Ich überlege mir schon eine Weile, bei welcher Kanadische Bank ich in Zukunft meine CAD sammeln soll (als Schweizer natürlich wichtig ). Wichtig sind für mich folgende Kriterien (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge):
Ich habe mir vorallem mal die "grossen 5" angesehen (RBC, TD, CIBC, BMO, BNS) und bin etwas unschlüssig: CIBC finde ich sehr sympatisch, ist aber vom Angebot eher etwas eingeschränkt, RBC ist vielleicht schon wieder zu gross und die anderen Banken kenne ich gar nicht.
Wie sind Eure Erfahrungen mit euren Banken - welche würdet ihr unter Berücksichtigung der Kriterien empfehlen?
Merci und Gruss
dbo73
[color=#FF4080:32q[album]0[/album]9q]Kleiner Nachtrag: Ich bitte Euch natürlich nicht darum, für mich eine Analyse zu machen - viel wichtiger sind mir eure Eindrücke/Erfahrungen im täglichen Verkehr mit den Banken.[/color:32q[album]0[/album]9q]
wir sind bei der RBC und absolut zufrieden, im Westen wie im Osten! Wir sind damals auch mit PR eingereist und hatten vorher von DE aus problemlos unser Konto eroeffnet. Wir haben bis jetzt keinerlei Probleme gehabt, der Service ist Klasse, Online Banking kein Problem, Abrechnungen immer korrekt und auch Auslandsgeschaefte bzw. Transfers haben immer gut geklappt. Von den Gebuehren her gibt es sicherlich guenstigere, aber ich steh nicht so auf " Geiz ist Geil', zahle lieber mehr, habe dafuer aber Sicherheit und einen guten Service. Sparzinsen sind O.K., klar, gibt Banken wo Du mehr bekommst, aber fuer uns stimmt das Gesamtpaket, das ist mir wichtiger. Wir haben auch direkt einen Kundenbetreuer bekommen, muessen also nicht erst an den Schalter um dann" weitergeleitet" zu werden. Das Filialnetz ist sehr gut ausgebaut, RBC's findest Du sogar in kleineren Gemeinden. Teilweise nervt es mich allerdings das unser Kundenbetreuer alle Nase lang anruft und sich erkundigt was er fuer uns tun kann, naja, besser so, als das eine Bank einem versucht staendig etwas "aufzuquatschen".
Also, unsere Erfahrung mit der RBC ist durchweg positiv, kann sie ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen, was das taeglichen Bankgeschaeft, aber auch Investement und Beratung betrifft. Suchst Du allerdings eine Bank, die sehr sehr guenstig ist und extrem hohe Sparzinsen anbietet, ist die RBC wohl eher nicht die erste Wahl. Verdeckst Du den Loonie nicht, moechtest Qualitaet und Sicherheit dann solltest Du dir die RBC genauer zu Gemuete fuehren.
Wir sind bei PC und TD und sind mit den Service sehr zufrieden. Bei der PC erhaelt man beim Zins Plus sehr gute Zinsen fuer Tagesgeldanlagen, hat gute Internetoptionen sowie das Bonuspunktesammeln mit der Kreditkarte. Bei PC fallen keine Gebuehren an, bisher war alles kostenlos. Du kannst die Automaten der CIBC nutzen, es gibt allerdings nur sehr wenig PC Servicestellen und du hast auch keinen persoenlichen Kundenberater. TD hingegen ist unsere Hausbank wo Ueberweisungen eingehen und getaetigt werden, Internetoptionen sind sehr gut. Bisher hatte ich hier noch nie Probleme. Der Service ist allerdings nicht kostenlos, dafuer hast Du aber einen eigenen Kundenberater. Vergesse nicht nach Ankunft fuer Dich und Deine Frau sofort ein tax-free savings account einzurichten. So hast Du die Moeglichkeit jedes Jahr 5000 Dollar pro Person zurueckzulegen - auf die erhaltenen Zinsen musst Du keine Steuern zahlen. Zinsertraege von andere Konten muessen bei der Steuererklaerung angegeben werden. RSP (als Steuersparmodel fuer die Altersvorsorge) und RESP (fuer die Kinder - Zuschuss vom Staat) sollte man auch gleich einrichten.
Im Nachgang zu den Bankenkollapsen und Bailouts meinte Premierminister Harper, dass Kanada (also nicht die Schweiz) das beste Bankensystem der Welt hätte.
Also: No worry zumindest in Bezug auf finanzielle Stabilität der Banken hier.
Gruss,
tomaha, ein zufriedener TD-Kunde, der den exzellenten TD-Customer-Service (hier) lobt.
es gibt eine Bank in Canada, die keine EC-Gebühren nimmt wenn Du in Deutschland bei der Deutschen Bank Geld abhebst, ob das für die Schweiz auch gilt weiß ich nicht.
Ist vielleicht interesant wenn Du hin und wieder mal zurück auf Besuch bist. Ich meine es wäre die ...Bank of Nova Scotia bin mir aber nicht sicher. Denke die DB in Deutschland kann Dir hier vielleicht auch Auskunft geben.
Ansonsten frag mal bei der Schweizer Bank nach, die alle Geldtransfers von der Schweiz nach Canada macht (ist in D halt die Deutsche Bank mit der anderen), ob die eine Partner-Bank dort haben bzw mit welcher Bank in Ca die zusammen arbeiten. Die haben vielleicht auch so eine Art Abkommen.
Vorschlag: Giro Konto und Credit Karte bei einer der "Großen", dann elektronischen Zugriff auf mindestens die folgenden Institute: Canadian Tire, ICICI, ING und nun auch Ally Bank. Die Konten kannst Du per Internet aufmachen und jeweiliges Konto dann bei der Stammbank anhängen. So kannst Du dann je nach Zinssätzen Dein Geld hin-und herschieben. Läuft be mir schon seit Jahren so, zwar anfangs nur mit ING, aber jetzt sitze ich bei drei - vier eigentlich (Pres, Choice - aber diese Raten waren nicht gut in letzter Zeit).
Vorteil - keine Kosten wenn Du das richtige Giro Konto hast, volle Deckung bis zu 100,000 Einlage pro Institute (mal drei, wenn verheirated bist und jeder hat ein Konto, plus ein gemeinsames), und die Konten zahlen alle mehr als die Stammbank (wenn auch im Augenblick nicht viel).