So erstmal kurz zu mir. Mein Mann und ich waren 2007 für ein paar Monate in Kanada mit dem Working Holiday Visum, da hat es uns einfach soooo gut gefallen das wir uns nun entschieden haben auszuwandern...
Nun, mein Problem ist, langsam aber sicher finde ich mich in dem Dschungel an Informationen nicht mehr zurecht, habe schon einges an Material und weiß mittlerweile auch schon vieles, nur eben nicht wie ich das jetzt anstellen soll?
Zuerst einen Arbeitgeber finden und über das Provincal Nominee versuchen ein Visum zu bekommen oder wie? Also hab einfach noch nicht den richtigen Anstoß gefunden.
Jetzt wollt ich fragen ob irgendwer hier sein Visum mit einem Berater oder einem Büro beantragt hat und welche davon denn nicht völlig überteuert oder gar Betrüger sind? Oder beratet einen das BVA eigentlich gleich wie die "Berater"?
Ich würde mich wirklich freuen wenn ihr kräftig antwortet und eure Erfahrungen mit mir teilt,
Hallo,eigentlich zu wenig Infos um wirklcih helfen zu koennen.Wo wollt ihr hin und welche Berufe uebt ihr aus,dann laesst es sich schneller helfen und praeziser.
So erstmal kurz zu mir. Mein Mann und ich waren 2007 für ein paar Monate in Kanada mit dem Working Holiday Visum, da hat es uns einfach soooo gut gefallen das wir uns nun entschieden haben auszuwandern...
Nun, mein Problem ist, langsam aber sicher finde ich mich in dem Dschungel an Informationen nicht mehr zurecht, habe schon einges an Material und weiß mittlerweile auch schon vieles, nur eben nicht wie ich das jetzt anstellen soll?
Zuerst einen Arbeitgeber finden und über das Provincal Nominee versuchen ein Visum zu bekommen oder wie? Also hab einfach noch nicht den richtigen Anstoß gefunden.
Jetzt wollt ich fragen ob irgendwer hier sein Visum mit einem Berater oder einem Büro beantragt hat und welche davon denn nicht völlig überteuert oder gar Betrüger sind? Oder beratet einen das BVA eigentlich gleich wie die "Berater"?
Ich würde mich wirklich freuen wenn ihr kräftig antwortet und eure Erfahrungen mit mir teilt,
liebe Grüße, Brinl
Hei Soweit mir bekannt sind das keine Betrüger,aber billig sind sie nicht. http://www.star7.ca/
Und nun wirst du noch 20 Antworten bekommen die das als rausgeschmissen Geld ist.
In deinem Fall aber ist dasRisiko des Fehlermachens einfach sehr gross
Ja, rausgeschmissenes Geld. Seh ich so. Was heisst in ihrem Fall, keine Fehler machen ......?????
Wenn man die Guides durchliest, kann doch eigentlich nichts schief gehn. Einfach machen, was da drin steht. Wo liegt da ein Problem? Was man halt machen muss ist, Englisch lesen koennen und die Guides sollte man halt nicht nur einmal sondern mehrmals durchlesen und dann speziell dazu fragen stellen.
Es waer schon gut zu wissen, als was ihr rueberwollt und wohin, denn dann kann man wirklich besser weiterhelfen. Wir persoenlich sind mit WP nach BC haben von hier aus dann PNP beantragt und danach PR, lief alles wunderbar durch und wir brauchten keinen Einwanderungshelfer.
Nun, mein Problem ist, langsam aber sicher finde ich mich in dem Dschungel an Informationen nicht mehr zurecht, habe schon einges an Material und weiß mittlerweile auch schon vieles, nur eben nicht wie ich das jetzt anstellen soll
Das meine Ich.
Lesen wird sie wohl können, was nützt es aber wenn man nichts damit anzufangen weiss.
Und dann ist es "vieleicht" der bessere Weg sich beraten zu lassen.
Denn der " Weltmeister im Auswandern" ist noch nicht gekürt.
Versteh ich schon. Aber ich war am Anfang auch erstmal durch den Wind und hab vor lauter Infos nicht gewusst wie anfangen. Bin aber der Meinung, wenn einer seinen Schreibkram ordentlich beieinanderhalten kann und pfleglich mit seinen privaten Unterlagen umgeht, der wird das auch ohne Immihelfer schaffen. Wenn jemand eher chaotisch veranlagt ist und mit all dem Antragswust nicht zurecht kommt, tja der braucht wohl nen Immihelfer oder eine andere zuverlaessige Hilfe.
Wenn wir aber erstmal wissen um was fuer Berufe es handelt und in welche Provinz es gehen wird, koennen wir doch auch schon etwas dabei helfen, oder meinst Du nicht?
Wenn wir aber erstmal wissen um was fuer Berufe es handelt und in welche Provinz es gehen wird, koennen wir doch auch schon etwas dabei helfen, oder meinst Du nicht?
DAs könnte sein, aufgrund der bisherigen Infos bleibt aber kaum Spielraum. Auf allgemeine Fragen kann auch nur allgemein geantwortet werden.
Hallo zurück, erstmal Danke für die Antworten...gut, ich hätte wohl wirklich mehr Infos geben sollen, gestern wars aber schon spät und mein hirn war irgendwie leer... So ich bin Raumausstatterin, mache ab Oktober den Meister und bin dann ab nächstes Jahr Juli "fertig"... Mein Mann ist Parkettleger. Ich bin 23 und mein Mann ist 28. Mein Englisch ist so ungefähr B2 und das meines Mannes, na ja, ich denke vielleicht A2? Wir wollen nach Vancouver, dort waren wir schonmal für ein paar Monate, haben gearbeitet, Working Holiday, es hat uns so super gefallen, dass wir Patrick als Parkettleger beworben haben,das hat schon bei der ersten Bewerbung funktioniert, weil Parkettleger rar sind. Aber dann mussten wir überraschend wieder zurück nach Deutschland und er konnte den Job leider nicht antreten...Seit dem überlegen wir immerwieder hin und her ob wir nochmal gehen sollen. Aufgrund familiärer Gründe haben wir uns jetzt aber entschieden für immer zu gehen. Das mit dem Skilled Worker klappt nicht, da kommt mein Mann nicht auf die Punktzahl von 67, ich denke ich auch nicht. Ja deshalb denke ich nun, dass das Provincal Nominee in Frage kommen würde... Also das mit den Beratern können wir eigentlich vergessen weil wir zwar Geld haben, aber nicht um 3000 - 7000 Euro an nen Berater zu bezahlen. Das mit den Wohlfahrtsverbänden habe ich auch schon gelesen und mal angerufen. Ich benötige einfach ein paar "Schubser" in die richtige Richtung und Menschen die das ganze eben schon hinter sich haben oder noch mittendrin stecken...
So, ich hoffe mit diesen Infos könnt ihr ein bisschen mehr anfangen...