Fliege im Mai mit nem Kumpel nach Toronto, von da aus startet unsere 3 wöchige Rundreise mit dem Auto.
Wir haben beide den Internationalen Führerschein besorgt. Haben jeder ne Kreditkarte (beide ne Visa). Da gleich mein erste Frage. Habt ihr Erfahrungen ob die überall angenommen wird, oder sollte man zusätzlich ne Mastercard haben?
Außerdem hat mein Kumpel bisschen "Panik" (ist sein erster wirklicher Auslandsaufenthalt überhaupt) wenn wir uns "verlieren" (weiß zwar nicht wie das passieren sollte, aber naja wer weiß ), dass wir über Handy in Kontakt bleiben.
Er meinte er hätte gesehen, dass man an Tankstellen so Art "Wegwerfhandys" mit Prepaidkarten kaufen könnte. Leider hab ich darüber nix gefunden und er wusste jetzt nicht mehr wo er das gehört/gesehen hat (er meinte, in nem Film oder ner Serie). Falls das nicht der Fall ist (weiß ja, was das für ein Aufwand bei uns mit den Prepaidkarten ist), gibts eine Möglichkeit kanadische Prepaidkarten in Deutschland zu kaufen? Wir haben eigentlich nicht vor, großartige rumzutelefonieren, aber für den Fall der Fälle. Wenn es zu umständlich ist, dann nehmen wir unsere normalen Deutschen SIM Karten und dann kostet es halt mehr, das können wir dann auch nicht ändern.
ich habe zwar schon mehrfach nach den besagten Karten gesucht, gefunden habe ich sowas in Kanada aber noch nicht. In Bezug auf Informationstechnologie scheint es in Kanada noch Entwicklungsbedarf zu geben. Internet-Zugang in Hotels ist auch so eine Sache. Wenn ihr unter 21 / 25 seid kann es mit dem Mietwagen Probleme geben. Unbedingt vorher abklären! Für den Notfall-Anruf im Notfall tut es auch das Deutsche Handy. Die Kosten sind zwar nicht ganz ohne allerdings immer noch billiger als eine Wegwerf-Handy karte falls es sowas überhaupt gibt. Je nach Aufenthaltsort ist die Netzabdeckung allerdings bescheiden. D2 = Rodgers Visa wird oft und gerne genommen, aber am liebsten nimmt man es Cash. Die meisten EC-Karten funkionieren an den Bankautomaten, und sind in den Gebühren günstiger als VISA-Barabhebungen. Vom Vorher-Umtausch an Banken oder Wechselstuben kann ich nur abraten. Bankomaten gibt es am Flugplatz direkt am Ausgang Viel Spass
Aber ist jetzt auch nicht gerade günstig. Ich denke 60 $ vertelefoniert man nicht mal mit Roaming, für nen Zwischenanruf zu Hause und ein paar "Wo bist du gerade, ich hab mich verlaufen" Anrufen
Ja Cash wollten wir auch mitnehmen. Aber danke für den Tipp mit dem Abheben, ist eigentlich viel besser, als jetzt irgendwelche teuren Gebühren fürs Umwechseln zu bezahlen.
Wir sind beide über 25 und für den Mietwagen haben wir schon die Bestätigung hier von "Alamo".
Hi Hito, mit dem Link kannst du anbieter gut vergleichen.Der CAD-Wechselkurs ist im moment sehr weit unten, also bis zum Urlaub warten um Geld zuwechseln. Viel Spass im Urlaub.
Zitat von HitoIch denke 60 $ vertelefoniert man nicht mal mit Roaming, für nen Zwischenanruf zu Hause "
Dafür gibt es im Wall-Mart die 5$ Prepaid Telefonkarten die man an jedem Telefon Öffentlich / Hotel / Restaurant / Tanke ... zum Einsatz bringen kann und mit denen man so um die 15 oder 20 Minuten nach DE telefonieren kann. Die Karte sollte auch eine der ersten Anschaffungen sein, wenn die Kreditkarte vorgeglüht werden soll. Manche Karte gestattet nur 7 Abbuchungen pro Tag danach muss sie telefonisch reaktiviert werden und diese telefonische Reaktivierung kann etwas Geduld und Telefonguthaben erfordern. Da die meisten Banken diesem Prozess einen sch.... Telefoncomputer vorgeschaltet haben, kann man da nicht via Collect call (R-Gespräch) die Gebühren an die Bank umleiten ...
Mit der "prepaid long distance" Karte von "Presidents Choice" (in den meisten Supermaerkten) im Wert von $ 5,00 kannst Du derzeit 140 Minuten von Kanada aus nach Deutschland telefonieren.