habe mich ganz frisch hier angemeldet und auch gleich mal eine frage.
mein freund ist kanadier und ich möchte nun gerne zu ihm ziehen. ich stehe noch sozusagen vor meinem studium und als international student wird es wohl auch nicht so leicht mit der finanzierung meines studiums in kanada. daher überlege ich mir zur zeit, 2 jahre an dem live-in-caregiver programm (erfülle alle voraussetzungen) teilzunehmen um dadurch meine PR zu erreichen und somit im endeffekt anstatt der immensen international tuition fees nur die domestic fees bezahlen zu müssen und eben meine PR zu haben.
ich wollte einfach mal nachfragen, ob jemand hier schonmal diesen weg gegangen ist, irgendwelche erfahrungen hat als live-in-caregiver allgemein?
die mädels waren sich aber zum teil zu fein auch andere arbeiten zu machen, die so im haushalt anfallen.
insgesamt wandern jedes jahr tausende über diesen weg ein. ich kenne einige.
wichtig ist - meiner meinung nach - das in zusammenarbeit mit einer guten agentur zu machen. die können dir helfen, wenn dein erster arbeitgeber, oder auch der zweite ein idiot ist - kann auch eine idiotin sein
: - ))
you know what I mean?
die beste info bekommst du aber über die website von cic - sehr ausführlich sogar.
ja, ich bin mir 100 prozentig sicher, was mich dort erwarten wird. habe schon einige erfahrungen angesammelt als au-pair, nanny und housekeeper. agenturen stand ich bisher immer etwas skeptisch gegenüber und habe durch private seiten (craigslist for example) sehr gute erfahrungen gemacht.
hast du erfahrungen als caregiver oder kennst jemanden, der über eine agentur gegangen ist? oder kannst mir sogar eine agentur empfehlen?
habe mich auch gut über CIC als hauptquelle informiert, wollte einfach mal von persönlichen erfahrungen hören und eben schauen, ob noch andere leute den weg als caregiver gegangen sind, eben nicht um vorrangig nanny zu sein, sondern um den permanent resident status zu erreichen
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Weg vie Live-in Cargiver ein attraktives Programm für Immigration ist.
Aber auch ein harter Weg. Bist Du bereit dazu?
Diejenigen Cargivers (alle aus dem südostasiatischen Raum), die ich in meiner Nachbarschaft sehe, wohnen alle bei den Gastfamilien und betreuen / kochen 5 Tage in der Woche für die Gast-Familien - also volles Programm und getrennt von ihren Familien / Kindern.
Ich denke, das Ziel eines wirtschaftlich besseren Lebens und der mögliche Nachzug der Familie in ein sicherers Land ist eine massgebende Motivation, um diese Leistung überhaupt zu vollbringen.
@ maxim & papaya: danke für die infos! da werde ich mich mal morgen mit beschäftigen und die seiten durchschauen!
na einen wesentlich einfacheren weg würde ich in deutschland auf jeden fall gehen.´können. aber ich denke mir, wieso soll ich hier studieren, wenn ich sowieso nach kanada auswandern möchte?
dennoch, ich bin sehr zielstrebig und weiß wofür ich arbeiten würde. natürlich kann der job des caregivers ein harter sein, bringt (mir) aber auch einige vorteile. zudem kommt es sehr auf die familie an. ich hatte zum beispiel ein angebot einer deutschen familie in toronto, die mich sponsorn wollte und bei der ich meine normalen 40 stunden die woche auf einen kleinen jungen aufgepasst hätte und sehr sehr gute bedingungen gehabt hätte...