ich habe mal eine frage, vielleicht weiss da jemand hier bescheid? wir wollen diese tage unseren pr antrag (über pnp programm) nach buffalo schicken. wir müssen ja diese processing fee bezahlen. es steht da pro kind 150$. wie ist das wenn ein kind hier in kanada geboren wurde? müssen wir trotzdem auch für den die gebühr bezahlen? ausserdem ist es ja auch nicht möglich von einem 2,5 monate alten baby ein passfoto zu machen und grösse usw. einzutragen, denn das ändert sich ja täglich. deshlab haben wir auch kein foto dabeigemacht und auch bei den feldern nichts eingetragen. ist das ok? weiss jemand wie derzeit die zeiten in buffalo sind mit dem pr antrag,wie gesagt, über pnp, was ja schneller gehen soll. oder ist buffalo genauso "überlaufen" wie berlin? schöne grüsse
Ein Baby zu verschweigen ist keine gute Idee. Da kann spaeter zu Problemen fuehren. Buffalo dauert wesentlich laenger als Berlin, fuer ein PR Visa (ohne PNP) vier bis fuenf Jahre.
Also, wenn das fuer PNP genau so sein sollte, dann auf alle Faelle ueber Berlin gehen.
hallo mas. danke erstmal für die antwort. also ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt? verschweigen tun wir es ja nicht(das baby) es ist ja eingetragen mit namen und geburtsdatum. nur muss man doch auch eintrag die grösse, und augenfarbe usw. auch ein passbild wird gefordert für kinder. ich kann aber jedoch eigentlich nichts bei der augenfarbe und grösse eintragen, da es ja täglich wächst und die augenfarbe sich auch noch ändern wird, er hat momentan noch blaue augen, wie für viele babys üblich. und wie soll man ein den regeln entsprechendes passfoto machen lassen mit einem baby,daher meine frage, kann man das weglassen und die felder die man nicht ausfüllen kann freilassen? und da er ja hier geboren ist, und eigentlich kanadier ist( wie ich herausgefunden habe) war meine frage ob ich für ihn überhaupt die gebühr von 150$ zahlen muss, da er eigentlich( wenn er auch noch nicht selbst entscheiden kann) das recht hat hier sowieso bleiben zu können da er ja auch eine unbefristete health care karte hat, eine eigene social number usw.
der arbeitgeber der uns sponsort und mit den anträgen geholfen hat hat erzählt das es angeblich??? in buffalo schneller geht momentan als in berlin, da berlin zuviele anträge hat. oh man, wenn man jetzt wüsste was das richtige ist. aber war es nicht sowieso so das man solange im land bleiben darf bis der entgültige bescheid da ist? für 2 jahre haben wir ja nochmal verlängert(das wp). und wenn es dann eben 4 jahre dauert mit dem pnp dann dürften wir doch trotzdem bleiben oder? ich glaube aber das es nicht solange dauern wird. mir war nur wichtig, ob es länger als ein jahr dauern wird oder nicht. da manche bereits nach 8 monaten ihr pr durchhatten über das pnp.
Es gibt auf der CIC website eine Seite auf der die Zeit fuer PR Antraege veroeffentlicht ist. Ich weiss nur das Berlin fuer einen PR Antrag (ohne PNP) wesentlich schneller ist als Buffalo.
Habe gerade den link nicht zur Hand, ist aber relativ einfach zu finden.
danke mas, die zeiten kenne ich schon,leider gelten die nicht für buffalo. naja. heisst es also nur abwarten. was ist wenn es wirklich 4 jahre dauert(was ich nicht glaube), und man sein WP aber nicht mehr verlängern kann? ist es richtig das man dann im land bleiben kann bis das pr durch ist(ob positiv oder negativ). und vielleicht weiss ja jemand noch die frage wegen dem baby was in kanada geboren ist?(150$ ja oder nein, und ob es ok ist wenn kein passbild von ihm dabei ist und man keine daten wie augenfarbe und grösse einträgt?)
kann nur allgemein etwas zum Thema Babies im Antrag sagen. Als unsere Zwillinge letztes Jahr im Herbst auf die Welt kamen, lief unser Antrag schon. Wir denen also die Geburt mitgeteilt, Kopien der Geburtsurkunden beigelegt, Gebühr überwiesen. Das reichte aber nicht. Kurz darauf haben die dann die entsprechenden Passfotos eingefordert, mussten nicht nach biometrischen Normen sein, geht ja auch gar nicht. Der Fotograf war überfordert. Letztlich haben wir dann Fotos (mit dem Kopf schön im Mittelpunkt) selbst mit der Digitalkamera gemacht, der Fotograf hat es dann bei sich am Computer zu entsprechenden Passfotos bearbeitet. So hat die Botschaft es dann akzeptiert.
Und als wir dann im Frühjahr die Pässe einschicken durften, mussten auch dort Fotos der Babies rein. Wir also das ganze wieder von vorne, weil die ja schon wieder anders aussahen. Wenn wir nun Anfang nächsten Jahres nach Kanada einreisen werden, haben unsere Kinder quasi nur zu ahnende Ähnlichkeiten mit ihren Passbildern. Und blaue Augen hat auch nur noch das eine... Wird schon ok gehen, denn wir können denen jetzt ja schlecht neue Pässe machen lassen, denn dort kleben ja die Visa drin.
Hoffe, das nützt Dir etwas. Viel Erfolg noch. Schönen Gruß Silke
bei Kinderreisepässen ist es relativ unproblematisch Paßbilder "nachzureichen". Das Einwohnermeldeamt scannt das Bild ein und bringt es auf einen Aufkleber der in den Paß eingeklebt wird.
Jedoch denke ich, habt ihr für Eure Kinder aufgrund des Visas richtige Päße, da geht das, glaube ich, nicht.
Das mit den Paßbilder finde ich auch albern, zumal die Photographen Schwierigkeiten haben, diese Biometrisch zu gestalten, denn auf Grund der Besonderheiten der Körperproportionen bei Babys ist es so gut wie unmöglich die Anforderungen zu erfüllen.
hallo yve, danke für die info. nunja, da der arbeitgeber will das es nach buffalo geschickt werden soll, müssen wir uns dann eben ein paar monate länger gedulden. naja, kann ja auch spannend, aber nervenzereissend sein.