Leider habe ich ein Problem mit folgendem Hintergrund:
Ich habe in Deutschland eine kleine Agentur und berate verschiedenen Kunden in den Bereichen Marketing, Media und Sales. Ich habe über einen Verwandten, der in Kanada lebt, einen Kontakt zu einer Firma in Edmonton bekommen, die ein neues Produkt (Hundefutter), was nicht zu ihren Kernsortiment gehört, in den Markt einführen wollen. Die suchen also eine Person, die extern in den Bereichen Marketing, Sales, Media und Tierfutter eine Beratungskompetenz hat. Da ich zu meiner eigentlichen beruflichen Qualifikation auch noch durch meine langjährige Beratung eines deutschen Tierfutter Herstellers, die entsprechende Fachkenntnisse für Tierfutter habe, wurde relativ schnell entschieden, dass ich als externer Berater in bestimmten strategischen Fragen dieses Projekt begleiten soll. Es ist geplant, dass ich 2 bis 3 mal im Jahr für jeweils ca. 1 bis 2 Monate in Edmonton als externer Berater die Einführung begleiten soll. Eine Vielzahl von Arbeiten für diese Firma kann ich auch von Deutschland aus durchführen.
Nach Rücksprache mit der Kanadischen Firma, sollte ich bei der Botschaft in Berlin kurz anfragen, welche Möglichkeiten es für eine schnelle Aufnahme der Arbeit gibt, da dieses Produkt schon produziert wird und die Markteinführung kurzfristig durchgeführt werden sollte. Als Grundgedanke verfolgten wir die Möglichkeit des „Business Visitor“ als Regelung für meine Zusammenarbeit mit der Firma in Edmonton.
Die Botschaft hat mir nun geschrieben, dass sie mich als Business Vistior nicht anerkennen und ich den ganz normalen Weg einer Arbeitserlaubnis mit HRSD-confirmation (LMO) gehen muss.
Ich kann im Moment nicht einschätzen, wie lange die Behörden für das gesamte Prozedere brauchen? Im Moment scheint mir eine annehmbare kurzfristige Lösung nicht möglich. Wer hat da Erfahrungen mit den Zeitlichen Abläufen und gibt es eventuell noch andere Lösungsansätze für mein Problem?
die Zeiten für ein LMO sind so unterschiedlich wie Canada weit ist. Will meinen dass dieses Prozedere zwischen 6 oder 8 Wochen dauern kann, aber auch genau so gut, wie man auch hier im Forum nachlesen kann, sich über mehrere Monate hinziehen kann. Das liegt an dem Officer der das bearbeitet. Es wird zwar immer wieder mit irgendwelchen Zahlen gehandelt, die von den Behörden heraus gegeben werden, das sind jedoch nichts als allgemeine Richtlinien. Also nicht wirklich bindend.
ich habe gerade mal nachgesehen, was HRSDC dazu sagt - die haben jede menge änderungen eingeführt - zum nachteil von ausländischen business visitors - das im vergleich zu früher.
die alternative ist - du gründest eine eigene firma in de - und als deren boss reist du zu beratungen nach kanada - da dein kunde ... und du an den besprechungen teilzunehmen hast.
das kannst du tatsächlich für ein paar wochen machen - so war es früher, maybe auch heute noch.
rechnungen stellst du aus deutschland - geld wird nach deutschland gezahlt.
die basteln mal wieder an weiteren änderungen und ab ende märz kann das mal wieder anders aussehen.
die firma sollte besser bei hrsdc in ca nachfragen - damit du nicht zuviele seltsame fragen an die botschaft stellst - und mit einer roten flagge gekennzeichnet wirst - nur so zur vorsicht.
Hi Forwest, so traurig es auch ist, willkommen im Club der LMO-Beantrager... Habe ein ähnliches Problem wie Du und schon viele nette Erfahrungen mit Immigration gesammelt. Ein Business visitor (so wurde es mir erklärt) fährt 2-3 Mal im Jahr für ein paar Tage nach Kanada und überlegt, dort etwas aufzubauen/zu investieren. Dafür gibt es auf der Homepage der Botschaft bestimmte Kriterien, die Du erfüllen mußt. LG, Nina
@maxim: haette ich auch so gesehen. allerdings hat der gute bereits eine firma/agentur ueber die er die sachen laufen lassen will - so habe ich das zumindest verstanden.
@Forwest: beim durchlesen ist mir etwas aufgefallen, an das sich die botschaft moeglicherweise stoert:
ZitatEs ist geplant, dass ich 2 bis 3 mal im Jahr für jeweils ca. 1 bis 2 Monate in Edmonton als externer Berater die Einführung begleiten soll.
du sprichst hier von bis zu 6 monaten pro jahr. das geht m.e. so nicht in dieser konstellation. hierz muesstest du evtl. ein buero in edmonton haben. in der tat uwerde man hier eher einen lokalen contractor beschaeftigen (da hier in CA sowieso sehr vieles ueber freelancer laeuft) deshalb der verweis auf LMO. bei 2-3 mal im jahr fuer ein paar tage nach edmonton, waere dies wahrscheinlich als business visitor moeglich.
Hallo, zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an Alle, die mir einen guten Input gegeben haben. Ich werde jetzt noch einmal mit der Firma in Edmonton sprechen, ob wir unsere Zusammen- arbeit modifizieren können um somit die Zeiträume für meinen Aufenthalt in Kanada zu ver- kürzen. Vielleicht klappt das ja! Danke und beste Grüße Forwest