ich bin neu hier im Forum und hoffe das ihr mir bei einigen Fragen helfen koennt.
Wie viele andere moechte ich auch gerne versuchen nach Kanada auszuwandern, seit ca 5 Jahren lebe ich nun in Irland und nun wuerde ich gerne weiter ziehen.
Habe meinen CV an alle findenen Recruitment Agenturen versand und hoffe natuerlich nun das mir jemand helfen kann.
Hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit Agenturen in Toronto und wie stehen die Chancen auf einen Job wenn man noch nicht in Kanada ist? Waere es besser sich an eine Agentur zu wenden, die gleichzeitig mit dem Visum etc helfen? Wieviel kosten diese in etwa?
Wie ihr seht hab ich einige Fragen und wuerd mich echt freuen wenn ihr mir helfen koenntet.
na, dann will ich mal die erste sein die dich hier im forum begrüsst! leider kann ich dir bei deinen fragen nicht viel weiterhelfen, aber es gibt hier sicher einige die dir viele infos geben können. sicher wäre es spannend für uns alle zu erfahren, was du beruflich machst, wie alt du bist, usw.
deine wohnortsituation klingt auf jeden fall schonmal sehr interessant!
willkommen im forum, manchmal sind wir etwas schreibfaul, aber infos gibt es hier genug!
in welcher Branche suchst du denn eine Stelle? So wie ich das verstehe, hast du noch kein Visum. Der Arbeitsmarkt bessert sich hier zwar ein bisschen, aber ohne Visum wirst du es relativ schwer haben was zu finden, insbesondere wenn du nicht vor Ort bist.
Also zu mir, ich bin 28 jahre alt, gelernte Buerokauffrau und arbeite hier als Customer Service Coordinatorin, also Auftragsbearbeitung, Kundenbetreuung, Forecasts, Logistics etc. Gerne wuerde ich in dem Bereich bleiben, habe aber hier auch schon Erfahrung als Coach im Callcenter gesammelt und wuerde auch dort wieder gerne arbeiten.
Denke auch das meine Chancen nicht sehr hoch sind wenn ich nicht vor Ort bin aber ich kann hier noch nicht die Zelte abbrechen und ohne irgendwas rueber gehen.
Hat vielleicht jemand einen Tip, eine gute RecruitmenAagency oder irgendetwas wo ich anfangen koennte zu suchen oder mich bewerben?
Ich habe mich mit einer Agentur in Dublin in Verbindung gesetzt die mir sagten das ich mich erst fuer ein Visa bewerben kann wenn ich einen Job habe.
Stimmt das oder koennte ich es auch schon jetzt versuchen? An wen wendet mach sich am besten?
Werde im September fuer eine Woche nach Toronto fliegen, nicht viel Zeit, aber ich will diese Zeit nutzen mich um einen Job bemuehen wenn bis dato noch nichts geklappt hat.
wenn du genug Geld hast und genug Punkte beim Test (min67) erreichst kannst du auch einen Antrag so abgeben, vorrausgesetzt du findest deinen beruf in der Liste- schau dazu einfach mal auf kanada.de ansonten benoetigst du einen AG mit einer LMO um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten
versuchs ueber WorkTravel visum damit kannst du erstmal 12 monate arbeiten ohne weiteres visum. in dieser zeit kannst du dann vorort weiter suchen und parallel dann eine PR (permanent residence visum) stellen.
bewerbungen aus dem ausland sind so gut wie aussichtslos, denn selbst vorort ist es hier momentan sehr schwierig eine stelle zu finden.
hrt2fnd: super idee! ich hatte das am anfang ausgeschlossen weil ich einfach mal davon ausgegangen bin, dass sumse zu alt ist. ist sie aber doch nicht! working holiday beantragen, (seite der kanadischen botschaft, linke spalte: programme zur jugendmobilität) wenn du dich beeilst bekommst du noch eins für 2010. das gilt für ein jahr ab einreise, vorrausgesetzt dein reisepass gilt auch solange. dann kannst du dich vor ort umschauen, vielleicht sogar die pr gleich beantragen und noch ein jahr young professional dranhängen. das wär wohl die cleverste lösung.
Vielen dank ihr beiden fuer diesen Tip. Habe mich schon mal durchgelesen bei der Botschaft, und es sieht alles ok aus. Die haben sogar noch 900 Visas zu vergeben dieses Jahr.
Scheint wirklich die einfachste Loesung zu sein. Vielen vielen Dank
Koennte ich euch noch evtl fragen ob ihr gute recruitment agencys kennst bei denen man sich vorstellen koennte?
sorry, da kenn ich mich wirklich nicht aus. ber ich bin mir sicher, wenn du dann in toronto bist und dich in person vorstellen kannst, dann sieht das alles ganz anders aus. in hostels bekommt man viele brauchbare infos, auch gibt es job center vom sogenanten kanadischen arbeitsamt, die sind sehr hilfsbereit und kostenlos. google doch mal durch, es ist sicher was drin, aber ich denke eben, dass du es vor ort einfacher haben wirst.
Zitat von sumseWie viele andere moechte ich auch gerne versuchen nach Kanada auszuwandern, seit ca 5 Jahren lebe ich nun in Irland und nun wuerde ich gerne weiter ziehen.
Hat jemand von euch erfahrungen gemacht mit Agenturen in Toronto und wie stehen die Chancen auf einen Job wenn man noch nicht in Kanada ist?
Sieh Dir Canada erst einmal gut an, und dann ueberlege weiter.
Da ich selbst Dublin und Irland sehr sehr gut kenne, und ebenfalls Canada, kann ich leicht vergleichen. Arbeitsmarkt, Immobilienmarkt und das unsaegliche irische Gesundheitswesen kenne ich alles.
In gewissen Branchen wird in Irland immer noch eingestellt (trotz Wirtschaftskrise, die ja Irland voll erfasst hat), die Einstellung der Firmen in Irland ist weitaus liberaler fuer Arbeitnehmer aus continental Europe als jetzt fuer Newcommer to Canada. Irland ist auf "Multi-Language Recruitment" spezialisiert, egal ob man aus Frankreich, Spanien, D-Land u. dgl. kommt.
Zur Jobsuche in Canada solltest Du vor Ort sein. Firmen-Transfers koennen vielleicht eine Ausnahme darstellen. Zuzueglich zu Englisch sind Franzoesischkenntnisse von erheblichen Vorteil in grossen Firmen. Canada verlangt gerne Canadian degrees, Canadian Experience, viele Stunden im Buero, wenig Urlaub, und die weite Landschaft die man oft als Tourist als schoen empfindet, kann manchmal auch wie eine einsame Leere wirken. Wald, Wald, endlos Wald.
Dublin hat nach der Arbeit das Pub mit oder ohne Live-Musik u. das Sozialleben, geschwaetzige Iren, Toronto hat nach der Arbeit meist den 2. Job. Irland kassiert keine Property Taxes, Canada (insbs. Toronto) langt saftig zu und fuer commercial properties noch saftier.....
Einmal laenger in Toronto und Du wirst die "Embassy of Irish Hospitality" in der Younge Street gerne besuchen, und Dich an die Temple Bar erinnern....
Ich moechte Dir aber keineswegs von Canada abraten. Canada ist das eines der wenigen Laender dass voellig alleine ueberleben koennte. (alleine die Arbeitslosenzahlen von manchen Provinzen belegen dies , insbs. Alberta, Saskatchewan, Manitoba) Es gibt genug Rohstoffe, genug Ackerland, und die Banken stehen weitaus solider da, als in den USA oder Irland..... die Finanzpolitik wird international gelobt.
Irland ist "von aussen gesteuert", entweder Investment vom grossen Bruder USA oder Strukturfonds der EU... Die Jobsicherheit liegt aber in Iralnd immer noch im "Gateway to Europe Gedanken mancher US firma"