschickte ca. 80-100 Bewerbungen und erreichte 4 Interviews und jedes Mal stellte sich der Arbeitgeber quer, wenn es zur Arbeitserlaubnis kam, denn keener hat Lust auf eine LMO. Warum auch, wenn der naechste Kanadier in der Tuer steht. Da muss man schon eine einzigartige Qualifikation aufweisen um, trotz dieses Mankos, zu konkurrieren. Dann hatte ich auch schon ein Study Permit in Betracht gezogen. Da geht man dann aufs College oder die Uni und kann sich nach 6Monaten auf ein Student Work Permit bewerben, sodas man wenigstens 20h/woche arbeiten kann. Davor muesste man aus eigener Tasche leben, was ca. $8000 kosten koennte ( Miete, Unterhalt, keine Schulkosten inbegriffen ). Man sagt, dass auslaendische Studenten so ziemlich das dreifache an Gebuehren zahlen, als die Kanadier. Da sag ich nur Abzocke. Desweiteren, weiss ich nicht, ob Service Canada die EI ( Arbeitslosengeld ) streichen wuerde. Nachdem man dann eine Zusatzqualifikation erhalten hat, haette man sich spaeter evtl. wieder auf den Arbeitsmarkt werfen koennen. Vielleicht mit etwas mehr Aussicht auf Erfolg. Habe 2 Jahre Berufserfahrung ( in BC ). Das waere vielleicht ein Vorteil gegenueber den kanadischen Absolventen. Ansonsten bleibt nur noch Edmonton, Calgary oder Toronto. Mir wurde mal gesagt, dass einfach zu viele Menschen nach Vancouver gehen und die Stadt daher ueberlaufen sei.. Man sollte also dorthin, wo keener hinmoechte, da die Umgebung der genannten Staedte kaum mit Vancouver konkurrieren kann ( auch wegen des Klimas ).
Ich denke ich habe eine ausfuehrliche Erklaerung abgegeben um eine gutter Perspektive der Situation Erlangen zu koennen. Achso, ich bin schon seit August 2009 arbeitslos.
hmmm so chance in Alberta zur Zeit..und auch 2 Jahre sind zu wenig Berufserfahrung. Kannst du,wenn die Freundin canadisch ist,nicht Sponsership beantragen?
2 Jahre BErufserfahrung. Tja, was soll man machen? Schließlich fängt jeder mal an und die Erfahrung muss irgendwo herkommen, nicht wahr? Sicher, die meisten Arbeitgeber suchen immer nach Leuten mit mehr Erfahrung, was unfair gegenüber den Neulingen ist.
Zitat von danielpmx2 Jahre BErufserfahrung. Tja, was soll man machen? Schließlich fängt jeder mal an und die Erfahrung muss irgendwo herkommen, nicht wahr? Sicher, die meisten Arbeitgeber suchen immer nach Leuten mit mehr Erfahrung, was unfair gegenüber den Neulingen ist.
Wieso?Wenn du Jahre an Erfahrung hast,freut es dich auch,das du es auf dem markt leichter hast.