Was macht Ihr beim Langestreckenflug, um schlafen zu können!
Ich kann einfach nicht im Flugzeug (Bahn, Bus...etc.) schlafen. Schlaftabletten möchte ich nicht nehmen. Die Wachzeit ist meist 28 bis 30 Stunden oder länger.
Was macht Ihr gegen Jetlag?
Je öfter ich fliege, desto länger halt der Jetlag an. 10 bis 14 Tage. Hinflug dauert es 3-4 Tage. Nach dem Rückflug sehr lange.
~~~~
ZitatSleeping passenger left on plane at YVR British passenger discovered by mechanic at YVR 1½ hours later; airline apologizes for gaff, saying flight attendant was preoccupied with wheelchairs Damian Inwood, The Province Published: Tuesday, April 06, 2010
A British law professor is slamming Air Canada after the airline left him asleep on a plane for 90 minutes after it landed -- and he woke up in a hangar at Vancouver International Airport......
Ich habe von einem Bekannten gelernt, dass Alkohol am besten hilft um im Flugzeug zu schlafen. Wenn ich Toronto - Frankfurt und zurueck fliege, sind die ersten 3 Getraenke meist Bier oder aehnliches. Nachdem Essen bin ich dann meist muede genug um fuer ein paar Stunden zu schlafen.
Gegen Jetlag versuche ich immer so lange aufzubleiben, bis es im Ankunftsort auch Abend/Nacht ist. Tagsueber schlafen foerdert den Jetlag bei mir nur.
Gegen Jetlag versuche ich immer so lange aufzubleiben, bis es im Ankunftsort auch Abend/Nacht ist. Tagsueber schlafen foerdert den Jetlag bei mir nur.
Genauso ist es, also wenn man nicht schlafen kann, sollte man nach der Ankunft erst dann schlafen gehen, wenn vor Ort Schlafenszeit ist. So bekommt man die Sache am Schnellsten in den Griff.
Kriegt man wirklich den Platz am Notausgang (ohne Sitz davor) und der Nebensitz bleibt frei oder ist mit einem "durchschnittlichen" Reisegast belegt, hat man eine Chance. Ich benutze meinen IPod gegen das nervige Geraeusch der Klimaanlage, sorge dafuer dass ich bereits gegessen habe und sage der Stewardess dass ich nicht essen oder trinken moechte (Wasser habe ich eh dabei). Und ich bleibe sichtbar angeschnallt (Gurt ueber der Decke), dann gibt es keinen Grund mcih zu wecken.
Es kann aber auch anders aussehen. Mittelplatz, links am Gang der 500 Pfund schwere Mexikaner der kurz vor dem Abflug Chilli gegessen hat, rechts die aeltere Dame die nicht aufhoeren will zu reden und das wegen ihrer Flugangst auch nicht kann. Dann hat man ein Problem - oder besser gesagt: man ist erledigt!
Frage ist auch "was ist ein Langstreckenflug"? Kanada-Deutschland mit 9 Stunden im Flieger sind meiner Ansicht nach nicht wirklich schlimm. Hart wird es wenn man z.B. von Toronto nach Nepal fliegt, 3 mal umsteigen, 24 Stunden Flugzeit, fast 40 Stunden Reisezeit. Da vergisst man irgendwo waehrend der Reise nicht nur die Tageszeit oder den Tag selbst, sondern auch seinen Namen und warum man das alles auf sich nimmt....... (naja, das Everest base-camp war es Wert)
ich bin meistens vor nem flug so aufgeregt (vor vorfreude) dass ich die nacht davor kaum bis gar nicht schlafen kann. dann klappt es im flieger meistens. wie ghost sagt, anschnallen und bescheid sagen dass man nichts will. ich stell mir den handywecker eine stunde vor landeanflug, denn ich hab schlimme probleme mit dem druckausgleich, dann kann ich nasenspray nehmen für den sinkflug.
schlaftabletten müssen es ja nicht in unbegrenztem maße sein, ich würde aber zuraten bevor mann den ganzen flug nur vor sich hin quengelt weil man nicht schlafen kann.
müsssen ja keine hämmer sein.
jetlag kann man durch sofortige anpassung an die aktuelle tageszeit und viiiiieeeel wassertrinken gut wegstecken.
oder setz dich neben jemanden, der so extrem langweilig ist dass du von seinen geschichten einschläfst...
Auf der Hinreise, also Richtung Kanada geht es ja mit der Sonne, da habe ich keine Probleme. Die Nacht vorher schön ausschlafen, dann sind 36 Stunden wach bleiben kein Problem. Vor Ort so lang wie möglich wach bleiben, nach dem Flug duschen, was Essen und ggf. einen alkoholinduzierten Schlaf antreten.
Auf der Rückreise war es bisher immer sehr schwer, da ich in D mit dem Auto fahren mußte und Alk daher nicht so angebracht war. Mir helfen dann Ohrstöpsel und Augenmaske und möglichst viel Schlaf in der kurzen Zeit in der es dunkel ist. Am Tag zuhause dann viel bewegen und max. 1 Stunde Mittagsschlaf (mit Wecker) und dann bis Abends durchhalten. Da es bei mir meist nur 2 Tage dauert bis ich wieder im Rhytmus bin fliegen wir immer DO zurück. Bis MO ist dann wieder alles ok. Auf dem letzten Flug konnte ich ja beim Bier und Whisky richtig zuschlagen, da mein Pa mich abgeholt und nach Hause gebracht hat. Da war ich schon am Sa wieder fit, dank gut 6 Stunden Schlaf im Flieger und 12 Stunden von FR auf SA.
Im Herbst wird das nochmal so gemacht und dann Bahn gefahren.
Trau mich meist nur ein Bierchen oder Gläschen Rotwein und es geht mir viel besser, wenn ich nicht alles auf esse. Werde jetzt zwei Bier trinken.
Eine Dänin neben mir aß die Reste von beiden Sitznachbarn und ihr eigenes Essen und die Folgen waren dementsprechend. Hatte auch mal einen Kotzflug von Moskau, nur ich und ein Passagier mussten nicht würgen, irgendwie war das K-Geräusch ansteckend, die Tüten gingen aus und ich hatte Bauchkrämpfe vor lachen (durfte es nicht zeigen, dass mich das Geräusch an Elche erinnerte, weil mein Nebensitzer zudem noch mit mir verwandt war und der Erste der reiherte, das Zäpfchen der Flugbegleiterin kam einfach zu spät). Was ist schon ein Langstreckenflug. Jedesmal denke ich, ich pack es und dann bin ich dermaßen kaputt.
Vor dem Flug bin ich zu nervös und komme fast nicht richtig in den Schlaf. Ich könnte das Taxi verpassen, Stau, Tunnel verstopft, S-Bahn entgleist usw., deshalb früher zum Flughafen. Der ICE nach Frankfurt blieb mehrmals wegen Weichen- und Gleisproblemen stehen bis zu 50 Min. (die Reisenden saßen wie in der Legebatterie im Zug und bangten um ihren Flug) und ich steige jetzt lieber per Flieger um. Wenn dann die Abflugzeit noch vor 7 h morgens ist mit zweimal umsteigen, kam ich meist auf 28 bis 30 Std.
Wir packen das einfach nicht mit dem Schlaf.
Also mit Nepal können wir nicht mithalten, nur mit 33,5 Stundenflug D-London-Singapore-Adelaide und danach Sydney-Bangkok-London-D. Wie nicht anders zu erwarten auf dem Rollfeld in Heathrow 2 Std. Wartezeit (wie so oft in Vancouver): "Wir haben eine technische Störung und warten auf die Mechaniker (sehr beruhigend, wenn man die Monteurgeräusche hört, deshalb sehe ich so gerne Flugzeugfilme..)." Auch da wurde kein Auge im Flieger zugedrückt. In Vancouver bekamen sie im Juli die Türe nicht auf, weil sie vereist war, 50 Minuten warten. Nicht auszudenken, wenn da ein Brand gewesen wäre.
Also gibt es jetzt einen Kurzflug 2mal umsteigen, reine Flugzeit (wenn in Heathrow die obligatorische 2-Stundenwartezeit und Anschlußflüge klappen), 26 Stunden. Komme dann nachts als Schlafwandler an. Beim Rückflug sind es auch 26 Std. Flugzeit und da habe ich dann die Jetlagprobleme. Anrufe werden erst nach einer Woche entgegengenommen.
Wir haben immer das Gefühl, die einzigen Passagiere zu sein, die aufs Flugzeug aufpassen, während die anderen in den unbequemen Positionen schlafen können.
So, jetzt schau ich mal im TV, ob wieder ein Flugzeugfilm im Angebot ist. Unser Lieblingsfilm: Snake on a plane. Einfach herrlich!
Zitat von dibe0014Ich habe von einem Bekannten gelernt, dass Alkohol am besten hilft um im Flugzeug zu schlafen. Wenn ich Toronto - Frankfurt und zurueck fliege, sind die ersten 3 Getraenke meist Bier oder aehnliches. Nachdem Essen bin ich dann meist muede genug um fuer ein paar Stunden zu schlafen.
Da hast du ja immer einen Grund zum Alkoholverbrauch. Von Europa nach Amerka ist man meist am gleichen Tag da. Da soll man nur den Tag so durchhalten. Umgekehrt ist schwerer und da bringt schlafen mehr.
Zitat von Lucalinazu den links: wow, unterschiedlicher können meinungen ja kaum sein.
Hallo!
Der zweite Link ist für Flüge von D nach Australien/Neuseeland, also erst gegen die Sonne. Der dann unproblematische Rückflug ist ja wieder mit der Sonne. Hatte zu erst auch gedacht, was das jetzt soll, aber wenn man die Flugrichtungen vergleicht steht das selbe da.
Zitat von lakotaWas macht Ihr beim Langestreckenflug, um schlafen zu können!
Ich kann einfach nicht im Flugzeug (Bahn, Bus...etc.) schlafen. Schlaftabletten möchte ich nicht nehmen. Die Wachzeit ist meist 28 bis 30 Stunden oder länger.
Was macht Ihr gegen Jetlag? ...
Im Flieger brauche ich mir nur das langweile Entertainment Programm ansehen, meist bin ich innerhalb der ersten 10 Minuten des Films weggedoest. Nervig sind nur dann nur die Passagierkarawanen die sich zum WC vorbei draengeln, da ich bevorzugt am Gang sitze. Jetlag selber ist bei mir innerhalb von ein paar Tagen kein Thema mehr, da ich mich gleich auf die jeweiligen Ortszeiten einstelle.
Die Jetlag-links sind interessant. Fazit: Da muss man einfach durch. Wichtig, dass man danach ausreichend Schlaf hat. Hatte vor einigen Jahren massive Probleme nach der Ankunft. Sah alles verschwommen, Gleichgewichtsstörungen und Übelkeit. Konnte nicht mal den Mietwagen fahren zwei Tage und nicht mal richtig gehen. Lag einen Tag im Bett. Lesen + TV war nicht möglich, nicht mal Gang zum Bad alleine. Danach hat sich alles normalisiert. Im Jahr darauf ging es mir auch nach Ankunft in B.C. zwei Tage recht schlecht. Übelkeit, Schwindel- gefühle usw. dazu war es noch sehr heiß und es ging mit Auto und Fähre weiter. Grund waren die extrem langen Flüge davor mit umsteigen. Danach waren meine Reisezeiten um einige Stunden kürzer (Direktflug z.B.) und nach Hinflug kaum Nachwirkungen gespürt, außer Müdigkeit.
Anfangs hatte ich einen Fensterplatz, aber seit Jahren nur noch Platz am Gang, dass ich mal aufstehen kann, Nachteil ist, dass man die anderen rauslassen muss.
Ich fühle mich besser, wenn ich nicht alles esse, was im Flieger angeboten wird, auch wenn es auf dem Link heißt, man soll ausreichend essen. Mit dem Alkohol werde ich mich auf ein Bier / Wein beschränken.