meine Freundin und ich stehen dieses Jahr vor der Entscheidung beruflich nach Toronto zu gehen. Grundsätzlich gefällt uns diese Idee sehr gut, vor allem da sich die Firma um die meisten organisatorischen Dinge kümmern wird. Allerdings hab ich etwas bedenken nachdem ich das ein oder andere über die Unterhaltskosten gelesen habe. Da wir mind. das selbe verdienen werden wir hier wollen wir uns beim Lebensstil nicht einschränken, eher verbessern. d.h. - große Wohnung, besser Haus mit Garten für ca. 1.100€ warm (nach möglichkeit im Zentrum) - auto, evtl. 2 - müssten wir uns dort neu anschaffen, da ich das aktuelle vorher verkaufen werde - wir sparen nicht am essen und wollen das auch nicht (öfters essen gehen, bier, fleisch, käse, etc) - mind 1-2 Jahr größere Reisen (evtl. Heimaturlaube) - Ausgehen (2-3 Monat)
Grundsätzlich die Frage, ob man mit gleichem Geld besser in CA (Toronto) oder Dtl. (in einer der teuersten Städte) leben kann.
Zitat von aw166- große Wohnung, besser Haus mit Garten für ca. 1.100€ warm (nach möglichkeit im Zentrum)
Also Haus Zentrum mit ~ $ 1800 Denke mal es wird fuer ein Appartment reichen . lese doch mal so die lebenshaltungskosten im Internet nach z.b.: Toronto Cost of Living According to Runheimer International, Toronto is one of the least expensive cities to live in the world. When compared to New York City, it is reported that the average cost (in US$) for a two-bedroom apartment is $4,275 in NYC, while it is $1,658 in Toronto. Quelle: http://www.torontokiosk.ca/costliving.php
Und 2 Auto und downtown als Neu immigrant , wenn Ihr so $ 120 -140 K im Jahr verdient sicher kein problem, oder habt Ihr gut gespart um ein paar Jahre zu ueberbruecken ?
meine Freundin und ich stehen dieses Jahr vor der Entscheidung beruflich nach Toronto zu gehen. Grundsätzlich gefällt uns diese Idee sehr gut, vor allem da sich die Firma um die meisten organisatorischen Dinge kümmern wird. Allerdings hab ich etwas bedenken nachdem ich das ein oder andere über die Unterhaltskosten gelesen habe. Da wir mind. das selbe verdienen werden wir hier wollen wir uns beim Lebensstil nicht einschränken, eher verbessern. d.h. - große Wohnung, besser Haus mit Garten für ca. 1.100€ warm (nach möglichkeit im Zentrum) - auto, evtl. 2 - müssten wir uns dort neu anschaffen, da ich das aktuelle vorher verkaufen werde - wir sparen nicht am essen und wollen das auch nicht (öfters essen gehen, bier, fleisch, käse, etc) - mind 1-2 Jahr größere Reisen (evtl. Heimaturlaube) - Ausgehen (2-3 Monat)
Grundsätzlich die Frage, ob man mit gleichem Geld besser in CA (Toronto) oder Dtl. (in einer der teuersten Städte) leben kann.
Danke
-Ein 600sqft Condo kostet glaub ich 1600C$ warm in der Innenstadt. Ein Haus mit Garten in der Innenstadt *schlapplach*. Man kriegt selbst in den Vororten kaum neuere Haeuser, wo ich den Begriff "Garten" verwenden wuerde. Standard ist: Reihenhaus Randgebiet (3-Bedroom) warm ab 1600C$, eine Garage und kleiner Backyard zum Grillen inklusive. So ab ca. 30km vom Zentrum kann man dann vielleicht was finden, was euren Vorstellungen entspricht (aelteres Haus in Stouffville, Bolton, King City, da gibt's noch freie Flaechen). Neue Haeuser haben wie gesagt selten ein nennenswertes Grundstueck. Falls euch ein kleiner Garten reicht wuerd ich mal in East York (Naehe Griechenviertel) probieren was zu mieten. Ein besseres Haus dort kostet aber auch 600.000$, Miete entsprechend. Das ist so der Standard in Toronto, vielleicht habt ihr Glueck und findet was besseres (es gibt in so einer grossen Stadt immer Ueberraschungen), aber ich halte es fuer eher unwahrscheinlich. -Auto ist guenstig, neuer Golf fuer 20.000C$. Steuer ist 60$ im Jahr, Sprit 1$/Liter. Versicherung vermutlich 3000C$ pro Auto, das zweite koennte leicht guenstiger werden. Solltet ihr am Anfang fuer beide Autos unter 4500$ kommen, waere ich sehr ueberrascht. Falsche Wohngegend macht schnell 500$ Mehrkosten aus. -Bier kostet so zwischen 1.50-2.50$ im LCBO/Beerstore, gute Weltauswahl. Kneipe 5-7$. Rindfleisch kostet so ca. 15$/Kilo, 12$ im Angebot, Topqualitaet 25$/Kilo. Schwein ist vergleichbar guenstig, Gefluegel find ich etwas teurer als in Deutschland. Ein grosses Steak mit Beileigen im besseren Steakhouse ca. 18-22$, man kann aber auch ungelogen fuer 15$ und weniger sehr gut Essen gehen. Guter Kaese ist teuer (gefuehlt das 2-3x wie in Deutschland). Billiger Kaese oder Scheibletten kostet 8$ das Kilo (fuer Pizza und Salat gut genug). Nach Weihnachten gab's 1kg President Camembert fuer 17$, das fand ich sehr guenstig - keine Ahnung, was der in Deutschland kostet. -Reisen: international kosten Fluege aehnlich viel, ein Vietnam-Urlaub ist billiger als Urlaub in Daenemark. Your call. -2-3 Ausgehen im Monat als Doppelverdiener sicher machbar. Theatertickets ab 25$, Kneipenabend mit Essen und Strassenbahn vielleicht 50$.
An eurer Stelle wuerde ich auf's zweite Auto verzichten und nicht ganz in die Innenstadt ziehen. Guter U-Bahn oder Strassenbahnanschluss, evtl. GO-Train bringt mehr Lebensqualitaet.
Mein Geheimtip waere vielleicht "Mimico" oder um den High Park die Gegend, wenn ihr nicht zu weit rausziehen wollt und noch Features wie Wasser oder Park sucht. East York ist nah "The Beaches" und Danforth, schoene Einkaufsstrasse mit vielen Restaurants und Kneipen, also fuer sich genommen nicht verkehrt. Nach Downtown braucht man etwa 20 Minuten.
eine gute Alternative zum eigenen Auto ist autoshare oder zipcar, um ein Auto stundenweise zu mieten und es gibt auch ne Menge Autovermietungen mit guten Angeboten fuer das Wochenende. Man sollte nur bei langen Wochenenden fruehzeitig buchen sonst kriegt man nichts mehr. Daran erkennt man, dass die Meisten auch kein Auto haben.....
lebenshaltungskosten (ausser miete) finde ich ca. 15-20% guenstiger als in DE -allerdings bezogen auf frankfurt/main und bezogen auf einen angepassten lebensstil. d.h. verzicht auf importwaren, wenig wurst/kaese, wein, tiefkuehlpizza, etc. stattdessen pan cakes, sushi, fast food, TH, starbucks, etc. bus/metro empfinde ich als recht gut und guenstig. wenn man im einzugsgebiet lebt und in downtown(-naehe) arbeitet, braucht man eigentlich kein zweites auto.
miete inetwa aehnlich wie in frankfurt (also ueberdurchschnittlich teuer zum rest der republik). mit einem deutschen bruttogehalt laesst es sich aber recht gut leben in toronto.
danke für die vielen Antworten. Da die Wohnung nicht allzu weit von der Arbeit entfernt sein soll wird es wohl nicht ein Randbereich werden.
Bzgl. Auto hatte ich nicht geplant ein neues zu kaufen, dachte an ein 2nd hand SUV für ~ 10k. Wie sieht es mit Telefon/TV/Internet aus? Was ich bisher gelesen habe kommt da auch ein nicht unwesentlicher betrag zusammen und welche Bandbreite kann ich bekommen?
Sei mir nicht böse aber Haus im Zentrum für 1,100 warm ... Rechne mal mit weit weg vom Zentrum für sagen wir CAN$ 1,600 kalt und im Winter locker bis 400 Heizkosten, pro Monat versteht sich
Sorry, aber ich frage mich sehr häufig wo manche Leute hier ihre Infos herhaben...
Also wir wohnen ca. 50 km von Toronto entfernt in einem so genannten Townhouse (Neubau) mit kleinem Backyard und zahlen dafür $ 1375 Miete. Unsere Heizkosten liegen im Winter bei ca. $ 150 und im Sommer bei ca. $ 35.
Einen Festnetztelefonanschluss haben wir nicht mehr, da der sich für uns einfach nicht gelohnt hat. Mein Mann und ich haben jeder ein Handy mit Vertrag von Rogers (ich hoffe, ich darf sämtliche Anbieter hier so einfach benennen ), der für unsere Zwecke genug Gesprächsminuten, Textnachrichten, Datenverkehr etc. beinhaltet. Hinzu gebucht haben wir eine Option für $ 7 im Monat, um günstig nach Deutschland zu telefonieren. Insgesamt zahlen wir für die Handys um die $ 150 im Monat. Als wir den Vertrag abschlossen, mussten wir jedoch eine Art Kaution in der Höhe hinterlegen, in deren Rahmen wir telefonieren wollten. Wir haben $ 200 hinterlegt und durften im ersten Jahr nur im Rahmen dieser $ 200 monatlich telefonieren. Danach wurde der Betrag der Rechnung gutgeschrieben. Apropos Kaution: auch beim Stromanbieter und beim Gasanbieter mussten wir jeweils $ 250 hinterlegen, die wir auch nach einem Jahr zurück bekamen.
Internet und Kabelfernsehen haben wir von Cogeco. Fürs High Speed Internet (weiß leider die Rate nicht) bezahlen wir bei einem Datenvolumen von bis zu 120 GB rund $ 80 im Monat. Für das Kabelfernsehen mit HD-Sendern (Preis ist abhängig von dem Paket mit Sendern, die du haben möchtest) zahlen wir $ 60 zuzügl. $ 17 Miete für die Box zuzügl. Tax. Soweit ich weiß, bieten auch "Bell" und "Rogers" TV/Internet an, hängt aber wohl davon ab, wo man wohnt.
Das kann dir jetzt nur mal als ein grober Anhaltspunkt dienen, denn die tatsächlichen Preise hängen ja davon ab, für welche Pakete bzw. Handyverträge du dich dann entscheidest und sind von Anbieter zu Anbieter mit Sicherheit verschieden.
Zitat von RaniaSei mir nicht böse aber Haus im Zentrum für 1,100 warm ... Rechne mal mit weit weg vom Zentrum für sagen wir CAN$ 1,600 kalt und im Winter locker bis 400 Heizkosten, pro Monat versteht sich
Sorry, aber ich frage mich sehr häufig wo manche Leute hier ihre Infos herhaben...
Ich meinte 1100€, also ~ 1600 C$. Evtl. würden wir sogar bis 2k gehen, aber eben auch nur wenn alles passt. Anhand der ganzen Kommentare gehe ich doch aber stark davon aus das wir uns auf ne Wohnung konzentrieren werden (müssen)
Zitat von Tina73Mein Mann und ich haben jeder ein Handy mit Vertrag von Rogers (ich hoffe, ich darf sämtliche Anbieter hier so einfach benennen ), der für unsere Zwecke genug Gesprächsminuten, Textnachrichten, Datenverkehr etc. beinhaltet. Hinzu gebucht haben wir eine Option für $ 7 im Monat, um günstig nach Deutschland zu telefonieren. Insgesamt zahlen wir für die Handys um die $ 150 im Monat. Als wir den Vertrag abschlossen, mussten wir jedoch eine Art Kaution in der Höhe hinterlegen, in deren Rahmen wir telefonieren wollten. Wir haben $ 200 hinterlegt und durften im ersten Jahr nur im Rahmen dieser $ 200 monatlich telefonieren. Danach wurde der Betrag der Rechnung gutgeschrieben. Apropos Kaution: auch beim Stromanbieter und beim Gasanbieter mussten wir jeweils $ 250 hinterlegen, die wir auch nach einem Jahr zurück bekamen.
Internet und Kabelfernsehen haben wir von Cogeco. Fürs High Speed Internet (weiß leider die Rate nicht) bezahlen wir bei einem Datenvolumen von bis zu 120 GB rund $ 80 im Monat. Für das Kabelfernsehen mit HD-Sendern (Preis ist abhängig von dem Paket mit Sendern, die du haben möchtest) zahlen wir $ 60 zuzügl. $ 17 Miete für die Box zuzügl. Tax. Soweit ich weiß, bieten auch "Bell" und "Rogers" TV/Internet an, hängt aber wohl davon ab, wo man wohnt.
Viel Erfolg bei deiner weiteren Planung!
Handy werde ich von der Firma gestellt bekommen, bei der Freundin dachte ich eher an Prepaid. Weniger wichtig ist mir Festnetz (Gespräche nach Dtl. z.B), da werden wir auf VoIP zurückgreifen. Sehr wichtig ist aber eine gute und sehr schnelle Internetanbindung. Kabelfernsehen mit HD auch sollte aber auch drin sein
Wenn ich das so lese dann wird das wohl um einiges teurer werden als hier
Zitat von RaniaSei mir nicht böse aber Haus im Zentrum für 1,100 warm ... Rechne mal mit weit weg vom Zentrum für sagen wir CAN$ 1,600 kalt und im Winter locker bis 400 Heizkosten, pro Monat versteht sich
Sorry, aber ich frage mich sehr häufig wo manche Leute hier ihre Infos herhaben...
CAN$ 400 Heizkosten pro Monat im Winter in Toronto? In was fuer einer Huette hast Du denn gewohnt, oder woher nimmst Du die Zahl? Also ich zahl ca. CAN$ 150 im Winter fuer ein 3 bedroom Haus, welches ueber den ganzen Tag geheizt wird. Ich kann mir diese hohe Zahl eigentlich nur in den wirklich kalten Regionen Kanadas vorstellen, wo es doch ueber lange Zeit hinweg -30 Grad und kaelter wird.
Mietpreise sind in Toronto recht hoch, deshalb empfiehlt es sich recht frueh etwas zu kaufen.
Schau mal unter http://www.mls.ca/splash.aspx hier kannst Du auch bei den Suchkriterien "for rent" anklicken. Ueber die Kartenfunktion bekommt man ein recht gutes Bild dafuer wie hoch die Mietpreise in welchen Stadteil sind. Die Angaben sind haeufig Kaltmieten - also genau schauen.
Ich wuerde beim Internet nicht zu hoch einsteigen, da Rogers und Bell gerne drosseln und das Platinumpaket am Ende genauso schnell wie das Silberpaket ist. Upgraden kann man immer noch. Bell ist soweit ich weiss DSL, Rogers Cable. Es gibt auch Reseller wie Teksavvy oder Yak, da geht's ab ca. 30$ los. Pre-paid wuerd ich mal Petro-Canada gucken oder President's Choice, Virgin fand ich Kundenveralberung, haben den Minutenpreis 400% erhoeht in einem Jahr. Wenn du bei einer groesseren Firma arbeitest kriegen die vielleicht auch Sonderkonditionen von Anbietern, etwa keine Grundgebuehr im ersten halben Jahr oder eine Spielkonsole zum Freundschaftspreis. Achte auch auf die sogennante "System Access Fee", die es wohl nur in Kanada gibt. Nicht jeder Anbieter knallt die 8$ drauf. Selbst 911 Service kostet ein paar Cents extra, also nicht wundern, wenn der Preis am Ende ein anderer ist. Bei der Wohnung wuerd ich auch etwa ohne lange Bindung nehmen, normalerweise bleibt man hoechstens ein Jahr in der Wohnung und weiss dann, wo man eigentlich wirklich hin will, vielleicht ja sogar im gleichen Viertel.
Toronto, Queen St. & Spadina, 750 ft sq Condo, "warm" (und auch Klima ), Maintenance fee, Wasser, Müll dabei, aber plus Telefon, TV und Internet extra, $1,400.00 pro Monat. Und der Preis ist gut! Dies ist keine große Wohnung und hat keinen Balkon oder eigene Terrasse. Gemeinschaftlicher Aussenbereich vorhanden, BBQ und Party Room mit Küche auch. Weiter ''draussen'' in den Vororten geht's billiger, aber man braucht Auto oder länger mit öffentl. Vekehrsmitteln, um in das Zentrum zu gelangen. Dazu grobe Daten in Can $$: TV 50.00, Internet & Tel. 80.00 (DSL), Strom 35.00 - aller per Monat und mit ''normaler Beanspruchung". Noch Fragen, schick 'ne PM.
PS: ''system access" kann man nun schon streichen - Frage der Verhandlung bei Neu- einsteigern.