wir stecken gerade mitten in der Reiseplanung für unseren 3 Wochen Tripp nach Westkanada. Die Route steht im Groben, jetzt geht es an die Feinheiten. Lohnt es sich, für eine Übernachtung nach Stewart und an den Fishcreek zu fahren? Kann man dort Anfang September überhaupt Bären sehen? Wir starten in Smithers und überlegen jetzt, ob wir den Abstecher nach Stewart machen, oder direkt nach Terrace weiterfahren. Vielleicht hat ja auch jemand ein paar gute Tipps für Terrace und Umgebung . Vielen Dank schon mal. Gruß Anja
also wir sind damals nach Hyder / Stewart gefahren und hatten es nicht bereut. Es ist landschaftlich sehr schön. Bähren konnten wir auch sehen. Wenn Ihr genug Zeit habt, würde ich es empfehlen.
danke für die Antwort,wie lange wart ihr in Stewart? Wir planen eine Übernachtung, wenn wir hinfahren. Ich habe allerdings gelesen, daß es da oben mittlerweile mehr Fotografen als Bären gibt. Gruß Anja
Ich würde einen Abstecher auf jedem Fall empfehlen. Ich war in 1995 dort, also auch schon 15 Jahre her. Habe in Downtown Hyder in einem urigen Hotel übernachtet. Das war Wilder Westen pur. Bin auch zum Fish Creek, obwohl ich es nicht kannte, den in meinem Reiseführer stand damals nichts davon. Die vielen Touris, die sich dort tollten, waren eine Katastrophe. Jedem Bär, der im Gebüsch verschwand. liefen sie mit aufgesetzter Kamera hinterher. Der Sheriff, der dort für Ordnung sorgen sollte, hatte keine Chance gegen diese Verrückten. Einfach nur traurig. Heute soll dort alles gut abgezäunt sein. Bin dann der Strasse noch einige Meilen gefolgt. Man kommt an einigen Minen vorbei und trifft später auf einen riesigen Gletscher. Dieser Anblick war Gänsehaut pur. Da es bei mir schon später Nachmittag war, habe ich die Fahrt leider abgebrochen, denn die Strasse war Gravelroad übelster Sorte. Teilweise war nur Schritttempo möglich. Da wollte ich nicht mehr im halbdunkel unterwegs sein. Aber es war absolut super und jederzeit wieder. Gruß Kalle
Coffeecreek
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Scannen0306.jpg
Scannen0307.jpg
Scannen0308.jpg
Hallo, wir waren das 1. Mal 1994 dort. Es gab damals nur einen Damm zwischen dem Fish Creek und einem kleinen Teich. Zum Zuschauen war ein kleines Holzpodest auf dem Naturdamm am Creek gebaut. Damals waren wir 2 Tage ( trotz leichtem Regenwetter) dort und haben einige Bären ( und Möwen) bei Fischen zuschauen können. Es war ein Gewusel im Wasser, ein Geschrei in der Luft (Möwen) und ein besonderes "Parfüm" in der Luft. Als wir 2002 wieder dort waren, war gerade ein Boardwalk mit Türen für die Menschen gebaut worden. Leider, so der Ranger, waren die Tiere wegen der Bauarbeiten gestört worden und nur noch selten zum Creek gekommen.
Trotzdem würde ich heute wieder dort hinfahren und meine Geduld auf die Probe stellen. Hyder ist auch ein bemerkenswerter Fleck. In 2002 haben wir ein uriges Fisch"restaurant" in Hyder gefunden, ein umgebauter Bus und nannte sich Alaskan Premier Seafoods.
In Stewart waren wir auf dem einfachen Rainey Creek Municipal CG.
Auch die Fahrt vom Cassier Highway nach Stewart / Hyder vorbei am Baer Glacier hat uns sehr beeindruckt.
So sah der Boardwalk aus ( Das Bild ist abfotografiert, damal hatte ich noch keine Digi.
squirly
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
PICT0206_1.JPG
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Dann werde ich jetzt mal anfangen, Überzeugungsarbeit zu leisten . Hat noch jemand einen guten Tipp für eine Übernachtung (B&B oder Hotel)?. Vielen Dank und schönes WE. Gruß Anja
auch ich kann nur von meinen Erfahrungen von vor ca. 13-15 Jahren erzählen. Wir waren gegen Ende unserer Reise Sep. auf Grund eines Tips von einem schweizer Campground-Besitzers hoch nach Hyder gefahren. Er hat uns irgendwas von Fischereistreit und öffnen eines Fjords erzählt und dass seine Söhne zum Bären beobachten hochgefahren sind. Nun denn - wir hatten noch zwei drei Tage im Petto und sind dann hoch gefahren mit unserem Wohnmobil. Es war ein Sauwetter. Grau in Grau und alles voller Dunst und Wolken. Direkt dann hinter der Grenze hörte dann auch die befestigte Strasse auf und alles war Matsch. Wir sind dann am späten Nachmittag noch zu diesem Bär-View-Point gefahren. Geregnet hat es wie aus Eimer, von dieser Aussichtsplattform haben wir dann in ca. 400m unseren ersten großen Braunbären bzw. Grizzly gesehen. Er hat sich an einem Lachs gütlich getan, denn der ganze Creek war voller Lachse. Weiter ist nichts passiert. Irgendwann hat er sich umgedreht und ist wieder von uns weg getrottet. Am nächsten morgen, der Regen hatte aufgehört, sind wir wieder zum Beobachtungspunkt gefahren. Das gleiche Spiel hat sich uns wieder geboten, allerdings mit dem Unterschied dass der Bär auf einmal nicht von uns weg, sondern durch den Creek in unsere Richtung getrottet ist. Jetzt muss man sich das so vorstellen dass wir um auf die Plattform zu kommen, erst über ein kleines Brückchen gehen mussten. Und genau bis zu diesem Brückchen ist auch der Grizzly maschiert. Natürlich waren immer 2 Wildhüter dabei die aufgepasst haben. Aber wir waren fast auf Tuchfühlung mit diesen imposanten Tieren. Fast Auge in Auge, max 10m in freier Wildbahn ohne Zaun und ohne Gatter - mega. Dafür haben sich die vielen Mehrkilometer gelohnt. Ich schwärme heute noch von diesem Ereigniss.... *träum*
Naja, dieses Jahr geht es wieder nach Kanada, allerdings etwas weiter südlich. Diemal keine reine Männertour sonder ich mit meiner Frau.....