und suchen uns einen neuen Traum Nachdem es mit der Einwanderung einfach nicht funktioniert haben wir uns schweren Herzens entschieden uns von unserem Kanada - Traum zu verabschieden (zumindest auf unbestimmte Zeit...... man lernt aus Fehlern und schließlich ist es bei uns ja auch ganz nett )
Seit 2003 haben wir ein wunderschönes ca. 400 acres großes Grunstück mit See 40 Minuten von Ottawa entfernt - aber was nützt das wenn man nicht dort sein kann. Während unserer Urlaube seit 2003 haben wir einiges eingekauft und würden dies gerne nach Österreich bringen (ein paar Möbel, ATV, Kettensäge,.....etc...)
Kennt jemand eine Firma oder hat Erfahrung damit gemacht wie man am besten solche Sachen nach Europa (vermutlich also Deutschland und von dort nach Ö) bringt ? Wir brauchen nat. keinen ganzen Kontainer.......... das würde sich ja nie rechnen aber manche Firmen haben ja so "sharing" Möglichkeiten.
Vielleicht hat ja auch jemand Interesse an unserem Grundstück aber das poste ich wenn ich weiß um was wir es verkaufen wollen in die entsprechende Rubrik.
Andere gehen auf biegen und brechen. Ihr benutzt eueren Kopf und macht was am besten fuer euch ist. Davor kann man nur den Hut ziehen.
Da kann ich mich dem "Geist"reichen Kommentar nur anschließen. Ein weiser Spruch sagt: Wenn du es oft genug versucht hat, dann gib es auf. Es gehört eine Menge dazu den Schritt in die Weite Welt(TM) zu machen und vielleicht noch mehr dazu sich davon zu verabschieden.
Falls es nicht zu persönlich ist, könntet ihr ja etwas über eure Beweggründe schreiben. Was hat nicht geklappt? Woran hat es gelegen? Welche waren die Fehler, von denen du schreibst und die andere vielleicht vermeiden könnten. Ich wünsche euch alles Gute !
auch von mir ein danke für diesen ehrlichen beitrag! berichtet uns doch wenn ihr mögt über das wie und warum.
wegen der verschiffung: ich hab mal irgendwo gelesen dass man einige meter im container mieten kann, da kommt dann eine trennwand rein und es wird seperat verplombt. aber wer sowas macht?? keine ahnung, sorry.
Unsere Geschichte in Kurzform (es ist wirklich sehr komplex und würde vielleicht sogar ein Buch füllen):
2000 waren wir das erste mal in Kanada und haben uns in ein damals noch 1000 acres großes Grundstück verliebt. Bis wir es endlich finanzieren konnten (2003) waren es "nur" noch 400 acres mit dem See in der Mitte. Wir zogen dann 2004 in Österreich zu meinen Schwiegereltern um die Zahlungen zu bewältigen (wir konnten es nur mit einer Mortage finanzieren und nicht auszahlen) und um Einwanderung anzusuchen. Bis wir alles beisammen hatten war es dann 2005 Da bekamen wir unsere Tochter. 2 Jahre später die zweite Tochter. Die Einwanderung wurde abgelent hauptsächlich aufgrund der mangelnden Punkte im Sektor Schuldausbildung bei meinem Mann (Ich konnte nicht ansuchen da ich noch studiere und wiederum keine Arbeitserfahrung nachweisen konnte) Mein Mann hat immer gearbeitet seit er 18 Jahre alt war und hat diverse Fortbildungen gemacht,....... trotzdem wollten sie uns nur 5 Punkte anrechnen. Wir gingen hin zur Botschaft und fragten nach........ die waren dann bereit einzusehen, dass 5 Punkte nicht richtig waren aber trotzdem ging es sich bei den Punkten die sie dann noch raus rückten nicht aus.
Nach der Ablehnung hab ich mich selbstständig gemacht (Kunstahndwerk und Grafikdesign) um nach 2 Jahren einen neuen Antrag stellen zu können. Aber in dieser Zwischenzeit wurde wieder die Einwanderungsabhandlung geändert und wie ihr ja wisst hat man heute in Skilled Worker nur die Möglichkeit einen Beruf auf der Liste zu haben oder ein Joboffer. Da wir beides nicht haben sind wir wieder am Anfang. Wir versuchet es dann also mit Joboffer, was nicht funktionierte da in dem IT-Bereich in dem mein Mann arbeitet kein Job zu finden war (zumindest niemand der bereit war ein AEO mit uns durchzumachen) Ich hab Veterinärmedizin studiert und kann auch nicht ein Joboffer suchen, da mein Studium in Kanada nicht anerkannt ist und die Prüfungen die notwendig sind zum Teil 2 Jahre Wartefrist haben.
Mittlerweile leben wir zu viert auf 25 m² und das seit fast 5 Jahren. Und nun wird es Zeit daran was zu ändern! Unsere Fehler: 1. zu glauben, dass wir keine Probleme mit der Einwanderung haben würden 2. nicht vor der Einwanderungsreform 2004 angesucht zu haben - als wir schon wußten, dass wir nach Kanada wollen (da hätten wir bessere Karten gehabt) 3. viele kleine Fehler die sich halt auch summieren.
Tja, so ist das gelaufen in etwa. Wir sind sicher auch etwas naiv an die Sache rangegangen. Wir haben uns in den Platz verliebt und gedacht der Rest wird sich schon geben. Damals waren wir ja auch noch nur zu zweit. Verantwortung für zwei ist dann doch was anderes als Verantwortung für 2 kleine Engel Dabei kann Samantha schon so schön Englisch mit ihren 4 Jahren (Wir haben die Kinder seit sie Fernsehen dürfen immer nur englische DVDs sehen lassen - das kann ich nur empfehlen wenn man den kleinen schon ein wenig "lernen" will)
So ist das halt im Leben. Wir werden unseren See und die Loons sehr vermissen und hoffen einen Käufer zu finden, der dieses Fleckchen Erde so schätzt wie wir es getan hätten. Das ist es was wir uns jetzt noch wünschen.
Alle Achtung, Du hast das Wort "naiv" benutzt. Ihr wart wirklich bereit alles zu tun, um Euren Wunsch zu erfüllen. Für Canada ist es ein Verlust, dass Ihr nicht hingehen werdet, denn CA bräuchte Leute wie Euch. Und naiv sind viele, wenn nicht sogar alle. Nur jene die es schaffen, merken es nicht oder nur spät bzw. zu spät. Ihr werdet Euren Weg machen, egal wo.