Oder Du schaust vorher einfach mal auf dem Netzteil nach. Ist ne 50/50 chance - entweder ist ein Weitbereichsnetzteil verbaut - oder Du kannst es manuell (meist mit nem Schraubendreher) umschalten.
Wir haben unser altes Netzteil wechseln muessen, obwohl auch 115V draufstand. Der Rechner hat einfach nicht funktioniert und geht mit neuem Netzteil problemlos. LCD-Monitor war kein Problem.
hi, verstehe die frage nicht so ganz gehts dir um die kosten oder um technische aspekte? ohne verglichen zu haben sind rechner hier in CA etwas guensitger - mein eindruck. kannst ja mal media-markt mit futureshop http://www.futureshop.ca vergleichen - dann bekommst du einen eindruck - allerdings nicht die tax vergessen einzupreisen).
wenn du fuer laengere zeit in CA bleibst, dann wuerde ich mir einen rechner hier kaufen (wegen garantie und netzteil). saemliche software packages sind dann auch in english. allerdings bekommst du auch eine amerikansiche tastatur ohne umlaute und mit einer anderen tastaturbelegung. ich habe eine UK-tastatur (EU-tastaturbelelgung ohne umlaute), das ist schon etwas gewoehnungsbeduerftig...
Zitat von hrt2fnd....allerdings bekommst du auch eine amerikansiche tastatur ohne umlaute und mit einer anderen tastaturbelegung. ich habe eine UK-tastatur (EU-tastaturbelelgung ohne umlaute), das ist schon etwas gewoehnungsbeduerftig...
cheers
andy
Naja, viel umzugewoehnen gibt es eigentlich nicht. y und z sind vertauscht, das @ ist ueber der 2........
Umlaute schreibt man hier nicht, gibt es in der englischen Sprache nicht.
Ghost
Mir reicht schon die schweizer Tastatur, die anders ist. Mit kanadischer wär es noch schwerer.
Zitat von J.C.Denton Mir reicht schon die schweizer Tastatur, die anders ist. Mit kanadischer wär es noch schwerer.
...und genau deswegen habe ich die deutsche Tastatur beibehalten. Ich weiß, ist OT, aber wenn man seinen Computer oder Laptop in einem Versandhandel oder beim Hersteller (z.B. Dell) bestellt, kann man sich in der Regel das Layout der Tastatur selber aussuchen.
Zitat von Lucalina selbst wenn man keine deutsche tastatur hat kann man das doch in den einstellungen des pc´s ändern, oder? (blondbin) ich dachte das geht...
Klar geht das, macht aber dann nur Sinn, wenn Du blind schreiben kannst.
Ich habe das lange gemacht und es ist erstaunlich, wie gut das geht. Ist durchaus sinnvoll, wenn man hauptsächlich Deutsch schreibt und irgendwie die äöü oder ß zustande bekommen möchte.
ich bin ja wie gesagt nicht der pc profi, von blind schreiben kann unter gar keinen umständen die rede sein! ihr müsst froh sein dass ich nicht alles so wegschicke wie ich das hier tippe, das würde kein mensch verstehen!
aber selbst ich (mit 10-finger-durcheinander-schreib-ohne-system) würde mir zutrauen 4 tasten auf gut glück zu treffen und auswendig zu lernen. zur not macht man sich nen nagellackpunkt oder sowas auf die ä ü ö ß, das geht schon.
p.s.: hab grad mal ausgetestet, wenn ich ohne korrektur durchschreibe liest es sich so, wie ich mir eine komplizierte fremdsprache vorstelle (ne mischung aus russisch, isländisch und diesen afrikanischen klick-dialekten!)
wenn ich ja mal durchhalten würde, dann würde ich gern ordentlich mit 10 fingern schreiben. oder was meint ihr warum ich alles klein schreibe?? das liegt daran, dass ich nicht mit meinem doofen rechten fingern die grosstaste nicht treffe...
ich hab das Blindschreiben auch nie gelernt, aber chatten hilft da ungemein. Ich hab da eher so nen 6 - 8-Fingersystem entwickelt, aber es gibt auch zweifingerige Blindschreiber, von daher... Hauptsache für Dich paßts
Zitat von hrt2fndohne verglichen zu haben sind rechner hier in CA etwas guensitger - mein eindruck. kannst ja mal media-markt mit futureshop http://www.futureshop.ca vergleichen - dann bekommst du einen eindruck - allerdings nicht die tax vergessen einzupreisen).
Du solltest aber schon vergleichen, und zwar nicht Aepfel mit Birnen, denn manchmal truegt der Schein
Ich hab mir die Muehe mal gemacht und fuer Unterhaltungselektronik die jeweils guenstigsten Angebote ueber pricecanada.com, pricegrabber.ca und preissuchmaschine.de verglichen; fuer Kanada 13% Tax addiert und den derzeit schwachen €-Kurs von 1.50 hergenommen:
Nintendo Wii, in Kanada: $ 247.50 = 165 € / in D: 169 € Sony PS 3 120 GB, in Kanada: $ 418 = 279 € / in D: 270 €
Computer im speziellen lassen sich schwierig auf die schnelle Vergleichen, da diese wegen laenderspezifischer Ausfuehrung meist keine identische Modellbezeichnung haben; die Hersteller vergeben schon andere Typnummern weil ein anderes Netzkabel beiliegt. Absolut gleichwertig ausgestattete Modelle hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Allerdings kann man in Kaanda gelegentlich ein Schnaeppchen machen, und zwar dann, wenn diese Artikel in Prospekten beworben werden. Dann sind die Preise teilweise 30% unter der Konkurrenz, allerdings nach dem Motto "Holzauge, sei wachsam", denn futureshop & Co sind mit der Detailbeschreibung ihrer Computer sehr sparsam, keine Angabe zum CPU-Typ, keine Angabe zur Grafikkarte. In diesen 2 Komponenten lassen sich ohne weiteres $ 500 schoenrechnen.
Im Groben denke ich, dass die Preisunterschiede eher gering sind. Einen zwei jahre alten PC mitzubringen und, falls noetig, 120V-tauglich zu machen, macht nur Sinn, wenn der Transport nichts kostet.