Danke für den Tip, ich habe es nebenbei laufen lassen Ich will da jetzt hin wollen Grade hatte ich mit einem Bekannten telefoniert, mit dem Schnee siehts aber nicht besonders aus und ziemlich warm ist es auch ......
Hab bis auf die ersten 15 Minuten die ganze Sendung gesehen. Es plätscherte so vor sich hin, was ich eigentlich auch nicht anders erwartet hatte. Kleinere Höhepunkte der Sendung waren manche Berichte von Benedikt Beisch und Peter Schlickenrieder. Lori Moores-Hagedorn hat wenig richtig Informatives für mich beigetragen. Wenn Markus Brock sie direkt etwas fragte: Was machen die Kanadier, wenn... Wie sind die Kanadier in Bezug auf...., antwortete sie belanglos meist nur Ich-bezogen, was nicht besonders hintergründig und interessant war. Sie ging auf die Fragen garnicht ein, hat es wohl so verstanden, es ginge nur um sie bei den Fragen und nicht um Kanadier. Sie kann natürlich nicht alles beantworten für alle, aber manchmal hat man Beispiele parat.
Wenn man zu so einer Sendung als Gast eingeladen wird, bereitet man sich doch vor? Wenn ich da an meine kanadischen Freunde aus Neufundland, Nunavut, Dawson, Calgary und anderswo denke, die spontan immer herrliche Geschichten und Hintergrundbereichte auf Lager haben, war das ziemlich oberflächlich für mich. Vielleicht habe ich grundsätzlich andere Erwartungen bei Themensendungen.
Die Sendung kam mir wie ein kanadischer Bildband vor, den man durchblätterte und unten stehen dann einige kurze Bemerkungen.