Hey, ich überlege nun seid einiger Zeit in Kanada Informatik zu studieren. Da ich dank meiner Mutter im Besitz einer Kanadischen Staatsbürgerschaft bin dachte ich mir, solch eine Chance sollte man auch so gut wie möglich nutzen. Ich habe nun schon einiges gelesen, doch bleiben zu meiner wohl recht außergewöhnlichen Situation noch die ein oder andere Frage offen. 1. Ich habe gelesen, dass das Studium für Internationale Studenten in etwa doppelt so teuer ist. Wie definiert sich das aber nun genau? Wird derjenige der keine Kanadische Staatsbürgerschaft besitzt oder derjenige der keinen Kanadischen Abschluss hat als internationaler Student gehandhabt? 2. Wie entscheidet man sich am besten für den geeignetsten Studien platz? Ich möchte auf jeden Fall auf eine englischsprachige Uni und der Preis sollte nicht allzu hoch sein ohne dass jedoch das Studium dabei zu sehr an Qualität verliert. Wie kommt man am besten an solche Informationen? Gibt es womöglich ein Uni-Ranking oder eine Liste aller Unis mit nützlichen Infos. und links? Das sollte vorerst einmal reichen. Mit der Beantwortung meiner Fragen wäre mich schon einmal sehr geholfen. MfG jonny
ich vermute mal der grund weshalb du bisher noch keine antwort auf deine fragen bekommen hast, liegt vielleicht daran, dass du die antworten zm thema ranking sehr einfach ueber googlen herausfinden kannst... nach meinem verstaendnis - ja, es gibt in CA ein ranking, aber hier wird nicht ganz so extrem unterschieden wie suedlich der grenze oder wie in asien aber etwas mehr als in DE... im uebrigen haengt es auch sehr stark davon ab, was du konkret vorhast nach dem studium. es macht sinn dies bereits mit in die entscheidung einfliessen zu lassen -sprich wenn du vorhast wieder zurueck nach EU zu gehen, dann ist es eigentlich fast egal, an welche uni du hier gehst. willst du in toronto arbeiten, wuerde ich eher an eine uni in GTA gehen, etc.
wenn du dich fuer eine uni entschieden hast, solltest du dich mit dem dortigen sekretariat in verbindung setzen und deinen status mit denen klaeren - moeglicherweise wird hier von provinz zu provinz unterschiedlich gehaendelt. aus USA kenne ich einen fall, dass jemand im ersten semester out-of-state tuition zahlen musste und danach dann in-state. aber USA ist in vielen dingen sehr anders als CA.
Diesen Thread hatte ich uebersehen. Unser Sohn studiert hier in Kanada, zuerst an einer Uni, nach einem Jahr hat er auf ein College gewechselt, weil der Studiengang dort praxisnaeher vermittelt wird. Bei den jeweiligen tuition fees wird unterschieden zwischen Canadian Citizen/PR Inhaber auf der einen Seite und International Students auf der anderen. Die PR Inhaber werden dabei trotz ihres nichtkanadischen Abschlusses nicht als International Student eingestuft und kommen damit in den Genuss der gleichen Gebuehren wie Kanadier. (Waere der Abschluss ausschlaggebend wuerden PR Inhaber die hoeheren Gebuehren wie International Students zahlen muessen.) Zu den tuition fees findest du sicher Angaben auf den Websites der jeweiligen Unis, kannst auch direkt dort anfragen, wie schon erwaehnt wurde. Dein Abschluss wird vermutlich in uebersetzter Form von der Uni deiner Wahl evaluiert. Bei unserem Sohn, er hat Abi noch nach 13 Jahren gemacht, wurde dabei nur die Benotung der 12. Klasse fuer die Bewertung zugrunde gelegt, er musste beide Jahrgaenge in uebersetzter Form einreichen. Die UBC und Simon Fraser haben in BC einen recht guten Ruf, die BCIT waere vielleicht eine Alternative, aber die Rankings solltest du im Inet finden.
Vielleicht lohnt es sich, die umfangreichere Printausgabe zu kaufen. Neben Steckbriefen der einzelnen Uni / Colleges sind dort auch verschiedenste Umfrageergebnisse publiziert. So beispielsweise die Durchschnittsnote (Minimum Entry Grade) , die es im Schnitt in der Regel braucht, um an eine bestimmte Uni zu kommen. McGill oder Queens verlangen höhere Noten als Trent(?). Weitere Resultate zur Zufriedenheit, Kosten oder der Anteil an internationalen Studenten.
Die Note ist das Hauptkriterium für die Aufnahme an eine Universität. Aber es kann sein, dass Plätze extra für Ausländer frei gehalten werden (schliesslich geht es auch um Geld ) .