da es wohl zur Zeit echt schwer ist Jobs in den größeren Städten zu kriegen, wüsste ich jetzt gerne, wie es mit einer Stelle auf einer Farm aussieht. Mann kann das doch über W&T auch machen. Kommt man gut an eine Stelle auf einer Farm dran? Und wie lange dauert das so? Auf welchen Farmen hat man welche Chancen (Tierfarmen / Biofarmen)??
Ich habe schonmal im Forum nach dem Begriff gesucht, aber leider nichts gefunden. Jedenfalls nicht dazu wie gut / schnell man so eine Stelle findet und auf welchen Farmen es eher freie Stellen gibt.
Ich habe im Internet schon viel geguckt, aber es wird ja dort überall logischerweise positiv dargestellt. So wie...man sucht sich ne Farm aus und muss dann nur noch klären wann man anfängt. Da es mit den Jobs in Kanada zur Zeit so schlecht aussieht, wüsste ich gerne was für Erfahrungen andere bei Farmen gemacht haben. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass durch die schlechte Jobsituation die Farmen ziemlich überrannt sind.
welchen Beruf hast Du denn evtl. schon gelernt? Bist Du vielleicht Koch oder Handwerker oder was auch immer? In unserem Ort (Whistler) wuerde ich mal behaupten wollen sind gut 1/3 der Stellen durch Work&Traveller (ja, ich weiss, das heisst jetzt anders) besetzt. Ein Tellerwaescher bekommt so ca. 12 - 14 Dollar die Stunde, ein Helfer auf dem Bau ca. 18 und im Supermarkt an der Kasse werden so um die 11 oder 12 gezahlt.
Ob Du davon leben kannst? Kommt darauf an, wie hoch Deine Ansprueche sind und ob Du ein Auto hast...
Die Farmen im benachbarten Pemberton bezahlen ca. 8 Dollar und ein paar Zerquetschte die Stunde fuer richtige Knochenarbeit - dann lieber spuelen...
Ich bin weder Koch, noch Handwerker. Mir geht es aber auch nicht darum wie und wo man am Besten einen Job bekommt. Ich wüsste nur gerne, wie die Lage genau auf den Farmen aussieht.
Wenn man halt in der Stadt ist und dann auf eine Farm möchte. Wie lange dauert sowas so? Und wie stark sind die Farmen zur Zeit ausgelastet, mit Helfern?
Gerade in Vancouver und Toronto kommen ja viele W&T-ler an, wenn die dann keinen Job in der Stadt bekommen und alle (oder viele) auf die Farmen rund um die Städte wollen...?
mal aus den Augen eines Farmers (und etwas uebertrieben) : a)Es ist sehr wichtig, was dein Job ist.. was soll ich auf der Farm mit jemanden der ne Kuh nicht von nem Pferd unterscheiden kann oder es nicht verkraften kann, wenn ein Fingernagel bricht oder man dreckig wird. b) Farmer sind sehr skeptisch, wenn Leute, die eigentlich in Toronto oder Vancouver sein wollten.. auf einmal auf die Farm wollen (there IS a slight difference between the 2...you know)
c) Farmer finden es verwunderlich, wenn der Lebensmittelladen fuer die Arbeitskraefte mehr zahlen kann, wie der Farmer selber. Makes you wonder, who gets the profit off the products produced by the Farmer
oh farmer vereinigt euch und behaltet eure Produkte fuer Euch..waer doch mal interessant was dann passieren wuerde.
@Maxim, ne, den kenne ich nicht. Muss wohl mal genauer aufpassen im Manitoba Cooperator.
Es gibt ja farmers unions.. leider sind sie fuers meiste nur fuer eine Spalte (beef, hog usw) zustaendig (abgesehen von Quebec, Hut ab der union de producteur agricoles). Ansonsten kommt es mir so vor wie First Nation, wenn sich da alle Staemme zusammenschliessen wuerden, au backe, die armen Weissen.. dasselbe gilt fuer die Farmer.
Was mich zur Verzweiflung bringt ist das grosse bla ueber "local food" und "buying at farmers gate" usw.. wenn du aber genauer guckst, ist fast nichts erlaubt fuer den Farmer.. weil tausend regelungen zu beachten sind (die von den grossen food factories aufgesetzt worden sind, um sicherzustellen, das ihre production gesichert ist) und boy, man hat besser eine (nichtbezahlbare) Versicherung. Food Safety? my eye! When ich was auf dem farmers market kaufe, das homemade ist...kenne ich das Risiko und gehe es gerne ein! Wenn ich ein homemaker bin und schlechtes produkt liefere.. was glaubst du wohl wie schnell sich das rumspricht.. das regelt sich ganz von alleine (ob ich dazu nun einen commerzielle Kueche brauche oder nicht??) Can't even sell eggs to a restaurant, as they are not graded! When du mir sagen kannst, was das mit der Food Safety/Quality zu tun hat.. feel free! lol oh well.. guess size does matter
Ich bin derzeit als "Wwoofer" auf einem Biobauernhof. Wenn du über die im Thread verlinkte Orga (http://www.wwoof.ca) nach Kanada kommst, wirst du auf einem Biobauernhof landen, zumindest ist das dass das Prinzip von Wwoof. Ich bin seit Februar hier und muss sagen, dass ich, obwohl im Winter weniger Bedarf an Helfern besteht, trotzdem gute Auswahl an Farmen hatte, die mich genommen hätten. In den Sommer- und Herbstmonaten sieht es dann nochmal besser aus. Nach dem Bezahlen des geringen Jahresbeitrags wird man für die Wwoof-Seite freigeschaltet und kann danach die Farmer anschreiben die einen interessieren.
Aber nicht alle Farmen sind so nett wie die, wo ich gerade bin, ich habe ein wirklich schönes Zimmer, lebe hier mit tollem Familienanschluss und das Essen ist sehr gut und reichlich. Was ich aber schon von anderen Wwoofern und meinen Hosts gehört habe, sieht das auf manchen Farmen durchaus anders aus - schlechte Unterkunft, kein/kaum Essen, Arbeit ohne Ende. Ich würde also genau hinschauen und einen guten Emailkontakt mit meinen zukünftigen Hosts pflegen, bevor ich mich auf die Reise mache, wenn ich du wäre.
Ich überlege derzeit was ich beim nächsten Trip mache - ob ich nochmal wwoofen werde, oder mir lieber eine bezahlte Tätigkeit suche... denn ein anderer Wwoofer schaute mich ungläubig an, als ich sagte, dass ich eine offene Arbeitserlaubnis für Kanada habe. Seine Worte: "Was machst du denn dann hier? Du könntest für die gleiche Arbeit gutes Geld verdienen!"