also ich bin aus Österreich und überlege nach Kanada zu gehen, da mein Freund Kanadier ist. Ich habe heuer gerade mein Volksschlehrerstudium abgeschlossen und wollte mich jetzt erkundigen wie das mit der Übertragung dieses abschlusses dort aussieht und ob ich dann dort auch unterrichten kann, was ich dafür machen muss usw.
Dort gibt es unter anderem eine länderspezifische Sektion.
Hope it helps
tomaha
PS: War vor ein paar Jahren noch Wehklagen drüber, dass es - demographisch bedingt - bald zu wenig LehrerInnen haben wird, so gibt es heute - budgetbedingt - deren zuviele. Aber das kann auch wieder ändern. Nach wie vor scheinen diejenigen Lehrer, die Franzoesisch sprechen, einen Vorteil zu haben.
ich bin neu hier und habe, wie vorgschlagen, einen passenden Thread gesucht, damit ich keinen neuen eröffnen muss Ich werde im Juli 2011 mein zweites Staatsexamen erhalten (Gymnasium) und unterrichte die Fächer: Englisch, Französisch und Deutsch als Fremdsprache. Mir ist bewusst, dass man nicht ohne weiteres als Lehrer angestellt werden kann. Um auswandern zu können braucht man ja am besten einen Arbeitgeber. Erst später könnte man dann die geforderten Uni-Kurse nachholen. In welchen Bereichen hätte ich mit meiner Qualifikation noch eine Chance? Ich spreche: Deutsch, Persisch, Englisch, Französisch und habe das große Latinum.
Habe ich in irgendwelchen (deutschen) Firmen oder in anderen Einrichtungen eine Chance? Möchte nach meinem zweiten Staatsexamen (ab Herbst 2011) unbedingt nach Canada (Ontario, Toronto) auswandern und weiß nicht genau, wie ich bei der Jobsuche am besten vorgehe. In German language schools braucht man schon Lehrer, nur besucht man diese ja nur samstags.
leider bekommt man im Moment als Lehrerin Sek II kein PR! Wenn Du es schaffst, irgendwie anders herüberzukommen (z.B. einen Kanadier heiraten ) dann musst Du drüben erneut Kurse besuchen und Prüfungen ablegen - das zweite Staatsexamen wird so nicht anerkannt .....
weiß jemand etwas über eine deutschsprachige schule in vancouver bzw umgebung? habe bis jetzt noch nichts gefunden.
und noch eine frage. falls ich meinen kanadischen Freund heiraten würde, könnte ich auch ohne arbeitgeber auswandern oder? wie sieht das dann mit der staatsbürgerschaft aus? würde mir meine österreichische nämlich schon gerne behalten.
leider bekommt man im Moment als Lehrerin Sek II kein PR! Wenn Du es schaffst, irgendwie anders herüberzukommen (z.B. einen Kanadier heiraten ) dann musst Du drüben erneut Kurse besuchen und Prüfungen ablegen - das zweite Staatsexamen wird so nicht anerkannt .....
Hallo Marla, danke für deine Antwort! Nee, einen Kanadier möchte ich nicht heiraten . Mein Verlobter (kein Deutscher) und ich möchten gerne auswandern um uns dort eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Im Vergleich zu Deutschland ist Canada doch ein sehr multikulturelles Land, so dass man dort als Ausländer bessere Chancen hat als in Deutschland, wenn man bereit ist alles zu geben und nicht aufgibt. Hättest du eine Idee in welchen Bereichen ich mich sonst noch bewerben könnte? Das teachers' college könnte ich ja im Nachhinein noch besuchen, nur müsste ich ja erst einmal vor Ort sein...
Zitat von Lydsch wie sieht das dann mit der staatsbürgerschaft aus? würde mir meine österreichische nämlich schon gerne behalten.
Ich habe mit jemandem gesprochen, der seine deutsche Staatsbürgerschaft abgegeben hat, sie im Nachhinein aber eher behalten hätte, da die kanadische wohl keine grundlegenden, unverzichtbaren Vorteile bietet. Ich habe mir sagen lassen, dass man in Canada in Bezug auf die Berufschancen etc. kaum schlechetere Bedingungen vorfindet, wenn man nicht kanadischer Staatsbürger ist. Eine doppelte Staatsbürgerschaft scheint nicht möglich zu sein. Also, das hat mir jemand erzählt, der vor vielen Jahren aus Deutschland ausgewandert ist. Kann natürlich sein, dass andere dazu noch andere Informationen haben. Ich würde meine Staatsbürgerschaft auch zunächst nicht abgeben an deiner Stelle. Viel Erfolg dir!