darfst du deinen beruf in alberta überhaupt ohne berufsanerkennung durch die regionale berufsorganisation ausüben???
von der noc-list
2134 Chemical Engineers Chemical engineers research, design, and develop chemical processes and equipment, oversee the operation and maintenance of industrial chemical, plastics, pharmaceutical, resource, pulp, and food processing plants and perform duties related to chemical quality control, environmental protection and biochemical or biotechnical engineering. Chemical engineers are employed in a wide range of manufacturing and processing industries, consulting firms, government, research and educational institutions.
* Licensing by a provincial or territorial association of professional engineers is required to approve engineering drawings and reports and to practise as a Professional Engineer (P.Eng.).
Hi Maxim, Chemiker fällt unter Noc Code 2112. Allerdings weiß ich nicht, ob ich eine Anerkennung durch die kanadíschen Behörden brauche. Der erste Officer im September meinte, ich brauche einen Abschluß in den USA oder Mexiko, damit das anerkannt wird. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er damit nicht die Sache mit dem Intracompany Transferee gemeint hat. Mein Vorgänger ist als Rumäne ohne Anerkennung durchgekommen und war auch Chemiker. Ich sehe mich schon in Kanada ankommen, wenn die Bäume wieder grün sind, wie einer meiner Profs mal so lapidar gesagt hat als einer meiner Kommilitonen durch die Physik-Vordiploms-Prüfung gerasselt ist. LG, Nina
Hi! ohne jetzt über die Officers herziehen zu wollen (ich hatte ja bis auf eine Ausnahme wirklich nur supernette und hilfreiche) haben die gerade als ich unfreiwillig zu Besuch war, eine Stellenausschreibung gemacht und man braucht dafür zero Berufsausbildung. Man muß nur Kanadier, nicht straffällig, sportlich, nett im Umgang sein und wenn möglich noch ansatzweise Französisch sprechen. Als ich das gelesen habe, wußte ich, daß da nicht die Experten sitzen. Ich brauche denen also gar nicht mit meinen Prozesserfahrungen zu kommen. Aber wie gesagt, ich hatte einen anderen Officer, der sich über eine Stunde Zeit für mich genommen hat und mir soweit er es selber wußte, die Sache erklärt. Davor ziehe ich wirklich den Hut! Hoffe, es klappt bald mit meiner LMO! Noch eine Frage mit der Botschaft, bevor es hier untergeht: Hat das schon mal jemand gemacht mit dem LMO hingefahren und dann den WP mitgenommen? Ich hatte da Gegensätzliches gelesen. Einmal, daß man da auf keinen Fall hinfahren soll und dann, daß man den WP innerhalb eines Tages ausgestellt bekommt. Ich werde auf jeden Fall wieder berichten! LG, Nina
es gibt hier im forum infos, dass es geklappt hat. die sind aber von 2007 oder 2006 - also nicht leicht zu finden.
du solltest aber besser unterlagen über deine berufsausbildung dabei haben - könnte von vorteil sein.
wichtig auch - dass du die infos von der noc list ausgedruckt dabei hast - wo steht, du brauchst keine zwingende berufsanerkennung in alberta - maybe der officer in berlin versteht das problem dann auch einfacher.
@Nina: ich habe deine postings nur ueberflogen und auch auf die gefahr hin, dass ich aufgrund fehlender infos danebenliege: waere es nicht am einfachsten, die 12 monate firmenzugehoerigkeit abzuwarten, den ganz normalen intra-company transfer prozess anzutriggern und dann nach CA? intra-company ist eine sichere und einfache methode, angestellte ins ausland zu schicken. m.e. qualifiziert dich deine position sowieso (du bist ja kein kleiner sachbearbeiter, kuechenhilfe oder tuersteher), so dass ein halbwegs erfahrener anwalt dich dort locker durchbringen sollte.
ich wuerde die finger von LMOs lassen. das verkompliziert und verzoegert die lage nur extrem.
Das mit der WP ist so ne Sache. Deswegen schrieb ich ja, alles oder nichts ist moeglich. Beim einen hats geklappt, beim anderen nicht.
Ich wuerd persoenlich vorbeigehn, wenn ich in der Naehe der Botschaft wohnen wuerde. Mehr als dass sie Dich heimschicken und Du warten musst, kann ja nicht passieren. Wohnst Du weiter weg, dann machs ueber den Postweg. So wuerd ich es machen, aber das musst Du selbst entscheiden.
Hallo Ihr Lieben, ja, das dachte ich auch mit dem 12 Monaten Firmenzugehörigkeit. In 2 Wochen hätte ich sogar die 12 Monate outside of Canada. Ich habe nur Angst, daß wenn der Anwalt es versucht über das Visabüro, ich eine Sperre bekomme. So nach dem Motto: Quantität vor Qualität. Mein Chef ist dagegen, es über die Botschaft zu versuchen aus Angst, es zu völlig zu vermasseln. Ich habe auch kein gutes Gefühl mit dieser LMO, nachdem was ich hier so gelesen habe, kann das ja ewig dauern. Der Anwalt meinte, wenn ich zur Botschaft gehe, könnte ich zur medical examination einberufen werden, bei Immigration würden die das nicht machen. Habt ihr schon mal bei der Botschaft angerufen? Ich habe mal auf der WEbsite nachgeschaut und da stand keine Nummer (die haben wahrscheinlich keinen Bock, jeden Tag angerufen zu werden). LG, Nina
Mein Chef ist dagegen, es über die Botschaft zu versuchen aus Angst, es zu völlig zu vermasseln.
sorry - aber dein chef ist .... - der hat doch bisher alles selbst vermasselt !!!
hätte er sich direkt von anfang an die botschaft gefragt und nicht irgendwelche tricks versuch - würdest du hier nicht posten. - zumindest nicht dieses thema.
euch kann man nicht helfen.
anrufen bringt nichts - email schreiben möglicherweise etwas - aber das will der boss ja nicht
Hallo Nina, 1. feuer die Flasche von Anwalt, der hat es verbockt. 2. beantrage ein Young Worker Praktikantenvisum fuer deine Firma (Joboffer der Firma reicht, Aufgabenfeld bissel kreativ aufsetzen), das geht mit dem YMP (Young Migration Program) meines Wissens noch immer jederzeit. 3. beantrage mit der naechsten Kontigentierung etwa im November ein Work & Travel Visa (Open Work Permit, 12 Monate).
Das du 8 Leute betreust ist dann im Grunde ziemlich egal, Hauptsache du hast eine temporaere Sozialversicherungsnummer und Aufenthaltsberechtigung fuer die Dauer der Visa, dass alleine interessiert. Da du unter 35 Jahren bist, geht beides, jeweils 1x.
Dies Vorgehen loest dein Problem, das deiner Firma und ist zudem spottbillig und schnell.
Hallo! Nochmal vielen Dank für Eure Antworten und die hilfreichen Infos! Ich versuche es einfach mal bei der Botschaft und informiere mich mal über work and travel. Wenn mein Boss mit dem Anwalt zufrieden ist, ich habe immer noch meine Zweifel und stehe da nicht uneingeschränkt hinter ihm. Daher bin ich für alle Tipps offen! Wünsche Euch ein schönes WE, Nina