Ich habe im Netz einen Link gefunden, bei dem es einen vereinfachten Schritt gibt, einzuwandern. Das Thema ist mir neu und ich bin noch am recherchieren.
Nachdem was ich überflogen habe, geht es um Anheuerung von Skilled Workern nach Kanada mit einer AEO (Arranged Employment Opinion). Es soll den Weg der PR beschleunigen?!
Man muss skilled worker sein, d.h. der Beruf muss in der NOC-Liste unter A,B oder O gelistet sein, und man muss mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorweisen können.
Der employer muss an den skilled worker ein Vollzeit-Arbeitsangebot unterbreiten, dass dauerhaft sein muss (keine Teilzeit und keine Saisonarbeit). Eine LMO ist nicht erforderlich.
Bei positivem Bescheid kann der skilled worker den Antrag auf PR stellen und bekommt extra Punkte für "arranged employment".
Der Nachteil ist, dass man noch nicht in Kanada arbeiten darf.
Nun meine Frage: Ist jemand mal damit ausgewandert? Wird die Bearbeitung der PR wirklich beschleunigt?
Und wie verträgt sich dieses Verfahren mit der neuen extra Liste der Skilled Worker?
also ich habe das mal kurz überflogen, aber so wie ich das sehe, ist das Schreiben ja auch "nur" ein Bestandteil des Antrags auf PR, wenn man bereits ein job offer hat. Dass dieser Antrag dann in irgend einer Weise bevorzugt oder schneller behandelt wird, konnte ich da nicht finden, also auch wieder der langwierige Prozess bis zur PR. Und wenn du dennoch bereits vor der PR in Kanada leben und arbeiten möchtest, dann bleiben auch wieder nur LMO und work permit.
Also offensichtlich auch keine neue Wunderwaffe zur schnellen Einwanderung mit PR...
Ob "wunderwaffe" oder nicht. fakt ist beim alten SAP (simplified verfahren) hat eine AOE den prozess erheblich beschleunigt - allerdings nicht vereinfacht. es galten die gleichen kriterien wie bei allen PR antraegen (aber es gab noch ein paar punkte fuer AEO). allerdings muss man dazu sagen, dass das SAP verfahren im schnitt ca. 3 jahre fuer PR antraege gedauert hat und mit AEO vielleicht die haelfte. momentan sind die bearbeitungszeiten glaube ich erheblich kuerzer aufgrund der jobliste. von daher bringt die AEO keine allzugrosse zeitersparnis mehr.
Zitat von hrt2fnd...allerdings muss man dazu sagen, dass das SAP verfahren im schnitt ca. 3 jahre fuer PR antraege gedauert hat und mit AEO vielleicht die haelfte. ...
Sogar nur ein Jahr, schau mal in Trackit unter dem user Stak74, bei dem hat es mit AEO nur ein Jahr gedauert, hat damals wirklich viel gebracht.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das inzwischen wohl etwas gaendert hat.
Habe SAP beantragt dann im letzten Juni ein Joboffer (open bis 31.12.) erhalten und der AG hat alle Unterlagen zur Genehmigung an HR geschickt. Bis heute haben wir keine AEO erhalten. Lediglich ein Anruf von HR beim AG, ob er das Jobangebot noch laenger aufrecht erhalten moechte, da die Bearbeitung (entgegen der zunaechst im Bestaetigungsschreiben genannten 4-6 Wo) noch etwas laenger dauern koennte (bis jetzt sind 7 Monate vergangen !!!). In der Zwischenzeit haben wir aber auch (nach knapp 2,5 Jahren) die Aufforderung erhalten, unsere Unterlagen nach Berlin zu schicken. Meine Meinung: AEO bietet Euch z. Zt. keine erhebliche Bechleunigung, lediglich zusaetzliche Punkte. Hinzu kommt, dass man erst mal einen AG finden muss, der bereit ist, diesen Antrag zu stellen und danach auf seinen Arbeitnehmer noch viele viele Monate zu warten. LG Babsi