Fliege jetzt bald von Vancouver nach Montreal und wollte von dort aus mir soviel von der nordamerikanischen Ostküste angucken wie's nur geht. D.h. am besten ein Montreal-Boston-NewYork-Washington-NiagaraFalls-Toronto oder so ähnlich. Ich wollte wahrscheinlich einfach bei irgendwelchen Gelegenheiten mitfahren oder mit "Rideshares" bei Craigslist suchen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie das an der US-Grenze läuft. Wenn ich dort mit dem Auto mit irgendwem einreise muss ich denen direkt sagen wann und wie ich wieder nach Hause komme? Also auch einen ganz deutlichen Nachweis erbringen? Ansonsten könnte ich ja einfach behaupten derjenige der mich mitnimmt bringt mich auch wieder zurück, oder mache ich mich dann hinterher strafbar wenn ich wieder zurückkomme?
Ich hab ein einjähriges Arbeitsvisum und bin bisher nur in die USA eingeflogen oder einmal mit Hin-und Rückticket mit dem Bus runter nach Seattle.
also Du brauchst auf jeden Fall ein Visum, aber da sich da einiges geändert hat seit ich das im letzten April gemacht habe, sollte das jemand anderes beantworten.
Auf jeden Fall musst Du beachten, dass man nicht mit jedem Mietwagen in die USA fahren darf - danach musst Du Dich auch erkundigen!
Also Tourist in die USA braucht man kein Visum, das nennt sich Visa Waver Programm, bedeutet man darf sich 90 Tage visumfrei als Tourist in den USA aufhalten. (Gilt nicht für alle Herkunftsländer, aber auf jedenfall für Deutschland). Wichtigste Voraussetzung: Man hat einen gültigen Reisepass.
Aber was ist das - wir durften nicht durchfahren, mussten halten, Formulare ausfüllen, dann wurden wir aufgerufen, befragt und durften dann weiter fahren. Das hat über eine Stunde an der Grenze gedauert.
Zitat von MarlaAber was ist das - wir durften nicht durchfahren, mussten halten, Formulare ausfüllen, dann wurden wir aufgerufen, befragt und durften dann weiter fahren. Das hat über eine Stunde an der Grenze gedauert.
Vermutlich das Gleiche, was man auch im Flieger ausfüllen und neuerdings online ausfüllen muß, bevor man in die USA einreist. Aber es ist halt kein Visum.
Ich habs aus meinem Forum mal rausgewühlt:
ZitatESTA jetzt erforderlich Ab dem 12. Janaur 2009 müssen alle Staatsangehörigen von VWP-Ländern, die zeitweilig aus geschäftlichen oder privaten Gründen in die Vereinigten Staaten reisen, vor Reiseantritt per Flugzeug oder Schiff in die Vereinigten Staaten eine ESTA-Genehmigung beantragen.
Also ESTA ist kein Visum, sondern quasi ein vorgelagerter Screening-Prozess. Ins Schiff oder in den Flieger Richtung USA dürfen nur diejenigen, die eine ESTA-Autorisation haben.
Ich denke, auf dem Landweg entfällt (noch immer) die ESTA-Autorisation. Ohne Visum musst Du am US-Grenzübergang aussteigen und das ganze Prozedere für ein 90-Tage-Visum (grüner Zettel, der in den Pass geheftet wird) durchmachen. Ja, unter anderem wollen die Grenzbeamten auch wissen, wie Du wieder nach Hause kommst. Also z.B Visum, PR oä. für Kanada.